NEC PA302w + Grafikkarte

  • Hallo,
    Ich bin dabei meinen NEC PA241W "up-zugraden" Richtung 30 Zoll.
    Ich besitze schon den (alten) MDSVSensor von Nec mit einer Lizenz für die Spectraview-Software.
    Den Schirm brauche ich neben Office-Anwendungen hauptsächlich für farbtreues Nachbearbeiten von Fotos mit Photoshop.
    Photoshop CS6 unterstützt OpenGL und CL, CUDA wird nicht unterstützt. Ich sehe auch im Moment keinen Vorteil von10bit Farbtiefe also brauche ich wohl auch keine entsprechende Grafikkarte.
    Insgesamt finde ich dass NVIDIA Chips problemloser mit Intel chipsets zusammenarbeiten als ATI/AMD-Chips.
    Da ich absolut auf RUHE in meinem Büro angewiesen bin habe ich folgende passiv gekühlte Grafikkarte ausgewählt:

    Ich bin kein Gamer und verstehe nicht viel von Grafikkarten,....... gibt es eine bessere Alternative???
    MfG
    gewe

  • Wenn Du anständigen OpenCL Support willst, dann lass generell die Finger von den Consumer Karten und nimm die professionellen Workstation Karten.
    Also bei AMD wären das die FirePro und bei Nvidia die Quadro.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Stimme afx zu - finger weg von den Konsumer-Karten. Nimm eine Quadro K2000; sollte eigentlich völlig reichen.


    Abgesehen davon; welchen "alten Sensor" hast du von NEC und welche Software?

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Quadro Karten sind explizit für den 2D Bereich optimiert. Darstellung verbessert sich im Windows Betrieb deutlich. Der Unterschied als ich damals von einer GTX 295 gewechselt habe war doch deutlich zu sehen; weiterhin ist der 10bit Workflow gegeben. Hab selbst für meinen UP3214Q die K2000 reingestopft - funzt prima :)


    Kann ich nur wärmstens empfehlen und die K2000 reicht für deine Zwecke aus.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Zitat

    Ist das wirklich notwendig da ich keine Videofilme editiere (auch keine 3D-Animationen)


    Nein, nur wenn du einen 10bit Workflow (muss vom Programm explizit unterstützt werden) etablieren oder andere Features der Karten – bzw. in diesem Fall eher der Treiber – nutzen willst. Für dein Anwendungsgebiet ist letztlich nur ersteres von Bedeutung, aber selbst im Profisegment kommt man derzeit gut mit einer Zuspielung in 8bit pro Farbkanal aus.


    Zitat

    Ich besitze den alten NEC Sensor (mit Spectraview II)
    Er ist laut Datenblatt kompatibel zum neuen PA302W


    Die selektierte OEM Variante von NEC ist deutlich besser als das normale i1 Display 2. Ich empfehle aber mittelfristig einen Umstieg auf das i1 Display Pro (Retail-Version von X-Rite genügt).

    Gruß


    Denis

  • Danke für die Antworten,


    Ich bleibe dann bei meiner Zotac-Karte.


    Der Unterschied zwischen dem XRite-i1DisplayPro und der NEC-OEM-Version beträgt rund 50€.


    Es lohnt sich also in meinem Fall nicht die OEM-Version zu kaufen?!


    Nebenbei: Bei B&H ist die X-Rite Variante sogar 20$ teurer.


    gewe

  • Weshalb?



    Nach meinem Verständnis (!) macht der DisplayPort nur Sinn bei 10bit Farbtiefe.


    Ich bleibe bei 8bit.


    Der Monitor hat doch einen Dual-DVI Anschluss, qualitätsmässig dürfte das kein Nachteil gegenüber dem


    DisplaPort sein (mal abgesehen vom flexiblerem Kabel, Kabellänge etc).



    Ja, ich meine B&H in New York.




    Gruss


    gewe