NEC Spectra View 242, NEC PA242W, Eizo CX240 - Geräuschpegel und Panel

  • Zitat

    Klasse, dann spricht alles für diesen. ;)


    Viel Spaß mit dem Gerät. Für das Einsatzgebiet absolut bedarfsgerecht.


    Zitat

    Vielleicht ist das Betriebsgeräusch gar nicht so dramatisch.


    Wäre nicht dramatisch gewesen. Wie angedeutet: Die meisten Nutzer weden gut damit leben können – aber es ist eben leicht vorhanden.

    Gruß


    Denis

  • Schon erstaunlich wie der Herr Redakteur Denis hier zum NEC Verkaufsleiter mutiert, obwohl er als Experte vorher Messgeräte zum Kauf empfohlen hat, die schon dabeiliegen.


    Lustiger Laden hier.

  • @Tom


    schnapp dir n Snickers ;)


    Fakt ist doch, 2 Hersteller sind für EBV/CAD/CAM zu empfehlen - alle anderen bekommen dies ausnahmslos nicht geregelt. Also was bleibt? Nicht viel und mit dem was auf dem Markt ist muss man sich daher arrangieren. :whistling:

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • lieber Mediafrost ,


    sehr viele die in den genannten Einsatzgebieten arbeiten, sitzen vor Apple Monitoren.
    Auch ohne PRAD Test's gelesen zu haben.


    Schon kalt, kälter, eiskalt, vergessen?

    • Offizieller Beitrag

    Aha, und Du meinst ernsthaft ein Apple Monitor kann mit einem NEC oder Eizo mithalten? Na dann probiers aus. Nur weil ein Gerät ein tolles Design hat, muss nicht Zwangsweise auch ein brauchbares Bild dabei rausspringen.

  • Auch der Herr Chefredakteur Andi kann nicht lesen.


    Ich habe nicht verglichen sondern lediglich konstatiert was Fakt ist.
    Wenn man Deiner Logik folgt, müsste ja alles was mit Apple bearbeitet wurde, nur für Farbenblinde und anderweitig Sehbehinderte zu ertragen sein.
    Das ist doch absoluter Blödsinn.


    Und nun fröhliche Weihnachten.

    • Offizieller Beitrag

    Ich frage mich nur warum Du letztendlich eine Beratung möchtest und dann berartungsresistent bist ;)


    Dir auch schöne Weihnachten.

  • Was Apple angeht fällt mir spontan etwas dazu ein...


    Kundin kauf sich einen SV271 da professionelle EBV betrieben werden soll - SV271 soll Ersatz für den Apple sein.


    Problem dabei ist, Kundin kam mit dem Monitor von NEC nicht klar - für Sie war der Apple das A und O was Farben angeht. SV271 war zu blass, zu wenig Farbe usw. Problem dabei war - der SV271 zeigt eben die Farben wie Sie sein sollen und nicht kunterbunte Farben - das eben was Farbechtheit ausmacht - Retina Display recht schön und gut aber mit Farbechtheit hat dies nichts zu tun - also daddelt Kundin nun weiter auf Ihrem "verstrahlten" Kunterbuntem Apfel ;)


    Solche Beispiele habe ich zur genüge. Aber was weiß ich schon... :whistling:

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • @ Andi


    Ich will doch gar keine Beratung, wo habe ich denn das geschrieben?


    Aber die hier angestrebte Seriosität und Professionalität wird durch Deine Äußerung über Apple konterkariert.
    Das ist schon fast ein Supergau. Du merkst das anscheinend nicht.


    Und nun noch schönere Weihnachten

  • Zitat

    Lustiger Laden hier.


    Besser als unlustig oder?


    Zitat

    sehr viele die in den genannten Einsatzgebieten arbeiten, sitzen vor Apple Monitoren.


    Apple hat nie spezielle Bildschirme für farbkritische Aufgaben in der grafischen Industrie vertrieben oder auch nur den Anspruch erhoben. Schon zu CRT Zeiten waren die (OEM-) Geräte i.d.R. nur an den DTP Workstations anzutreffen. Mit LCDs hat sich die Lücke zu entsprechendern High-Endern, wie eben beispielsweise von Eizo oder NEC, weiter geöffnet. Im Agenturbereich sieht es etwas anders aus.


    Zitat

    Aber die hier angestrebte Seriosität und Professionalität


    Ist umgesetzt und muss nicht angestrebt werden.


    Zitat

    Schon erstaunlich wie der Herr Redakteur Denis hier zum NEC Verkaufsleiter mutiert, obwohl er als Experte vorher Messgeräte zum Kauf empfohlen hat, die schon dabeiliegen.


    Weder Eizo CX240 noch NEC PA oder SpectraView liegt ein Messgerät bei. Mediafrost bezieht sich hier auf ein spezielles Bundle.

    Gruß


    Denis

  • Komisch aber, daß Adobe Photoshop für Apple Mac entwickelt wurde.


    Und komisch, daß eben doch viele professionelle Fotografen mit Apple arbeiten.
    Die genannte Aussage von Andi ist unprofessionell, weil praxisfremd.


    Es kommt immer noch auf den an der vor dem Monitor sitzt und nicht nur auf das Firmenschild.
    Das kann man doch nicht wegdiskutieren.


    Im Übrigen habe ich noch nie was von Apple gekauft, habe aber schon an Apple Monitoren gearbeitet, und habe das überlebt.


    Ist das Thema nun durch oder soll der Glaubenskrieg weitergehen?

  • Zitat

    Komisch aber, daß Adobe Photoshop für Apple Mac entwickelt wurde.


    Ich sehe den Bezug zu Apples OEM-CRTs uns insbesondere den aktuellen LCDs nicht.


    Zitat

    Und komisch, daß eben doch viele professionelle Fotografen mit Apple arbeiten.


    Wie gesagt, für anspruchsvolle, farbkritische Aufgaben ist man mit anderen Bildschirmen deutlich besser bedient. Das bezieht sich nicht nur auf die Elektronik (gerade die Thunderbolt Displays sind ja völlig "nackt") und Werkskalibration, sondern auch auf den Farbumfang. Schon eine valide Proofsimulation stellt da höhere Anforderungen als vom aktuellen Portfolio erfüllbar.

    Gruß


    Denis

  • Trotzdem wurde Photoshop für Mac entwickelt. Das kann man doch nicht wegdiskutieren, nur weil es einem nicht in den Kram passt.


    Ich kenne einen Fotografen der Werbeaufnahmen für die deutsche Industrie macht.
    Das ist ein sehr gefragter Mann und der bleibt hartnäckig bei seinen Apple Sachen.
    Und nicht wenige seiner Kollegen auch. Die werden deswegen nicht arbeitslos.


    Ein Eizo oder NEC sind nicht alles.
    Ne Hasselblad macht auch noch keinen guten Fotografen.


    Aber das dreht sich hier im Kreis, nix kommt dabei heraus.

    • Offizieller Beitrag

    Jede weitere Zeile ist nur Zeitverschwendung. Deshalb geschlossen.