Qual der Wahl: Kaufberatung bei 24er Zollern

  • Hallo zusammen,


    nachdem mir am Samstag mein Monitor abgeraucht ist (Samsung P2450h:
    ) bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.


    Generelles Einsatzfeld sind Spiele (viel Strategie, RPG und weniger Shooter), Office/Internet und Amateurhafte Fotobearbeitung.


    Da ich bis jetzt ein TN Panel hatte und mich auch kräftig informiert hab, tendiere ich diesmal zu IPS oder A-MVA Panel. Außerdem finde ich Ergonomie nicht ganz unwichtig, so dass es mir lieb wäre die Monitore wären wenigstens in der Höhe verstellbar...


    Ich hab auch bereits drei Monitore rausgesucht die mir einigermaßen zusagen würden:


    1)


    2) ?


    3) ?


    Soweit möglich hab ich mich hier auch über Tests informiert. Allerdings bleiben einige Fragen offen.


    zu 1) Ich hab den Test auf dieser Seite gelesen (kostenpflichtig unter Testberichte). An sich gefällt mir der Schirm richtig gut, allerdings wüßte ich gerne wie es im 16:10 Format bei 1920:1200px in Spielen aussieht. Bedeutet dies ich hab unten und oben einen schwarzen balken oder wird die Grafik in die Länge gezogen?


    zu 2) Leider hab ich hierzu keinen Test gefunden, nur zum großen Bruder dem Iiyama ProLite XB2783HSU-B1 (kostenpflichtig unter Testberichte) kann man die Geräte generell vergleichen? Die Werte sind ja nahezu die gleichen. Gibts hierzu Erfahrungen?


    zu 3) bei Amazon wird der Screen als kleinere Version vom ASUS VN279QLB gehandelt. Daher hab ich ihn mit in die Liste genommen. Allerdings scheint da was nicht zu stimmen. Der eine nutzt ein IPS der andere ein A-MVA Panel. Auch fehlt hier komplett die Ergonomie und Testberichte zu genau diesem Model sind nirgends zu finden.
    Welchen würdet ihr empfehlen? Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile? Gibts Alternativen die mir durchgerutscht sind und passt irgendeiner dieser Monitore gar nicht zu meinen Anforderungen?


    Für eine Empfehlung bzw. eure Meinung wäre ich dankbar!


    Viele Grüße,
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Schmu ()

  • zu 1) Ich hab den Test auf dieser Seite gelesen (kostenpflichtig unter Testberichte). An sich gefällt mir der Schirm richtig gut, allerdings wüßte ich gerne wie es im 16:10 Format bei 1920:1200px in Spielen aussieht. Bedeutet dies ich hab unten und oben einen schwarzen balken oder wird die Grafik in die Länge gezogen?

    Super, aber welchen Screen von den 3 meinste mit "den Test" ?
    Ist eigentlich auch egal, in der Regel kannst du davon ausgehen, dass du dort Balken siehst oder das Bild vom Monitor gestretched wird.


    Allerdings gibt es einige Engines, die je nach Auflösung einen anderen FoV abbilden, allerdings ist das dann Spiel abhängig. In RTS wird aber meist das Bild auf eine Referenz X limitiert, so dass keine Wettbewerbsvorteile auftauchen, bspw. weil der eine SC2 mit WQHD spielt und dann 200% mehr FoV hätte... sowas wird halt per engine meist reguliert, ob da die paar px in die Höhe auch drunter fallen, je nach Spiel.


    zu 2) Leider hab ich hierzu keinen Test gefunden, nur zum großen Bruder dem Iiyama ProLite XB2783HSU-B1 (kostenpflichtig unter Testberichte) kann man die Geräte generell vergleichen? Die Werte sind ja nahezu die gleichen. Gibts hierzu Erfahrungen?

    Nein, das kannst du mit keinem Monitor machen. Nur weil dort ein paar Zahlen in der Bezeichnung geändert werden heißt das nicht, dass dort die selben Eigenschaften zu erwarten sind nur in kleiner.


    Eine andere physische Dimension bedeutet gleichzeitig eine komplett andere Elektronik, dass ist nie einfach 27" = 24" nur in 3" kleiner.


