24" für Bildbearbeitung NEC MultiSync P242W, Alternativen & Kalibrierung

  • Hallo liebe Leute,


    mittlerweile habe ich hier (sowie im restlichen Netz) eine ganze Weile gestöbert und gewinne langsam den Eindruck, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr strukturiert genug zu überblicken. Um meine Bilder künftig farbgetreu bearbeiten zu können, befinde ich mich derzeit auf der Suche nach einem entsprechenden Bildschirm. 24" in 16:10 mit 1920x1200 wäre dabei meine Traumkonfiguration. Für das Gerät stehen ca. 500 bis 700 Euro zur Verfügung. Neben Bildbearbeitung ist mir Textverarbeitung ziemlich wichtig. Das Coating sollte daher in jedem Fall matt, aber vielleicht nicht gerade super aggressiv matt ausfallen. Laut Testberichten scheint dieser Anspruch vom NEC P232W sowie von dem neuen P242W erfüllt zu werden. U.a. aus Kostengründen muss es keine Hardwarekalibrierung und kein Adobe RGB sein, eine möglichst gute sRGB-Abdeckung wäre mir allerdings wichtig, damit ich bei der Softwarekalibrierung nicht so viel 'wegwerfe'.


    Dell war mir unheimlich, weil die bei Text wohl gerne Pfeifen; nicht förderlich für die Konzentration und die Reviews auch sonst eher gemischter Natur erscheinen. Eizo hat bei meinen Preis-&Leistungswünschen kaum etwas für mich im Angebot.



    Folgende Modelle habe ich bislang unter die Lupe genommen:


    - NEC MultiSync P232W:
    aus Kostengründen interessant. 23" mit 1920x1080 und 16:9 tangiert die unteren Schmerzgrenze empfindlich... da ich mit doppelzeiliger Taskleiste arbeite bleibt da nicht viel, wenn man noch den Platz für die Bedienelemente von Lightroom oder Photoshop abzieht; Text ist auf 16:9 auch nicht gerade 'ne Wonne. Bei dem Schrim frag' ich mich darüber hinaus vor allen Dingen, ob mir unter 94% sRGB-Abdeckung (+ zusätliche Abzüge durch Softwarekalibrierung?) ausreichen. Das vermag ich nicht einzuschätzen.


    - NEC MultiSync P241W:
    hatte ich kürzlich zu einem guten Presi im Netz gesehen. Nicht-LED hätte ich nichts dagegen gehabt, da man häufiger hört, dass LED möglicherweise gar nicht so gesund sein könnte. Der Hatte glaub' ich etwas über 96% sRGB, Traumseitenverhältnis und -auflösung, allerdings eine brutale AG-Beschichtung. Momentan liegt der Preis zudem über dem P242W mit (scheinbar) insgesamt besseren Spezifikationen...


    - NEC MultiSync P242W:
    mit um die 730 Euro ist der Preis gesalzen. Dafür besitzt er (so glaube ich verstanden zu haben) eine zumindest nahezu 100%ige sRGB-Abdeckung. Ebenfalls Traumseitenverhältnis & -auflösung. Über das Coating hab' ich noch nicht viel in Erfahrung bringen können, außer, dass es einen guten Kompromiss zwischen Spiegelfreiheit und Schärfe leisten soll. Ein vorabreview meinte allerdings, der P242W dimme mit PWM, was bei diesem Preisniveau nicht verzeihbar sei.


    - NEC SpectraView 232
    750 Euro, eine Leistungsklasse höher und ich weiß über diesen Schirm fast nichts. Mich würde interessieren, ob mir NEC hier Pixelfehlerfreiheit gewährleistet, wie es mit der Beschichtung, der sRGB-Abdeckung, PWM und Aktivkühlung aussieht. Ist die Garantie hier ebenfalls auf drei Jahre begrenzt? Man liest überall etwas anderes.


