Javascript-Schlierentest Diskussion (war: Frage/Test an NEC 1880 Besitzer und andere)

  • Hallo rane,


    bei meinem Sony SDM X82 zieht bei diesem Kästchen absolut nichts nach! Auch die Farbe bleibt im Kästchen! Die Bewegung des Kästchen ist aber auch sehr langsam, sodaß ich annehme, daß hier auch ein 19" Zöller gut abschneidet.


    Gruss GranPoelli :)


    Edit: Habe bemerkt das man mit dem Mauszeiger das Kästchen schneller machen kann, dennoch unverändert die weisse Linie bleibt scharf und es laufen keine Farben aus!

    2 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Also bei meinem 1880SX sind definitiv Schlieren zu erkennen.
    Besonders die Ecken des weissen Quadrats ziehen nach.

  • lol smartass ;)


    GranPoelli,


    ich dachte dass im X82 dasselbe Panel gibt als der NEC1860 (und deshalb auch der VP181b) ?


    Es stört mich ein bisschen dass ich fein BF1942 spielen kann, aber dieser Webseite schliert so viel :(

  • Also bei langsamen speed ist eine leicht Bewegungsunschärfe erkennbar, und ganz ganz leichtes Schlieren, bei schnellem speed kommt es zu deutlichen Schlieren.


    Ich halte den Test aber nicht für sehr aussagekräftig, denn solche Schlierenbildung wie bei diesem Test, hatte ich noch bei keinem Spiel wie z.B. Q3A, UT2003, CS, DoD usw.


  • Hallo rane,


    Ja die drei Bildschirme habe das gleiche Panel, darum kann ich mir nicht vorstellen, das diese Bild bei Dir schliert? Schliert es schon bei der langsamen Bewegung, oder erst wenn Du die Geschwindigkeit des Kästchens erhöhst? Wichtig ist das Battlefield gut geht, oder nicht?


    Ich wollte ein Foto mit Paint reinstellen, aber immer wenn ich das Format verkleinern will verschwinden die weissen Linien und Original ist leider zu gross. Schade! :(


    Hallo Silver,


    [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/bouncer.gif] zum Testen nach der Arbeit = SchlierSmiley = Scherz! Ausserdem rot, das die Sony's so lieben. :P


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Zitat

    Original von GranPoelliHallo Silver,
    [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/bouncer.gif] zum Testen nach der Arbeit = SchlierSmiley = Scherz! Ausserdem rot, das die Sony's so lieben. :P
    Gruss GranPoelli :)


    Oooohh vielen Dank Gran ! Da mach ich heut doch glatt früher Feierabend ! :D

  • Hallo zusammen,


    Also mit meinem Mozilla funktioniert das Javascript Teil nicht. Aber eigentlich ist es egal. Javascript ist nicht geeignet für Echtzeit-Anwendungen (und ein Schlierentest _ist_ eine Echtzeit-Anwendung).


    Auch wenn ich die Frage schon 100 mal gestellt habe:


    Warum verwendet ihr immer wieder so seltsame "Schlierentests" wie Flash-Animationen oder Java-Script? Mit dem Zeug habt ihr definitiv keine reproduzierbaren Frame-Raten, mal ganz zu schweigen von sauberer Vertikal-Synchronisation. Die "Testergebnisse" zeigen höchstens, wie unterschiedliche Ergebnisse man damit bekommt.


    Geist: Wenn ein Schlierentest besonders ausgeprägte Schlieren zeigt, ist das nicht ein Zeichen dafür daß der Test nix taugt, sondern ein Zeichen dafür, daß er -- zumindest auf dem Computer, auf dem Du ihn gerade laufen lässt -- recht sinnvoll funktioniert. Also, solange nur Dein Computer verwendet wird, wäre der Javascript-Test durchaus brauchbar.


    (Ein vernünftiges Testprogramm soll meßbare Resultate erzielen. Wenn die Schlieren kaum zu sehen sind, hat man auch nicht viel zu messen, oder?)


    @GranPoelli: Bei Dir schliert der Test nicht. Das zeigt für mich eigentlich, daß der Test bei Dir nicht funktioniert, denn jeder TFT schliert. Daran wird sich auch in Zukunft nicht so schnell etwas ändern (außer die Panels werden vieeel schneller und die Vertikalfrequenzen werden deutlich erhöht, so daß TFT's das Bild genau so anzeigen können wie ein CRT, nämlich durch jeweiliges kurzes Aufblitzen der einzelnen Frames). Ich würde mit Dir 1000:1 wetten daß Du mit einem beliebigen vernünftigen Schlierentest mehr als genug Schlieren finden wirst.


    Soo, genug Schimpfe verteilt ;) . Im Prinzip ist es ja doch aufschlußreich daß das Thema ein gewisses Interesse erregt. Nur kompliziert darf der Test offensichtlich nicht sein :D


    Peace 8)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also, vielleicht ist der Javascript-test nicht für einen Schlierentest geeignet - aber wenn mann zum Beispiel mit javascript/dhtml viel arbeitet (tue ich nicht im Moment aber vielleicht in einige Monaten/Jahre) dann stört es mir doch.