    Generell schneiden kleinere Größen allerdings besser ab... ist aber keine notwendige Korrelation, welche man auf alle Modelle applizieren kann. Nur je kleiner die Dimension (physisch) desto leichter ist es diese hochwertig auszuleuchten und zu steuern... rein per Physik.

    zu 3) bei Amazon wird der Screen als kleinere Version vom ASUS VN279QLB gehandelt. Daher hab ich ihn mit in die Liste genommen. Allerdings scheint da was nicht zu stimmen. Der eine nutzt ein IPS der andere ein A-MVA Panel. Auch fehlt hier komplett die Ergonomie und Testberichte zu genau diesem Model sind nirgends zu finden.
    Welchen würdet ihr empfehlen? Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile? Gibts Alternativen die mir durchgerutscht sind und passt irgendeiner dieser Monitore gar nicht zu meinen Anforderungen?

    siehe oben



    Für eine Empfehlung bzw. eure Meinung wäre ich dankbar!

    Wie wär's mit ner Nummer Größer Asus VN279QLB oder den TN Asus VG248QE. Ich find die Eizo FG Serie auch sehr lecker, auch wenn die hier n schlechteres Urteil bekommen hat.

  • Super, aber welchen Screen von den 3 meinste mit "den Test" ?

    Damit meinte ich den ersten den ich aufgeführt hab, also den ASUS VS24AHL. War etwas missverständlich ausgedrückt.


    Danke für deine Erklärungen. Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter.


    Was mich von einem 27 Zoll Monitor (z.B. dem ASUS VN279QLB) abgehalten hat, ist die Tatsache das die Auflösung gleich bleibt bei größerer Fläsche. So wie ich das verstanden hab, bedeutet dies, die Pixel liegen weiter auseinander, daher, man könnte diese eventl. erkennen wenn man nah davor sitzt (in meinem Fall so 60-70 cm schätz ich). Ein Screen mit 2560 x 1440 wäre eine Möglichkeit gewesen, wird aber mit meinem Budget (200-300 EUR) knapp. Außerdem weiß ich nicht ob man dann nicht fps Einbrüche in Spielen merken würde.


    Der andere Grund ist meine Freundin und ihre Abneigung gegen große Elektrogeräte in unserer Wohnung. ;)


    Wegen dem Budget kommt auch der Eizo leider nicht in Frage, wobei deren Geräte eigentlich immer gut abschneiden.

  • Was mich von einem 27 Zoll Monitor (z.B. dem ASUS VN279QLB) abgehalten hat, ist die Tatsache das die Auflösung gleich bleibt bei größerer Fläsche. So wie ich das verstanden hab, bedeutet dies, die Pixel liegen weiter auseinander, daher, man könnte diese eventl. erkennen wenn man nah davor sitzt (in meinem Fall so 60-70 cm schätz ich). Ein Screen mit 2560 x 1440 wäre eine Möglichkeit gewesen, wird aber mit meinem Budget (200-300 EUR) knapp. Außerdem weiß ich nicht ob man dann nicht fps Einbrüche in Spielen merken würde.

    Ja, da stimm ich dir voll und ganz zu, FHD auf 27" ist echt alles aufgeblasen auf bissl Spielzeug Größe. Allerdings sehe ich das im Bereich für Games etwas lockerer, denn ein Spiel sieht auch bei 27" @ FHD super aus nur der Rest wird alles bissl "groß" aussehen. Bei Games ist natives FHD auch von Vorteil in Sachen performance.Sone WQHD Auflösung zu berechnen is schon heftig.



    Der andere Grund ist meine Freundin und ihre Abneigung gegen große Elektrogeräte in unserer Wohnung. ;)

    Aha... jetzt gerad im Moment läuft ein global verfolgter Livestream "Bill Nye Debates Ken Ham - Science vs Christian" und diese "mimimi Elektrogeräte nicht gut" Leute erinnern mich deutlich an extreme Religionsverteidiger ;)


    Wenn man schon in irgendeiner Weise eine Aversion gegenüber etwas äußerst debatierbares entwickelt, dann sollte man sich schon tief in das Gebiet einlesen um zu verstehen worum es geht. Es gibt keine wissenschaftlich nachvollziehbaren Symptome oder Krankheitsbilder erzeugt durch sowas wie Elektrosmock oder ähnliches. Zu 100% sind diese bisher psychosomatischer Natur, denn der Gedanke, die Idee macht die Realität. Will man krank werden, wird man krank.


