ASUS PA279Q: 27 Zoll Monitor mit erweitertem Farbraum glänzt mit vielen digitalen Anschlüssen und zahlreichen Extras (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Der Test des 29 Zoll Monitors ASUS PA279Q ist als Preview ab sofort online. Der Test erscheint am 14.10.2013. Alle Fragen zum Test und zum Asus PA279Q können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    Im Test: ASUS PA279Q (Bild: ASUS)




    Weiterführende Links zum Thema


    Test ASUS PA279Q


    Datenblatt


    Video


    ASUS PA279Q bei Amazon kaufen

  • Hallo,
    habe mir gerade das Preview durchgelesen. Folgende Frage hierzu:
    Was bedeutet es für den Nutzer, dass die Kalibrierung nicht im "Benutzermodus" durchgeführt werden kann? An anderer Stelle wird das Ergebnis der Kalibrierung im AdobeRGB Farbmodus ja sehr gelobt.
    Also was ist effektiv der Unterschied zwischen dem "Benutzermodus" und dem Modus, in dem die Kalibrierung durchführbar ist?


    Danke schon mal für eine aufklärende Antwort!

    • Offizieller Beitrag

    Nur im Benutzermodus kannst Du die Farbwerte RGB oder auch die Sechs-Achsen-Farbkontrolle einstellen. Im AdobeRGB Modus nur die Helligkeit. Kalibriert wird in der Regel im Benutzermodus.

  • Von dem positiven Test ermuntert, hab ich mir den Monitor gekauft. Jetzt habe ich inzwischen das 2. Exemplar vor mir, und muss leider feststellen, dass der TEstbericht offensichtlich einen gravierenden Mangel übersehen hat.


    Beide Monitore pfeifen/summen deutlich hörbar (der 2. sogar noch sehr viel schlimmer als der 1.). Das Summen ist vom dargestellten Bildschirminhalt abhängig, und nur zu hören wenn "schwarz-weiße Zeilenmuster" auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dafür reicht bereits normale Textdarstellung (in etwas größerer Schrift) auf größeren Bereichen des Bildschirms aus. Das Summen variiert in der Tonhöhe, je nach Zeilenabstand, bzw. Textgröße (!). Hört sich vielleicht skurril an, aber es ist eine deutlich hörbare Tatsache. Wenn eine Möglichkeit besteht, kann ich dazu gerne ein Video hochladen, wo man das pfeifen hört. (Vielleicht sind es irgendwelche Interferenzen von Netzteil und "streifenweise" schwankendem Strombedarf beim Bildaufbau?)


    Die heftigen Lichthöfe sind für mich noch tolerierbar. Aber ein Gerät, das deutlich hörbar summt, ist in dieser Preis- und Qualitätsklasse für mich absolut nicht akzeptabel und eine Zumutung.