    So der NEC1880SX hat dasselbe Problem - dann bin ich ja trotzdem ein bisschen "froh". Dachte es war mein TFT, der sehr schlect war.


    GranPoelli,


    es geht bei mir wie bei Mijunz und Geist - also leichte schlieren am Anfang und dann sehr viel schlieren, besonders im Ecken. Aber ja...das wichtigste ist ja trotzdem dass er Spiele sehr gut laufen kann. In einige Stunden wird ich auch mal Counterstrike testen, falls jemand interessiert ist zu wissen ob der VP181B Counterstrike gut spielen kann?


  • Hallo,


    hm also das Programm funktioniert nicht bei mir, aber gut das es nicht schliert! Was schlieren sind weiss ich schon, habe ich bei Deinen Programm schon gesehen



    das übrigens auch von unserem örtlichen Saturn als Testprogramm verwendet wird. :)


    Gruss GranPoelli

  • Hallo zusammen,


    Selbst auf die Gefahr hin daß ich allmählich nerve ... :D


    Es ist natürlich für jeden einzelnen von euch für sich persönlich durchaus sinnvoll, wenn er selber testet, welches Spiel er auf welchem TFT wie gut zocken kann.


    Vergeßt nur bitte eins niemals: Diese "Ergebnisse" sind weder übertragbar noch vergleichbar. Nur weil User X auf dem TFT A das Spiel S gut zocken kann, heißt das noch lange nicht, daß TFT A gut für Spiel S geeignet ist. Das bedeutet nur, daß es speziell für User X gut funktioniert, weiter nichts! Denn kaum irgendwo sind die Rahmenbedingungen so komplex und so schlecht reproduzierbar wie beim Spielen.


    Also: Wie gut das Spielen mit einem TFT funktioniert, muß _jeder_ selber testen und für sich selbst herausfinden. Was anderes gibts nicht. Sonst ist nachher die Enttäuschung wieder groß.


    Edit: @GranPoelli: Oh, ist ja interessant... Wird im Saturn öfters mal verwendet ;) Muß ich mal hingehn :D Es funktioniert nicht bei Dir sagst Du (PixPerAn)? Es ist dieses ominöse Problem, daß nur ganz oben was zu sehen ist und der Rest vom Bildschirm flackert? Kannst Du mir einen Tip geben welche nVidia-Treiberversionen Du benutzt? Ich habe immer noch keine Ahnung, unter welchen Umständen das Problem auftaucht. (wie's scheint passiert es allerdings nicht sehr häufig)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    Geist: Wenn ein Schlierentest besonders ausgeprägte Schlieren zeigt, ist das nicht ein Zeichen dafür daß der Test nix taugt, sondern ein Zeichen dafür, daß er -- zumindest auf dem Computer, auf dem Du ihn gerade laufen lässt -- recht sinnvoll funktioniert. Also, solange nur Dein Computer verwendet wird, wäre der Javascript-Test durchaus brauchbar.


    Ich habe nicht von Test nix taug geschrieben sondern nicht sehr aussagekräftig.


    Ob in dem Fall ein Ergebnis reproduzierbar ist oder nicht ist nicht der Punkt, sondern wie aussagekräftig ist ein Schlierentest, in dem ein einfarbiges Quadrat auf einem einfarbigen Grund sich hin und her bewegt, ob ein TFT-Display für schnelle Anwendungen geeignet ist!?


    Dort wo es zu schnellen Bewegungen kommt, z.B. in Shooter-Spielen, hat man es mit einer Farblich sehr komplexen Umgebung zutun, in der sich durch mehrere Lichtquellen Licht/Schatten und Farben in Bruchteilen von Sekunden durch die Bewegung in der Spielwelt verändern. Hier ist es wichtig das es zu möglichst wenig Schlierenbildung kommt. Der Test oben ist dafür eben nicht aussagekräftig und dort wo man es öfter mit größeren einfarbigen Flächen zutun hat z.B. beim surfen, ist es eher nicht so wichtig ob es z.B. beim scrollen zur Schlierenbildung kommt, da man ja nicht kontinuierlich scrollt, sondern zu einer bestimmten Stelle scrollt, dann erst den Inhalt anschaut/liest und dann geht es erst weiter.


    Ein Schlierenbildung wie bei dem Schlierentest von oben kann ich bei keinen meiner Anwendungen beobachten, egal ob daddeln, TV / DVD schauen, Bildbearbeitung, surfen usw.


    Der Test mag mal interessant sein, ein wirkliche Aussagekraft darüber wie sich ein Display bei "schnellen"Anwendungen bzw. Spielen macht/verhält, lässt sich meiner Meinung nach nicht ableiten.

    *** whatever happens, happens... ***


    Bitte beachtet die Boardregeln und unsere Kaufberatung ist immer ein Blick wert!

    Einmal editiert, zuletzt von Geist ()

  • Hallo Geist,


    Ich wollte diesen Java-Script Test ja eigentlich gar nicht unbedingt in Schutz nehmen...


