Alles anzeigen
Hi!
Ich habe nun meinen PA272W und komme vom 2690WUXI. Den PA272W habe ich mit SVII und dem NEC-Sensor kalibriert und muss sagen ich bin restlos begeistert! Die Helligkeitsverteilung finde ich definitiv besser als bei meinem alten 2690WUXI. Klar, bei einem völlig schwarzen Hintergrund ist nicht alles komplett gleichmäßig, aber die Lichthöfe finde ich auch dort nur marginal. "Glänzende" Effekte konnte ich ebenfalls keine feststellen. Der Monitor ist zudem absolut lautlos.
Ich bereue den Umstieg definitiv nicht.
Gespannt bin ich aber auch die 4K Monitore von NEC, wobei mir der 24er zu klein und der 32 zu groß ist. Die Pixeldichte finde ich beim PA272W schon sehr gut und glatt.
Viele Grüße
Markus
Ich interessiere mich sehr für den NEC PA272w. Ein entscheidendes Kriterium ist für mich die Geräuschentwicklung. Von Dell 2713H und Asus PA279 war ich sehr enttäuscht. Beide Monitore produzierten bei einem horizontalem "Zebra-Muster" ein sehr deutlich hörbares Pfeifen. Dies Pfeifen ist leider auch bei Textdarstellung noch hörbar, so dass beide Geräte -für mich- untauglich sind, da ich eben auch viel Office-Arbeit mache.
Nun ist möglich, dass der neue NEC das selbe Panel nutzt (Hersteller LG?), wie die zwei vorher genannten Geräte, und dieses Pfeifen bei einem "Zebra-Muster" und/oder Text ebenfalls erzeugt. Kann das einer der Besitzer mal überprüfen?
Am deutlichsten ist dieses Pfeifen hörbar, wenn man ein Streifenmuster erzeugt (in Word) - oder ihr versucht es mit dem beigefügten Bild.
In Word: Seitenbreite 50cm, mit dem Symbol den Bildschirm füllen (s.Bild), dann die Ansicht in verschiedenen schritten zoomen (Ctrl-Mausrad, die Tonhöhe des Pfeifens ändert sich mit der Dichte der Streifen). Wenn der Monitor pfeift, ggf. nochmal mit normalem Text überprüfen (bspw. mit einem längeren, sehr textlastigen Wikipedia-Artikel im Firefox).
Vielen Dank!
Michael