Iiyama ProLite XB2779QS-S1: Überzeugendes Allround-Paket mit zu hoher Minimalhelligkeit (Prad.de)

  • Inwieweit ist dieser Monitor Gamingfähig?


    In der Bewertung ist er mit
    -Geeignet für Gelegenheitsspieler +
    -Geeignet für Hardcorespieler +/-


    angegeben. Dabei schneidet der doch beim Punkt Latenzzeit sogar sehr gut für ein IPS ab.


    So wie ich das lese müssten beide Bewertungen um einen Punkt nach oben gehen, also ++ und + ?


    Spiele viel CSGO, dann normale Actionkracher und Rennspiele.


    Ebenso etwas Photoshop, aber nicht professionell.

  • Die Latenzzeit alleine macht die Note ja noch nicht aus. Leider ist beim XB2779QS die Overdrive-Funktion nicht gut implementiert. Entweder sind Bewegtbilder zu unscharf oder man muss mit Nachzieheffekten klarkommen. Beides ist nicht ideal und daher die etwas schlechtere Bewertung.

  • hm, ich bin mir echt unsicher, wie ich den aufs Gaming bewerten soll. Auch wenn ich jetzt eine gewisse Definition davon habe, was sich bei der Bewertung zum Teil mit verbirgt ... Suche schon die ganze Zeit nach einem Ersatz, wähle aktuell zwischen den Iiyama und einen 4K von Asus, welcher fürs Gaming excellent ist. Hardware zum Zocken aufgrund der hohen Auflösung habe ich bereits.
    Die Gaming Monitore von BenQ oder dem Asus ROG hole ich mir nicht. Er soll auch einigermaßen für Photoshop und dem betrachten meiner Bilder gut sein. Auf meinem alten Samsung P2350 kann ich die Bilder vergessen. Schauen farbmäßig mega-sche*** aus, da bearbeite ich Bilder lieber auf einem 17" Belinea Office TFT



    Wie kann man die heutigen TN's im Vergleich zu einem IPS vergleichen? Sind die heutigen TN's deutlich besser als von früher?


    Ich glaube, ich komme nicht drumrum, mir BEIDE zu kaufen und den zurückzuschicken, gegen den ich mich dann zu Hause entscheide. Sehr schwer

    ;(


    Oder eventuell einen "billigen" IPS als Zusatz in 24" Format für 200-250 € kaufen? Habe nur Angst, dass wenn ich mich mal an 4K gewöhnt habe, dass ich dann alles darunter nicht mehr haben möchte



  • Auch heute noch kann es ein TN Panel nicht mit einem IPS Panel aufnehmen, obwohl Ausleuchtung und Kontrast bei TN Panels besser geworden sind. Die Farbbrillanz aber vor allem der Blickwinkel ist nach wie vor ein Problem.


    Und meine persönliche Meinung ist, dass eine 4K Auflösung bei einer Bilddiagonale < 30 Zoll nicht komfortabel ist. Bei 28 Zoll und 4K Auflösung ist Schrift derart klein dass sie mit dem bisher üblichen Sitzabstand (> 50 Zentimeter), nicht mehr lesbar ist. Ich musste beim Asus PB287Q bis auf 30 Zentimeter an den Bildschirm heranrücken bis geschriebener Text für mich lesbar wurde da die Buchstaben nur noch 1 - 2 Millimeter groß sind. Auch Icons und Symbole sind extrem klein. Für mich kommt 4K erst ab 34 Zoll in Frage aber das musst du selber ausprobieren.

  • Letzes jahr wurde meine familie diesen Iiyama ProLite XB2779QS gekauft der hat bild ich kann nicht verstehen das Prad nur gut und nicht sehr gut benotet hat.
    Dieser lauft auf FullHD auflösung und nicht mit WQHD auflösung. Noch sieht auf 27Zoll FullHD auflösung top aus.



    Und ich was habe ich Dez 2010 schrotten Samsung Sycmaster P2450H der hat im vergleich zum Iiyama ProLite XB2779QS sowas von schrott bild das ich meinen Samsung P2450H nicht mehr haben will.
    Jetzt ist schluss.
    Ich habe extra Thread aufgemacht diesen hier > http://www.prad.de/board/monit…684-prolite-xub2790hs-b1/


    Ich will mir PROLITE XUB2790HS-B1 kaufen der ist und soll genauso sehr gute Bilduqalität haben wie Iiyama ProLite XB2779QS da hat mir iiyama Support geschrieben, wenn die das sagen dann stimmt das auch.



    Ich lege doch viel mehr wert auf deutlich bessere Bildqualität.
    Und kaufe mit kein Bildschrim mehr der TN Panel hat.
    Ich bin mit dem Samsung P2450H absolut nicht mehr zufrieden die Bildqualität ist einfach zumutung wie kann hersteller so ein schrotthaufen herstellen und verkaufen.
    Ich kaufe mir nie wieder was von Samsung, und werde auch nicht mit LG ASUS BENQ....probieren es bleibt einfach nur iiyama.
    Wo ich das bild vomIiyama ProLite XB2779QS gesehen habe kann kein Bildschrim besser sein von anderen hersteller.
    Und der PROLITE XUB2790HS-B1 soll genau die gleiche Bildqualität haben.

  • Die XB2779Q auch kennen, was sagt ihr zu den Bild Werkeinstellungen?
    Wie kann man das Bild noch besser einstellen?


    Ich finde der ist wirklich gut ab Werk eingestellt worden, nur etwas zu hell aber sonst top.

  • Liebes Prad-Team,


    vielen Dank für den tollen & hilfreichen Test !!!


    Mit dem 21:9 Format des kürzlich erworbenen LG UltraWide 29UB65-P bin ich irgendwie nicht warm geworden.
    Ansonsten gerade was BQ angeht, aber ein tolles Gerät.


    Dank euch bin ich glücklicherweise schnell im Bereich WQHD - 1440p mit 27" fündig geworden und möchte es jetzt mit dem iiyama XB2779QS-B1 probieren.


    Die im Test genannten Einstellungen haben auch heute noch so ihre Gültigkeit?


    Was sagen die "neueren" Besitzer dazu? Und ist die mind. Helligkeit von 159 cd/m² bei Setting 0 auch mit den neueren Revisionen des Gerätes noch immer so anzutreffen?


    Herzlichen Dank für euer Feedback! :thumbup:
    Oakley

    MB: Gigabyte GA-P67A-UD4-B3 @F8 "JZ"
    CPU: Intel "SB" Core i7-2600K (L042A969) @4.5Ghz
    GPU: ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5
    SSD1: 850 EVO 500GB @W10Pro x64 | SSD2: 840 EVO 250GB |SSD3: XLR8 Express 120GB
    TFT: iiyama ProLite XB2779QS-B1 27" (AH-IPS @2560 x 1440 WQHD)

  • FYI.....
    leider scheint der Thread hier ziemlich eingeschlafen zu sein......

    MB: Gigabyte GA-P67A-UD4-B3 @F8 "JZ"
    CPU: Intel "SB" Core i7-2600K (L042A969) @4.5Ghz
    GPU: ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5
    SSD1: 850 EVO 500GB @W10Pro x64 | SSD2: 840 EVO 250GB |SSD3: XLR8 Express 120GB
    TFT: iiyama ProLite XB2779QS-B1 27" (AH-IPS @2560 x 1440 WQHD)