Neuer Monitor für Grafikbüro

  • Liebe Forengemeinde,


    ich bin "Neuanwender" und habe mich was die Monitore betrifft, recht gut eingelesen.
    Ich werde mich für den NEC Spectraview 271 entscheiden - ich bin nur noch nicht schlüssig,
    welchen "Spider" ich mir dazu nehmen soll.


    - X Rite EODIS3 i1Display Pro mit Pantone Management


    Ich arbeite mit einem MacBook Pro 2012 OSX 10.8.


    Ich freue mich auf eure Erfahrungen. Vielen Dank und lG

  • Wenn du dich so auf NEC eingeschossen hast würde ich eher den PA272W-BK-SV nehmen - 60 EUR mehr und du hast n Sensor dabei ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Vielen Dank für deine Antwort.


    Wenn ich das richtig entnehme, meinst du das Gerät von NEC direkt. Ich habe was die Monitore betreffen, keinen 27-Zöller gefunden,
    welcher 99% iso_coated im ICC Profil wiedergeben kann - zumindest nicht zu diesem Preis.


    Ich lass mich gerne von einem anderen überzeugen - wenn der Preis/Leistung stimmt. Ich will primär


    Softproof für CMYK iso coated abwickeln - bzw. arbeite ich AdobeRGB bei Fotobearbeitungen...


    Liebe Grüße und Danke

    Martin

  • Die spectraview Serie ist das beste was du bekommen kannst.


    Also da zum normalen PA raten ist fragwürdig, da dieser doch unterlegen ist bei einem top-notch Anspruch.


    Ich verstehe nicht was du mit spider meinst, aber das i1 pro, besser geht nicht.

  • Also da zum normalen PA raten ist fragwürdig, da dieser doch unterlegen ist bei einem top-notch Anspruch.


    Der normale Spectraview 271/272 ist nichts anderes als ein PA271/272 - der einzige Unterschied ist die Firmware welche beim Spectraview die HW-Kalibrierung zulässt und beim PA gesperrt ist. sonst 100% identisch und man bezahlt wesentlich mehr. Unterm Strich bekommt man mit dem PA272W-BK-SV das selbe inkl. Sensor und das deutlich günstiger.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Der normale Spectraview 271/272 ist nichts anderes als ein PA271/272 - der einzige Unterschied ist die Firmware welche beim Spectraview die HW-Kalibrierung zulässt und beim PA gesperrt ist. sonst 100% identisch und man bezahlt wesentlich mehr. Unterm Strich bekommt man mit dem PA272W-BK-SV das selbe inkl. Sensor und das deutlich günstiger.

    Nope, da fehlt ein wichtiger, für pros durchaus auszahlender Faktor. Spectraviews werden im NEC Labor per Hand selektiert, per Hand geprüft und bereits hinreichend auf ein Kablirationsmaximum getestet. Das ist nicht nur die Spectraview 2 SW, welche übrigens alleine bereits den Aufpreis wert ist.


    Die sind somit nicht 100% identisch...

  • Liebe Leute,

    das heißt als Grafiker (ausschließlich für Druckvorstufe, Softproofs, Photobearbeitung im PS)
    bin somit von AdobeRGB, CMYK und Pantonekalibrierungen angewiesen.


    somit sollte ich mit diesem Monitor


    NEC Spectraview 271
    + X Rite EODIS3 i1Display Pro

    in jedenfall bei einem Budget +/- 1500-2000,-- EUR ein gutes Ergebnis erzielen?!

  • utzutz


    Deine Aussage würde zutreffen wenn es sich um das Reference Modell handelt. Hier geht es aber um den Spectraview und nicht um das Reference Modell; meine Aussage passt von daher auch ;) Einzig die Reference Modell werden handverlesen; daher auch die 6monatige Pixelfehlergarantie :D


    Spectraview ohne Reference ist die kostengünstige Variante der Hardwarekalibration ergo PA-Modell mit geänderter Firmware, sowie Spectraview Profiler 5 Software und ohne Sichtschutzblende - sonst nix.


    mche


    Würde, nicht mehr auf den SV271 setzen sondern zum SVR272 tendieren; bei deinem Budget - MSDVSENSOR3 dazu und es sollte passen :)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    6 Mal editiert, zuletzt von Mediafrost ()

  • Deine Aussage würde zutreffen wenn es sich um das Reference Modell handelt. Hier geht es aber um den Spectraview und nicht um das Reference Modell; meine Aussage passt von daher auch Einzig die Reference Modell werden handverlesen; daher auch die 6monatige Pixelfehlergarantie


    Spectraview ohne Reference ist die kostengünstige Variante der Hardwarekalibration ergo PA-Modell mit geänderter Firmware, sowie Spectraview Profiler 5 Software und ohne Sichtschutzblende - sonst nix.