    Desweiteren ist die physische Größe nicht notwendigerweise ein Indikator für erhöhte Strahlungspotentiale. Ist ebenfalls eine Trugschluss Korrelation, die gerne durch Halbwissen verbreitet wird. Die elektromagnetische Strahlung rührt nicht von den LEDs sondern von der Elektronik, man kann quasi sagen, aber auch nicht exakt, je geringer der Stromverbrauch desto geringer die potentielle Strahlung. Trifft aber auch nicht wirklich zu ;)

    Wegen dem Budget kommt auch der Eizo leider nicht in Frage, wobei deren Geräte eigentlich immer gut abschneiden.

    Je, nicht immer, aber Eizo ist schon bemüht das Marken image aufrecht zu erhalten ^^


  • Aha... jetzt gerad im Moment läuft ein global verfolgter Livestream "Bill Nye Debates Ken Ham - Science vs Christian" und diese "mimimi Elektrogeräte nicht gut" Leute erinnern mich deutlich an extreme Religionsverteidiger ;)


    Wenn man schon in irgendeiner Weise eine Aversion gegenüber etwas äußerst debatierbares entwickelt, dann sollte man sich schon tief in das Gebiet einlesen um zu verstehen worum es geht. Es gibt keine wissenschaftlich nachvollziehbaren Symptome oder Krankheitsbilder erzeugt durch sowas wie Elektrosmock oder ähnliches. Zu 100% sind diese bisher psychosomatischer Natur, denn der Gedanke, die Idee macht die Realität. Will man krank werden, wird man krank.


    Desweiteren ist die physische Größe nicht notwendigerweise ein Indikator für erhöhte Strahlungspotentiale. Ist ebenfalls eine Trugschluss Korrelation, die gerne durch Halbwissen verbreitet wird. Die elektromagnetische Strahlung rührt nicht von den LEDs sondern von der Elektronik, man kann quasi sagen, aber auch nicht exakt, je geringer der Stromverbrauch desto geringer die potentielle Strahlung. Trifft aber auch nicht wirklich zu ;)


    Hihi, das liegt bei ihr weniger am Elektrosmog, als am ästhetischen Erscheinungsbild der Wohnung. So ein großer Screen paßt ihr da rein optisch nicht. Es sei denn, er wäre von Apple ^^. Bildschirme von Apple oder IMACs sind inzwischen in jeder Einrichtungszeitschrift zu sehen... schlimm, oder :-).


    Apropos Optik, ich finde auf dem Gebiet müsste Eizo auch mal nachlegen. Die Kisten sehen ja teilweise noch aus wie aus der ersten TFT Generation...


    Ich hab jetzt zum testen mal den Iiyama ProLite XB2483HSU

    und den ASUS AS24AHL bestellt. Mal gespannt ob einer der beiden das rennen macht.




    Viele Grüße,


    Stefan

  • Also ich hätte den Asus VN getestet an deiner Stelle.


    Der ACD ist aber auch lecker, ist zwar ein total überteuerter Schrott von Elektronik da drin, aber sieht halt super gut aus und das ist auch ein Faktor, den ich persönlich nicht unterschätze.


    Würd ja auch gerne einen ACD verwenden, wenn ich nicht wüsste, dass da Elektronik der aller ersten IPS Generation drin ist, die bereits 3 Monate später in Revision war und die mit total billiger Elektronik angefeuert wird. Wär da zumindest etwas drin, was auch nur ein bisschen so wie n u2713H oder HM oder Eizo EV27 wäre, dann wäre das die 900€ Überlegung wert, aber so... beautiful trash - typisch Apple ;)

  • Hallo Schmu,


    ich Interessiere mich auch für den Iiyama ProLite XB2483HSU ,oder den ASUS AS24AHL.


    Leider gibt es nur zum Iiyama ProLite XB2483HSU noch keinen Test.


    Ich hatte selbst bereits 2 Monitore getestet und wieder zurück geschickt.


    HP Z24i
    + ips panel Blickwinkelstabil
    + Hoher Kontrast
    + gute schöne Farben, Hoher Farbraum (siehe Pradtest)
    +logisches stylisches Menü
    + Kein Backlightflimmern
    ( ips- glow ist nur moderat vorhanden.) Panel bedingt natürlich.
    - Enttäuschend ist aber...
    - Graue Karolinien sichtbar übers ganze Panel bei weissem Hintergrund im Winkel von links
    Ob das bei allen AH-IPS der Fall ist !??