    Beim P242W hat sich schon ein gewisses Gefühl von Habenwollen eingestellt. Kopfschmerzen durch PWM, Augenschmerzen durch zu kräftige LED und nach drei Wochen ein nicht von der Garantie abgedeckter Pixelfehler in der Mitte wäre dann, unter besonderer Berücksichtigung des Preises, wohl mein Alptraumszenario zu diesem Schirm.^^


    Spiele (Genres: Adventure, Strategie, Hack&Slay) und Filme habe ich jetzt nicht als gesonderte Anforderungen aufgeführt, in der Annahme, dass die das alle bewältigen können.^^


    Über Informationen, Anregungen, Meinungen sowie Ideen würd' ich mich super freuen.


    Vielen Dank und viele Grüße

  • H
    - NEC MultiSync P241W:
    hatte ich kürzlich zu einem guten Presi im Netz gesehen. Nicht-LED hätte ich nichts dagegen gehabt, da man häufiger hört, dass LED möglicherweise gar nicht so gesund sein könnte.


    So ein Quark...
    Nicht jeden Sch.. glauben.
    Problematisch sind bei LED nur billige PWM Implementierungen mit Frequenzen die man wahrnehmen kann.


    Zitat

    Der Hatte glaub' ich etwas über 96% sRGB, Traumseitenverhältnis und -auflösung, allerdings eine brutale AG-Beschichtung. Momentan liegt der Preis zudem über dem P242W mit (scheinbar) insgesamt besseren Spezifikationen...


    Das mit der Beschichtung is relativ. Selber anschauen. Mein 30" hat die gleiche. Für Bildbearbeitung absolut kein Problem. Bei reinem Schreibkrams dagegen u.U. schon.


    Zitat

    - NEC MultiSync P242W:
    mit um die 730 Euro ist der Preis gesalzen. Dafür besitzt er (so glaube ich verstanden zu haben) eine zumindest nahezu 100%ige sRGB-Abdeckung. Ebenfalls Traumseitenverhältnis & -auflösung. Über das Coating hab' ich noch nicht viel in Erfahrung bringen können, außer, dass es einen guten Kompromiss zwischen Spiegelfreiheit und Schärfe leisten soll.


    Einfach ein paar Euro für den Prad Testbericht spendieren und Du weißt es genau.

    Zitat

    Ein vorabreview meinte allerdings, der P242W dimme mit PWM, was bei diesem Preisniveau nicht verzeihbar sei.


    So ein Bullshit. Der macht PWM mit 20Khz, das is praktisch Dauerleuchten.


    Zitat

    - NEC SpectraView 232
    750 Euro, eine Leistungsklasse höher und ich weiß über diesen Schirm fast nichts. Mich würde interessieren, ob mir NEC hier Pixelfehlerfreiheit gewährleistet, wie es mit der Beschichtung, der sRGB-Abdeckung, PWM und Aktivkühlung aussieht. Ist die Garantie hier ebenfalls auf drei Jahre begrenzt? Man liest überall etwas anderes.


    Spektraview hat prinzipiell gegenüber den PA den Vorteil, dass Du Software für HW Kalibrierung mitbekommst. Bei den PA gibt es im Moment nur einen Händler in DE dafür bzw. Du brauchst 'ne US Kreditkarte um sowas aktiviert zu bekommen.
    Wenn Du dann noch Pixelfehler Garantie willst, dann brauchst Du einen SpectraView Reference.
    Aktive Kühlung hat soweit ich weiß kein NEC...


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Dankschön für die schnelle und ausführliche Antwort.


    Zitat

    Der macht PWM mit 20Khz, das is praktisch Dauerleuchten.

    Gibt es bei der Frequenz eigentlich eine Untergrenze die als besonders 'gut' bzw. 'unbedenklich' gilt. Wie ich es verstanden habe, ist bereits 1kHz schon nicht selbstverständlich und Einstiegsmodelle bewegen sich gern im MHz-Bereich, richtig?


    Zitat

    Einfach ein paar Euro für den Prad Testbericht spendieren und Du weißt es genau.

    Bislang konnte ich nur einen Test für den PA242W finden... sobald einer für den P242W verfügbar ist, werd' ich mich direkt darauf stürzen.^^


    Zitat

    Aktive Kühlung hat soweit ich weiß kein NEC

    Super, habe mitbekommen, dass Eizo in den dicken Modellen Aktivkühlungen verbaut hat und das wäre für mich ein absolutes No-Go, nachdem ich, mit viel Liebe, dem Rechner das Flüstern beigebracht habe.