    Oh... ich bin tatsächlich von reference ausgegangen. Ich kenne auch nur Spectraview als Reference Modell, gibst das auch Standard ?

  • ... sorry dann hab ich mich falsch ausgedrückt --> ich meinte natürlich den NEC SpectraView Reference 271

    in diesem Fall bin ich gut bedient --> ?

  • Ja gibt es auch Standard - seit Einführung der SV271 Modelle, mehr als 2 Jahre schon ;)


    Der SVR271 hat allerdings nur 3 Jahre Garantie welche man erweitern kann um 2 Jahre auf 5 Jahre - beim SVR272 sind 5 Jahre inklusive.


    SVR271 +MSDVSENSOR und fertig ist die Laube - mit etwas mehr Geld den SVR272 nehmen :)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Ja gibt es auch Standard - seit Einführung der SV271 Modelle, mehr als 2 Jahre schon ;)


    Der SVR271 hat allerdings nur 3 Jahre Garantie welche man erweitern kann um 2 Jahre auf 5 Jahre - beim SVR272 sind 5 Jahre inklusive.


    SVR271 +MSDVSENSOR und fertig ist die Laube - mit etwas mehr Geld den SVR272 nehmen :)

    Hmm... hab ich tatsächlich noch nie gesehen. Bin bei Spectraview immer von Reference ausgegangen.


    Warum das MDSV Ding ? Kann das i1 pro nicht auf alles zugreifen ?


    Mit dem i1 pro wäre auf jeden Fall mehr Flexibilität im Gepäck.

  • Der MDSVSENSOR3 ist ein i1Display PRO (OEM vom i1Dsiplay PRO) mit speziell abgestimmter Korrekturmatrix für NEC Monitore und laut NEC auch frei für andere Software.


    Frag mal Andi - er hat einen von mir bekommen und wollte das testen, wie weit dies fallerdings fortgeschritten musst du ihn selber fragen.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Der MDSVSENSOR3 ist ein i1Display PRO (OEM vom i1Dsiplay PRO) mit speziell abgestimmter Korrekturmatrix für NEC Monitore und laut NEC auch frei für andere Software.


    Frag mal Andi - er hat einen von mir bekommen und wollte das testen, wie weit dies fallerdings fortgeschritten musst du ihn selber fragen.

    Ach das ist quasi der schwere Begriff für den SpectraSensor Pro.
    Jetzt versteh ich das. Aber der Spectrasenso Pro "basiert" doch nur auf dem i1 pro und ist NEC proprietär.


    Mit dem i1 Pro könnte man auch noch das MacBook kalibrieren und alles anderes. Geht das mit dem Spectra Pro ?

  • Zitat

    Jetzt versteh ich das. Aber der Spectrasenso Pro "basiert" doch nur auf dem i1 pro und ist NEC proprietär.


    Es handelt sich um das i1 Display Pro (wichtiger Unterschied). In Bezug auf die Kompatibilität fährt man mit der Retail-Version sehr gut, die OEM-Varianten werden treiberseitig anders angesprochen. Via Argyll sollte ein Betrieb aber in jedem Fall möglich sein. Ich rate nicht generell von NECs Lösung ab – anders als beim Vorgängermodell, das schon von der Selektion stark profitierte, ist der Vorteil aber in jedem Fall deutlich begrenzter. Das i1 Display Pro ist ab Werk immer individuell charakterisiert (ob mit der Sonde auf andere Bildschirmcharakterisierungen zurückgegriffen wird, müsste man testen) und liefert aus SV II völlig hinreichende Ergebnisse.

    Gruß


    Denis