    - Gehäuse ist etwas klobig und Innenkante oben spiegelt brutal das Licht von unten.
    - Trotz keinem Backlightflimmern ein subjektiv unruhiges Bild, vielleicht täuschte ich mich aber,
    weil man ja bei der Angabe "Kein Backlightflimmern" ja genauer hinsieht.
    - Grosse Lichthöfe unten rechts


    Samsung S24A850


    + PLS Panel sehr Blickwinkelstabil, weiss ist weiss ohne störende Untergründe wie oben.
    + Hoher Farbraum
    + Brutal schönes plastisches Bild mit schönen Farben
    + Kein merkbares Backlightflimmern und sehr ruhiges Bild
    + Kontast ist ausgewogen und nicht übermässig


    - Enttäuschend waren leider ...
    (- Schon bei kleinen Winkeln extremer IPS-Glow beim Schwarzbild) Panel bedingt natürlich.
    - Brutale Lichthöfe beim Schwarzbild, oder bei Filmbalken unten links rechts und 1-2 kleinere oben.



    Leider ist Monitorkauf echt Glückspiel geworden ,seit es LED Beleuchtung gibt, die bei vielen Panels
    einfach durchzuscheinen scheint (Lichthöfe). Den Herstellern scheint das aber garnicht zu interessieren.


    Wollte eigentlich einen 16:10 - 24 Zoll Monitor mit 1920x1200, wegen der 2 cm mehr an Höhe, als bei 24 Zoll -
    16:9 mit 1920x1080.


    Wegen dem IPS-Glow tendiere ich aber mittlerweile auch zu einem 24 Zoll wie du mit AMVA+ Panel.
    Genauso wie du , habe ich auch ein wenig bedenken wegen der gröberen Auflösung bei einem 27 Zoll AMVA+ Panel.


  • Irre ich mich oder sind beide nicht sRGB only und wLED ?
    Ob 95 oder 99% Abdeckung macht 0 sichtbaren Unterschied.


    IPS und PLS sind gleich Winkelstabil. Das ist eine Eigenschaft, die sich soooo selten indidividuell von Monitor zu Monitor verändert. Das zu testen ist irgendwie obsolet geworden auch in Prad Tests.


    Die Karolinien ist die Beschichtung... ist leider bei manchen Panels so, dass diese zu sichtbar wird auf weißer Fläche.


    Wollte eigentlich einen 16:10 - 24 Zoll Monitor mit 1920x1200, wegen der 2 cm mehr an Höhe, als bei 24 Zoll -
    16:9 mit 1920x1080.

    Ist der Samsung nicht sogar WQHD ?
    Also der DW ist doch WQHD, ist ja weit mehr als diese bescheuerte 16:10 Vernarrtheit. Nicht an dich persönlich gerichtet, aber Leute die auf 16:10 unbedingt bestehen sind irgendwann hängen geblieben. Das gibt dir kein Mehr an Arbeitsfläche nur ein optisches Plus, welches auch nicht sichtbar ist sofern man kein 16:9 nebendran stellt.



    Wie gesagt, bald kommt ein Gamer Monitor mit WQHD auf 27" von Asus...

  • Hallo utzus,


    dir als Gamer macht das sicher nicht viel aus , ob der Monitor nun 16:10 oder 16:9 ist.


    Man hat aber definitiv mehr an Arbeitsflächte bei einem 16:10, sonst würden es ja keinen Sinn machen.


    Wenn Du allerdings Menüleiste und Symbolleiste einfach weglässt,oder ausgebendet läßt beim 16:9 kommt es aufs gleiche hinaus , da könntest Du recht haben.


    Anders sieht es sicher aus bei einem 27 Zoll Monitor aus mit 16:9 mit 1920x1080, der die gleiche
    Auflösung wie ein 24 Zoll 16:9 mit 1920x1080 hat. Da ist die Arbeitsfläche bei beiden genauso groß.Nur werden alle Icons und alles auf
    dem Desktop grösser und aufgeblähter beim 27 Zoll,weil die Pixel grösser werden. Oder hast du da andere Erfahrungen !?