    Klar kann der Test nichts darüber aussagen, wie Du die Schlieren in komplexeren Anwendungen empfindest. Aber wenn Du bei diesen Anwendungen weniger oder kaum Schlieren siehst, ist das Deine persönliche Wahrnehmung. Es ist sicher sinnvoll, wenn Du das für Dich selber so registrierst. Es ist jedoch nicht unbedingt für andere User reproduzierbar.


    Die Schlierentests werden niemals das persönliche in-Augenschein-nehmen eines TFT's mit entsprechenden kritischen Anwendungen überflüssig machen. Denn letztendlich kommt es ja für jeden nur auf seine persönliche Wahrnehmung an, und die kann er nur selber machen, da sie überhaupt nicht reproduzierbar ist.


    Der eigentliche Sinn von Schlierentests ist der Vergleich des Reaktionsverhaltens von verschiedenen TFT's auf der Grundlage möglichst reprodzierbarer Randbedingungen. Wobei wohl das größte Problem die Unterschiede in der Wahrnehmung der Tester sind; aber auch die anderen Randbedingungen können viel ausmachen. Ein guter Test eliminiert die Unterschiede in den Randbedingungen so gut wie möglich; auch wenn er es vielleicht nicht 100%ig hinbekommt, ist das immer noch besser als eine x-beliebige Applikation für diesen Vergleich.


    Aus den Ergebnissen, die aus einem solchen Test resultieren, wird man auf jeden Fall verlässlichere Abschätzungen machen können, als mit den Aussagen irgendwelcher User, die unter nicht reproduzierbaren Bedingungen die Schlieren in irgendeiner Anwendung beurteilen.


    Somit sind diese relativ reduzierten Tests durchaus aussagekräftiger als der direkte Vergleich irgendwelcher Anwendungen. Auch wenn es intuitiv erstmal nicht so scheint.


    Allerdings möchte ich, wie gesagt, eigentlich keine Lanze brechen für Flash- oder Javascript-Tests. Diese Plattformen sind eigentlich nicht gut für Schlierentests geeignet.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • In dem von dir beschrieben Punkt hast du recht, zum vergleich verschiedener Displays mit unterschiedlichen Panels und Technik um einen gemeinsame Basis zu haben... am ende ist es aber wie du schon so richtig geschrieben hast: Die Schlierentests werden niemals das persönliche in-Augenschein-nehmen eines TFT's mit entsprechenden kritischen Anwendungen überflüssig machen, denn nur das persönliche empfind und der Eindruck ist das Maß der Dinge bzw. in dem Fall der TFTs.

  • Hallo Geist,


    Sehr schön, eigentlich sind wir uns ja doch einig ;)


    Sehr wichtig ist nur zu wissen, daß dieser persönliche Eindruck _nicht_ reproduzierbar auf andere User übertragbar ist. Das scheinen viele Leute hier im Board immer wieder zu vergessen. Und das ist der Grund, warum man zwar für sich selbst den TFT mit entsprechenden Anwendungen anschauen sollte -- aber was dabei herauskommt ist _NUR_ für einen selbst relevant! Wenn man versucht, diese Erfahrungen als Grundlage für einen Vergleich im Board zu verwenden, begibt man sich aufs Glatteis!


    Und selbst für die persönlichen "Untersuchungen" sind gut gemachte Schlierentests trotzdem sinnvoll. Nur wenn man die verschiedenen TFT's alle nach Hause schleppt und am eigenen PC testet, kann man davon ausgehen, daß die Randbedingungen jedesmal ziemlich identisch sind. (man sollte trotzdem auf Temperatur und Lichtverhältnisse achten). Wenn man dagegen verschiedene TFT's an verschiedenen Orten / Computern vergleichen möchte, kommen wieder viele Unterschiede zum tragen, die nix mit den inneren Werten des TFT's zu tun haben. Da ist es sicher nicht verkehrt, ein Testprogramm zur Hand zu haben, mit dem man zumindest einige der Unterschiede in den Griff bekommt, und zudem einigermaßen exakte numerische Werte für den Vergleich bekommt.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo,


    Wilfried


    dein Programm funktioniert bei mir schon!! :) Ja und da habe ich auch "Schlieren"! Ich finde PixPerAn sehr nützlich, auch wenn die Rahmenbedingungen nicht die gleichen wie zuhause waren, sah ich persönlich doch einen großen Unterschied zwischen 18" und 19" Zoll Geräten.


    Nur bei dem Test von rane schliert bei mir nichts und da hast Du geschrieben, daß das bei mir eben dann nicht funktioniert.


    War wohl ein Mißverständnis, sorry habe mich schlecht ausgedrückt!


    Gruss GranPoelli :)

    2 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Hallo Silver,


    bist Du schon zuhause, nehme es an weil Du "online" bist, ausser das Baby fummelt am HS73 rum!??? Machst mal kurz den Test und schilderst Deinen Eindruck?


    Danke Franz

  • Schliert auch wie hulle - allerdings nur das schwarze.


    Ist ein 17 Zöller aus dem Jahre 2002 (September), Firma ;)

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.