    Bin sehr gespannt ob und wann es einen Test geben wird und was dabei herauskommt. :)

    Einmal editiert, zuletzt von meckyrockt ()

  • Gibt es bei der Frequenz eigentlich eine Untergrenze die als besonders 'gut' bzw. 'unbedenklich' gilt. Wie ich es verstanden habe, ist bereits 1kHz schon nicht selbstverständlich und Einstiegsmodelle bewegen sich gern im MHz-Bereich, richtig?


    MHz????


    Alles was unter 200Hz ist dürfte indiskutable sein, darüber kommt es auf die persönliche Empfindlichkeit an.
    Ab 500Hz sollte Ruhe sein.
    Aber einen harten Schwellwert kenne ich da nicht.



    Zitat

    Bislang konnte ich nur einen Test für den PA242W finden... sobald einer für den P242W verfügbar ist, werd' ich mich direkt darauf stürzen.^^


    Ooops, da habe ich was überlesen.
    Ich meinte den PA242W.


    Für Bildbearbeitung würde ich generell eher eine PA als einen P nehmen. Alleine schon wegen der Möglichkeit der HW Kalibrierung.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Zitat


    MHz????

    Pardon, ein kurzer Anflug geistiger Umnachtung. Hz war tatsächlich die Einheit, von der ich gelesen hatte... für MHz befinden wir uns beim Monitor sicherlich an der falschen Computerkomponente.^^


    Zitat

    Alles was unter 200Hz ist dürfte indiskutable sein

    Wieder etwas gelernt, dann lass' ich doch lieber die Finger vom P232W, auch wenn der preislich so attraktiv erscheint. Hatte nämlich neulich schon (bisher minder erfolgreich) nach Unterschieden zwischen P232W und P242W gesucht, die die doch nicht unerhebliche Preisdifferenz rechtfertigen.


    Zitat

    Für Bildbearbeitung würde ich generell eher eine PA als einen P nehmen.

    'nen PA hätte ich auch gern, aber das wäre finanziell nicht zu verantworten. Die 700irgendwas Schleifen für das P-Modell plus Colorimeter sind, optimistisch formuliert, schon leicht größenwahnsinnig. Wenn sich da nur nicht die Einsicht eingestellt hätte, dass Retouching ohne Farbverbindlichkeit ein müßiges Unterfangen darstellt...^^

  • Ganz generell gesagt:
    Mein Gott, was manche hier für einen Wind machen.


    "Wackelt der Fuß, kann mir jemand sagen ob mein Tisch wackelt. Kann man LEDs essen. Wann kommt Rev. Z und hat der dann X Beine.
    Kann ich bei Vollmond kalibrieren. Ist meiner verstorbenen Oma die Schrift zu klein ???"


    Und tausend anderer Wichtigkeiten.
    Und dann haben diese Hypos einen Tintenstrahler für € 49,90 von Netto zu Hause, zum "ausbelichten".


    Wie gesagt, ganz generell ... nicht persönlich.


    Und nun nicht "cool bleiben" posten, zieht bei mir nicht.


    Gruß
    tom

    Einmal editiert, zuletzt von tom ()

  • @tom: Wie wäre es mit professioneller Betreuung statt sinnfrei rum zu labern?


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • afx: Bei sinnvollen Fragen.


    Nur, das Meiste was hier im Forum rumspukt ist schon tausendmal durchgekaut worden.
    Anscheinend sind viele nicht in der Lage mal selbst zu recherchieren.


    Das sollte ein Redakteur schon erkennen.


    Gruß
    tom

    • Offizieller Beitrag

    Schon klar, aber immer nur zu schreiben gabs schon mal ist auch sehr unfreundlich und jemand der Null Ahnung hat, hat eben viele Fragen. Jemand mit Verständnis antwortet und jemand der keine Lust hat eben nicht. Nur kommentieren ohne Inhalt ist ziemlich ohne Nutzen.