    Vielleicht ist ein 27 Zoll mit 16:9 mit 1920x1080 dann aber auch angenehmer , weil man z.B keine Brille mehr zum lesen von Texten braucht.
    Beim Filmegucken,oder Gamen hat man aber mit 27 Zol natürlich immer mehr zu sehen. Da kommt es ja aber auch nicht auf die Arbeitsfläche,sondern auf die Bildfäche an.


    Achja der Samsung S24A850 hat 1920x1200. Der grosse Bruder mit 27" Zoll hat WQHD.
    IPS und PLS sind ähnlich , da hast du Recht. Nur scheint mir persönlich PLS als mancher IPS besser zu sein.
    PLS hat immer homogenes reines weiss, und keine Karos im untergrund.
    Vielleicht weiss jemmand besser bescheid, und kann erklären wozu die Karos gut sind und welche IPS Panel alle diese
    Karos haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Erol72 ()

  • dir als Gamer macht das sicher nicht viel aus , ob der Monitor nun 16:10 oder 16:9 ist.

    Wie kommst du darauf, dass ich ein Gamer bin ?



    Man hat aber definitiv mehr an Arbeitsflächte bei einem 16:10, sonst würden es ja keinen Sinn machen.


    Wenn Du allerdings Menüleiste und Symbolleiste einfach weglässt,oder ausgebendet läßt beim 16:9 kommt es aufs gleiche hinaus , da könntest Du recht haben.

    Mja, also zunächst, wie erwähnt, ich bin kein Gamer und arbeite im digitalen Design und der 3D Industry seit über 10 Jahren. Überraschung, keiner verwendet 16:10 Format weil er da irgendwie Menüleisten verstauen will. Menüs werden in einem 2. Monitor ausgelagert, ob 27" oder 24" ist dabei unerheblich, weil ein Monitor immer in Vollbild laufen muss. Von Illustration und Concept Art zu Vektor Design, ohne hotkeys kein pro work-flow, weil zu langsam.


    16:10 hat sein Ursprung in der Dokumentnanzeige, da damit ein DinA4 Dokument in FHD nebeneinander größer angezeigt werden kann...hat aber sein Grund warum dieses Format bereits tot ist.


    Achja der Samsung S24A850 hat 1920x1200. Der grosse Bruder mit 27" Zoll hat WQHD.

    Ja, hatte mich auch gewundert auf der Samsung page stand was von WQHD... auf was auch immer ich da gestoßen bin. Deswegen auch meine Frageformulierung, deutlich zu erkennen an dem Fragezeichen, da ich mir nicht sicher war... was mich aber überrascht, da es garkeinen 24" WQHD gibt...glaube ich? Naja war schon 3-4 Uhr.



    PLS hat immer homogenes reines weiss, und keine Karos im untergrund.

    Nope, das ist falsch. In PLS sind die LCDs nahezu identisch angeordnet wie in einem IPS, nur aufgrund von Patentansprüchen muss da ein geringerfüger Unterschied existeiren, ansonsten dürfte Samsung keine eigene Technology branden.


    Im Gegensatz zu IPS, sind die PLS Panel Revision allerdings sehr jung und konnte auf dem Feedback von IPS aufbauen und das beinhaltet die zu grobe Antireflektionsbeschichtung, welche das sogenannte IPS Glitzern geprägt haben.


    Aufgrund dessen, gibt es bisher kein einziges PLS Panel mit einer groben Beschichtung, sondern maximal eine sogenannte semi-glossy Beschichtung, welche sehr weiche Körnung hat - bereits angefangen mit dem ersten PLS der 27A850D.


    Vielleicht weiss jemmand besser bescheid, und kann erklären wozu die Karos gut sind und welche IPS Panel alle diese
    Karos haben.

    Yee... hier ... der Typ mit den 700+ Posts vielleicht... Die Karos entstehen beim Produktionsprozess von Polymeren, aka hier die Plastikbeschichtung. Je nach Intensität der Körnung werden dabei die nicht "anraubaren" Flächen stärker sichtbar, da diese eine Glatte Linite bilden. Diese bestrahlt mit Licht von hinten macht das nun mal deutlich sichtbar.


    Glaubste nicht wa... muss irgendwas nicht triviales mit mystischer Elektronik und sowas sein...

  • Hallo utzus,



    danke für deine grosse Bereicherung in diesem Forum.


