BenQ BL2710PT - Bildschirmkalibrierung sinnvoll?

  • Hallo zusammen,


    schon seit längerem reizt es mich Computer TFT (und auch TV) zu kalibrieren.
    Bisher haben mich die Kosten in Anbetracht des Nutzen (keine farbverbindlichen Anwendungen) abgeschreckt.


    "Kalibriert" habe ich meinen TFT und TV immer auf Sicht mittels Testbilder / -programme und darauf geachtet Einstellungen zu finden, die nix verschlucken, eher neutral und nicht in irgendeiner Form überdreht sind, Bonbonfarben und dergleichen.


    Nun habe ich neu den Benq BL2710PT und bin mit ihm ganz zufrieden und habe ihn nach denselben Methoden - also auf Sicht für mich stimmig - eingestellt.


    Wie ist Eure Meinung - lohnt sich eine Kalibrierung auch wenn man keine farbverbindlichen Anwendungen benutzt?
    In allen Tests bei Prad werden die Bildschirme kalibriert und oft lese ich, das das Bild nach Kalibrierung "besser" ist.


    Würde ich auch dann eine Verbesserung feststellen, wenn ich TFT (und TV) ganz "normal" für private Anwendungen nutze?
    Und würde sich diese Kalibrierung generell auf alle Anwendungen (inkl. Spiele) auswirken?


    Wenn, dann würde ich ein Spyder 4 ggf. dann mit TV Upgrade in Betracht ziehen.


    Danke schon mal.
    Marcus

  • Das würde für dich keinen wirklichen Vorteil bringen. Solange man keine Arbeiten durchführt wo es auf Farbechtheit ankommt, reicht ein Bild aus, welches man subjektiv selber am besten findet. Ein Bild wird nach einer Kalibrierung nur farbechter und nicht unbedingt auch subjektiv "besser". An deiner Stelle würde ich mir das Geld daher sparen.

  • Besser is relativ.
    Wenn Du Dir das selber so hinschieben kannst das es für Dich passt und Du keine Bilder an andere weitergibst ist dass alles easy.
    Wenn Du dagegen verlässliche Ergebnisse von verschieden Printanbietern haben willst, Bilder weitergibst oder selber druckst, dann rentiert es sich allemal.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Ich habe es anders herum gemacht...erst das i1 DislayPro gekauft und jetzt warte ich auf den Test vom Benq BL2710PT.
    Habe mit dem i1 DislayPro meine bisherigen Monitor kalibriert und war danach echt erstaunt über das Resultat, so das ich mir schon fast den neuen Monitor sparen könnte wenn da nicht die höhere Auflösung und besseres Display wären.
    Für die Bildbearbeitung mit zb. Lightroom ist es auf jeden fall sinvoll.

  • Danke für Eure Rückmeldungen! Dann werde ich es erstmal bleiben lassen.
    Verwirrend waren für mich halt immer Beispielbilder mit "unkalibriert" und "kalibriert" mit jeweils deutlicher Verbesserung.
    Bei genauem hinsehen hat man aber gemerkt, dass das unkalibrierte Bild wirklich grottenschlecht eingestellt war, bzw. an den Standardeinstellungen nichts verändert wurde. Entweder viel zu hell oder farbstichig. Freilich sieht dann ein kalibrierter Monitor sofort um Längen besser aus (wobei "kalibiriert" mit "besser aussehen" ja nicht unbedingt immer was zu tun haben muss).


    Interessant wären halt noch Vergleiche zwischen "bestmöglich auf Sicht eingestellt" und "kalibriert".


    Noch eine Frage:
    Wie geht man damit um, wenn das Bild nicht gleichmäßig hell, bzw. die Homogenität nicht gleichmäßig ist, also irgendein Bereich / Ecke des Monitors aus der Reihe schlägt im Sinne von dunkler, heller, kühler, wärmer, farbstichig?


    Alle Bildeinstellungen /-kalibrierungen beziehen sich immer nur auf den Gesamtbildschirm und nicht auf Teilbereiche, richtig?


    Ich kannte es von einem iiyama Röhrenmonitor, bei denen man einige Einstellungen für die Bildecken im Monitor Menü getrennt vornehmen konnte.


    Grüße
    Marcus

  • Da hat man dann einfach Pech, wenn die Ecken heller sind, wie es häufiger der Fall ist, dann hat man eben hellere Ecken, mit Einstellungen kann man da nicht viel gegen tun.