Unscharfe Darstellung mit NEC 2080UX und 1280x1024

  • Hallo,
    erst einmal, da ich hier neu bin und das ausgezeichente Forum sehr interessiert gelesen habe, ein Komplment an die Betreiber dieses Forums. Es ist sehr informativ und kompakt :)


    Deshalb wage ich es hier folgende Frage zu posten:
    Heute habe ich meinen neuen NEC 2080UX bekommen und natürlich gleich installiert und in Betrieb genommen.
    Die Enttäuschung war erst mal gross als ich die bisher verwendete Auflösung von 1280 x 1024 genommen habe. Mit dieser Auflösung habe ich mit meinem CRT SONY 21" Bildschirm messerscharfe Darstellung gehabt. Ich arbeite mit einer MATROX G400 Karte, spiele keine ausgefallenen Spiele, sondern nutze den PC für Entwicklung und Layout. Die MATROX G400 bietet eine scharfe Schrift ohne Schatten und Schlieren, wie manch andere Karte.


    Nun dachte ich beim Anschluss eines so hochgelobten TFT Schirmes wie des NEC 2080UX wird es keinen qualitativen Nachteil geben. Und doch es gibt ihn..


    Die Schrift mit 1280 x 1024 ist einfach "unscharf". Dagegen ist die Auflösung mit 1600 x 1200 messerscharf und tut fast schon weh. Es ist klar, dass ich mit einem VGA - DVI Kabel (mitgeliefert) am NEC angeschlossen bin. Aber auch eine reine VGA- VGA Kabelverbindung bringt keinen sichtbaren Vorteil.


    GIbt es für dieses Problem eine Erklärung? Liegt das an der Grafikkarte? Brauche ich, um in allen Auflösungen eine "scharfe" Darstellung zu bekommen, eine DVI - fähige Karte, mit einer reinen DVI - DVI Kabelverbindung? Oder kann ich das Unschäfreproblem auch so aus der Welt bekommen?


    Vielen Dank für jeden brauchbaren Tip :)

    • Offizieller Beitrag

    Die Erklärung ist, dass ein TFT nur in der nativen Auflösung ein optimales Bild liefert. Alle TFTs interpolieren nicht optimal.


    Dein TFT hat eine Auflösung von 1600 x 1200 und in einer anderen Auflösung sollte er auch nicht betrieben werden. Zumindest nicht wenn Du eine scharfe Darstellung willst.


    Im Lexikon sind eigentlich alle wichtigen Fragen beantwortet worden.

  • Zitat

    Original von wodi
    GIbt es für dieses Problem eine Erklärung? Liegt das an der Grafikkarte? Brauche ich, um in allen Auflösungen eine "scharfe" Darstellung zu bekommen, eine DVI - fähige Karte, mit einer reinen DVI - DVI Kabelverbindung? Oder kann ich das Unschäfreproblem auch so aus der Welt bekommen?


    Das, was du da beschreibst, nennt sich Interpolation. Das TFT-Monitore eine feste Pixelmatrix verwenden, kann eben nur diese feste Auflösung scharf dargestellt werden. Der NEC 2080UX hat eine fese, native Auflösung von 1600 x 1200 Punkten.
    Dies ist die Eigenschaft JEDES TFT-Monitors! Im Gegendsatz zu CRTs kann nur eine Auflösung scharf dargestellt weren. Kleinere Auflösungen werden bei Vollbildinterpolation hochgerchnet. Das dabei Schärfeverluste unvermeidbar sind, dürfte wohl einleuchten.


    Es gibt insgesamt 3 Interpolationsarten, die hier im Lexikon sehr schön dargestellt werden. Der 2080UX ist u.a auch deswegen gut, da der alle 3 Arten unterstützt.

  • Vielen Dank für die propte Antwort.


    Sehr gut. Habe ich verstanden.


    Eine weitere Frage: Ändert sich die Qualität der Darstellung erheblich wenn ich eine Karte mit DVI Ausgang und dem mitgeliferten DVI Kabel am NEC, im Vergleich zur VGA Auflöung, anschliesse?


    Ich habe hier gelesen, dass es hier kaum Unterschiede geben soll..

  • Auch diese Frage ist schon fast bis zum erbrechen hier diskutiert worden. Kurz zusanmengfaßt: es gibt keine pauschal Aussage, da es einige Abhängigkeiten gibt. Der NEC 2080UX sollte einen guten analogen Eingang haben (ist nicht selbstverständlich bei TFT-Monitoren). Nur wenn deine Grafikkarte ein gutes Videosignal liefert, wird man kaum bis keine Unterscheide sehen. Ist das nicht der Fall, ist man mit DVI auf jeden Fall immer auf der sicheren Seite.


    Die User hier im Board haben schon alles erlebt: zwischen VGA und DVI gab es keine bis gravierende Unterschiede.

  • Ok. Danke.


    Es gibt insgesamt 3 Interpolationsarten, die hier im Lexikon sehr schön dargestellt werden. Der 2080UX ist u.a auch deswegen gut, da der alle 3 Arten unterstützt.



    Ich wage es kaum zu fragen, aber wenn der 2080UX alle 3 Interpolationsarten unterstützt, macht er das dann automatisch oder kann man die im OSD einstellen?


    Ich frage deshlab, weil ich im OSD beim 2080UX nichts dazu gefunden habe. Vieleicht habe ich auch etwas übersehen. Ich würde aus der Antwort schliessen, dass man diese 3 Arten separat einstellen kann..


  • weshalb willst du ihn interpolieren lassen?

  • Danke.


    Ich fragte weil ich dachte, dass diese Einstellung im OSD vom 2080UX zu finden ist. Nur - ich finde nichts dergleichen.

  • @Flapjack


    Ich will es eigentlich gar nicht. Nur hätte ich gerne verstanden wie das ganze zusammenhängt und ob diese 3 Ipol-Modi auch manuell beim 2080UX eingestellt werden könnten.


    Eigentlich ist das ursprüngliche Problem vestanden. :)

  • Zitat

    Original von wodi
    Danke.


    Ich fragte weil ich dachte, dass diese Einstellung im OSD vom 2080UX zu finden ist. Nur - ich finde nichts dergleichen.


    Hast du denn keinen Menüpunkt "Expansion Modus"/"Expansion Mode" (je nach ausgewählter Sprache)? Der 2080UX hat defintiv diese Funktion. Schau dir noch mal jede Funktion an!