    Ich wollte dich ganz bestimmt nicht als Gamer bezeichnen.


    Nur hast du einen Asus Gaming Monitor angepriesen.
    Naja ich werde mich mal informieren über den. Was hat der für eine genaue Bezeichnung ?


    Ich wusste nicht das du soviele Beiträge hast. Ich hatte nicht nachgesehen.


    Muss mal nachgucken bei deinen 766 Beiträgen, wo das steht welche IPS Panels Karos bei weiss- Bild im Hintergrund haben.


    Das ein PLS auch Karos beim Weisbild hat kannst du aber nicht behaupten, oder?


    Will PLS auch jetzt auch nicht soo super toll bezeichnen.
    Irgendwie hatte ich schon den Eindruck das der IPS-Glow bei PLS etwas stärker war.
    Vielleicht auch nicht.Ich hatte beide nicht nebeneinander.


    Ich selbst habe beruflich auch hunderte bis tausend Monitore früher kalibriert, damals ist
    mir zwar das Glitzern bei IPS aufgefallen, aber Karos hatte ich damals keine gesehen.


    Das hätte man glaub ich bei den Medizintechnik LCD Monitoren auch auf keinen Fall gebrauchen können.
    Vielleicht hätte das ne falsche Diagnosse bei der Kernspintomographie ausgelöst.


    Irgend etwas mystisches mit Elektronik kann es auch nicht sein, da ich Techniker und Elektroniker bin.


    Also du hast das schon sehr gut erklärt mit den Polymeren und der Beschichtung.


    Leider kann ich mir aber schwer vorstellen das jemmand freiwillig diese Karos im Bild haben mag.



    Ich hoffe du nimmst nicht an das alle , so wie du 2 Monitore nebeneinander haben.


    Ich finde aber deine Tätigkeit sehr interessant und interessiere mich auch dafür.


    Du meinst 16:10 soll tot sein ,wenn es Vorteile hat !?
    Vielleicht meinst du auch 4:3 , oder 5:3. Die beiden haben echt keine großen Vorteile mehr.


    16:10 ist doch eher ein Kompromiss um Büro und Multimedia gleich gut zu beherrschen.


    16:9 ist bei Full HD Filmen natürlich oftmals die bessere Wahl da native Auflösung und keine Verzerrung.

  • anmerkung zu der 16:10 geschichte. ich hätte kein problem mit 16:9, wenn ich trotzdem 1200 pixel höhe hätte, der bildschirm also nur etwas breiter wäre (also 2130x1200, das wäre sogar deutlich besser als ein 24" mit 16:10). Bei 27" 2560x1440 habe ich gar kein problem mit 16:9.


    bei allen anderen 16:9 geräte verliere ich einfach platz und paletten sind nicht überall auslagerbar. schlimmer finde ich es bei notebooks. da ist apple leider der einzige hersteller der noch auf 16:10 setzt. gerade bei geringen bildschirmdiagonalen ist der bildschirm einfach zu schmal um vernünftig texte lesen/programmieren zu können.

  • Ich wollte dich ganz bestimmt nicht als Gamer bezeichnen.


    Nur hast du einen Asus Gaming Monitor angepriesen.

    Liegt vermutlich daran, dass der Threadersteller nach einem Gaming Monitor sucht... bzw. nach den Eigenschaften eines Gaming Monitors, oder eine Neigung hin zu gaming mehr denn EBV.


    Muss mal nachgucken bei deinen 766 Beiträgen, wo das steht welche IPS Panels Karos bei weiss- Bild im Hintergrund haben.

    Hm... ich hab in dem Post vor dem bereits erklärt, dass die Karos aufgrund der Beschichtung auftauchen könnten.



    Das ein PLS auch Karos beim Weisbild hat kannst du aber nicht behaupten, oder?

    Die Beschichtung ist nicht abhängig von dem Panel, sondern von der Entscheidung von Person X in Unternehmen X und Ingeneur Y in Unternehmen Y, wobei Y vermutlich 3M ist. Samsung hat aber mehr Kontrolle über die kleine Spanne von Panels als LG, weswegen vermutlich bisher noch kein einzig aggressives Beispiel öffentlich wurde.



    Will PLS auch jetzt auch nicht soo super toll bezeichnen.
    Irgendwie hatte ich schon den Eindruck das der IPS-Glow bei PLS etwas stärker war.
    Vielleicht auch nicht.Ich hatte beide nicht nebeneinander.