  • @ Andi. Seltsames Deutsch.


    Also, wenn einer keine Ahnung hat, kennt er PRAD nicht.
    Und was soll daran "unfreundlich" sein jemanden dazu aufzufordern mal selbst zu recherchieren?


    Es geht mir um den Zustand, allgemein, im Forum.
    Und der fällt nicht nur mir auf.


    Aber lassen wir das. Sinnlos.

  • @tom: Entschuldige bitte, dass mein Unwissen deine Intelligenz beleidigt. Ich bin mir sicher, dass du niemals Unterstützung dabei benötigt hast, dir ein für dich neues Themengebiet zu erschließen. Dies ist im Übrigen meine erste und gleichzeitig letzte Reaktion auf deine Kommentare. Nicht, dass du dir da Hoffnungen machst.


    afx: Vielen Dank für deine Hilfe. Werd' nun vorerst frohen Mutes in Richtung Colorimeter weiterrecherchieren.

  • Wuhu,


    mittlerweile sind mir tatsächlich noch 24"er über den Weg gelaufen, welche sich zuvor vollständig meiner Aufmerksamkeit entzogen haben. Das Datenblatt des Dell UltraSharp U2413 liest sich dabei so, als könne er für meine Bedürfnisse (als einziger) durchaus infrage kommen. Nachdem ich die dazugehörigen Reviews hier sowie auf TFT Central gründlich durchgesehen habe, ist mir klar geworden, dass man den Dell vermutlich besser nicht neben den NEC (P242W) stellen sollte - vor allem nicht, was die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung sowie der Farben anbelangt.


    Da 450 Euro vs. 730 Euro für mich allerdings ein echtes Argument darstellen, versuchte ich, Antworten auf einige praxisrelevanten Fragen zu finden... und bin kläglich gescheitert.


    Dass der Bildschirm für längerfristige Textverarbeitung geeignet ist nehme ich an: Das Coating soll nicht aggressiv sein, klingt gut. Ein Brummen bei reiner Textdarstellung, wie es der U2713HM aufweist, soll hier ebenfalls nicht vorhanden sein.


    Normalerweise würde ich meinen alten Bildschirm einfach zusätzlich behalten... aber leider habe ich in meiner Butze hier nicht besonders viel Platz und darüber hinaus 'ziert' seit einiger Zeit eine dicke, grüne, dauerleuchtende, vertikale Linie im mittleren Bereich dessen Bild. Deshalb würde mich ziemlich interessieren, ob der U2413 ebenfalls für Filme und Spiele (namentlich Torchlight 2; Diablo 3; Starcraft 2) geeignet ist. Die Testberichte habe ich dahingehend nämlich echt nicht ausreichend verstanden. Z.B. klingen Dinge wie

    Zitat

    Unsere Testsignale von 24 Hz - 75 Hz werden einwandfrei aber nicht völlig ruckelfrei dargestellt. Das gelingt nur bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Die Panelupdatefrequenz ist fix.

    irgendwie wichtig, sagen mir allerdings wenig.


    Zuletzt habe ich im Netz noch von blinkenden Pixeln beim U2413 (im Desktopbetrieb) gelesen, wovon ich in den Testberichten keine Hinweise finden konnte: Ist jemandem bekannt, ob das ein häufig auftretendes Problem bei diesem Schirm ist?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • @meckyrockt


    Du, und viele andere auch, musst mal unterscheiden lernen zwischen Individualfehlern und technischer Spezifikationen.


    Blinkende Pixel werden nicht serienmäßig verbaut, wie Du Dir vielleicht selber denken kannst.


    Pixelfehler, Ausleuchtungsprobleme, Netzteilbrummen und was es da sonst noch an Zipperlein gibt, sind eben individuelle Fehler,
    und beim Kauf nicht vorhersehbar.
    Das ist so wie "Schrödingers Katze" in der Quantenphysik.


    Erst durch den Kauf und der Betrachtung DEINES erworbenen Monitors, siehst Du was Du da erworben hast...


    Wird schon gutgehen !