    PLS hat kein IPS-Glow, weils PLS Technik ist. Das PLS-Glow unterscheidet sich auch zum IPS-Glow in dem es weniger einen Farbstich hat und mehr einen silbrigen Schimmer beschreibt.



    Ich selbst habe beruflich auch hunderte bis tausend Monitore früher kalibriert, damals ist
    mir zwar das Glitzern bei IPS aufgefallen, aber Karos hatte ich damals keine gesehen.

    Jedes Panel hat eine andere Beschichtung. Die Beschichtung ist auch lediglich eine sehr Wahrscheinliche Hypothese, da man nicht weis, was genau du siehst, dieses aber auf die Beschichtung zurückzuführen sein kann. Ansonsten bleibt da nicht viel über, welches ein interkristallienen Abstand erzeugen könnte.



    Das hätte man glaub ich bei den Medizintechnik LCD Monitoren auch auf keinen Fall gebrauchen können.
    Vielleicht hätte das ne falsche Diagnosse bei der Kernspintomographie ausgelöst.

    In der Medizin werden ganz andere LCD Techniken verwendet... da kostet SW schon mal 2k.



    Leider kann ich mir aber schwer vorstellen das jemmand freiwillig diese Karos im Bild haben mag.

    Will vermutlich niemand...



    Ich hoffe du nimmst nicht an das alle , so wie du 2 Monitore nebeneinander haben.

    Ne, nur diejenigen, die professionell mit Screens arbeiten müssen.



    Du meinst 16:10 soll tot sein ,wenn es Vorteile hat !?

    Alles hat Vorteil und Nachteile. 4:3 ist kompakter, ergo Vorteil je nach Anforderungskatalog.


    16:10 ist nur von Vorteil in der Dokumentenbearbeitung, aber kein Unternehmen interessiert sich für das heutzutage. Is'n toter Absatzmarkt ähnlich wie Blackberry.



    16:10 ist doch eher ein Kompromiss um Büro und Multimedia gleich gut zu beherrschen.

    Ne, is lediglich ein minimaler Ergonomiefaktor für das Arbetien mit Dokumenten auf einem Display. Der Aufwand um diese 100px mehr allerdings darzustellen und auszuleuchten ist um ein vielfaches Höher und damit mit Kosten verbunden, die einfach unnötig sind.

  • Zitat

    16:10 ist nur von Vorteil in der Dokumentenbearbeitung, aber kein
    Unternehmen interessiert sich für das heutzutage. Is'n toter Absatzmarkt
    ähnlich wie Blackberry.

    nicht böse gemeint, aber ich muss da einfach widersprechen :) und was ist mit allen menschen die texte schreiben und den unzähligen programmierern? das ist letzlich dokumentenbearbeitung:-)

  • nicht böse gemeint, aber ich muss da einfach widersprechen :) und was ist mit allen menschen die texte schreiben und den unzähligen programmierern? das ist letzlich dokumentenbearbeitung:-)

    Bist in einer äußerst kleinen Interessengruppierung.



    Nebenbei, jeder Entwickler sollte ebenfalls mit mindestens Laptop + Monitor, oder ein WQHD Monitor arbeiten. Alleine weil man IDE o. Editor und compiled prog oder browser simultan überschauen können sollte.


    Ist vermutlich noch mehr ein Effizenzfaktor als in diversen Designbereichen. Web Design bzw product design, dafür reicht ein FHD wohl möglich ebenfalls, da die Menüleisten eh ausgeblendet sein sollten... nur bei Concept art und Illustration ist FHD unwidersprechbar zu klein.


    Ist klar das ihr als 16:10 Proponenten dieses nicht wahrnehmen wollt, aber faktisch ist der Markt tot, weil kein Panelproduzent diesen Mehraufwand gerechtfertigt sieht in dem nicht vorhandenen Absatzmarkt.


    Ihr wisst schon, dass diese 120px mehr Vertikale mit einem gravierenden Ausleuchtungsaufwand zusammenhängen ?
    Das ist nicht einfach mal bissl größeres Panel machen und alle anderen Faktoren stagnieren...


    Also wäre das so, natürlich mehr Pixel als FHD immer her damit, aber ist nun einmal nicht so einfach...