Dell U2413 Farbmanagement

  • Hallo,
    ich habe mir obigen Moni besorgt und habe ein paar Fragen bezüglich der Kalibrierung
    und der Farbdarstellung:


    Der Moni ist hardwarekalibriert. Greift diese automatisch, wenn ich den Moni benutze
    oder muss man dazu irgendwelche Einstellungen oder Installationen vornehmen?
    Ich fahre noch mit Windows Xp und kann deshalb die mitgelieferte Software nicht benutzen.
    Der Moni läuft grundsätzlich aber auch so.


    Ich hatte geplant mir das Colormunki Display zur Kalibration zu besorgen.
    Ist das nun in irgend einer Form überflüssig/redundant wegen der
    mitgelieferten Software, die ich allerdings mit XP nicht nutzen kann?
    Trotzdem bräuchte ich ja das optische Messgerät noch, um ab und an neu zu kalibrieren.


    Dann besteht da noch die Frage, ob der sRGB-Modus standardmäßig läuft oder ob der
    erst irgendwie eingestellt/aktiviert werden muss und ob der auch bei Videos verfügbar ist.
    Momentan läuft er zwar, aber ich habe keine Ahnung wie und in welchem Modus...


    Besten dank im Vorraus!

    • Offizieller Beitrag

    Also für die Hardwarekalibrierung benötigst Du die Dell Software plus ein i1 Display Pro, laut meiner Kenntnis unterstützt die Software nur diese Sonde.


    Mit anderer Software und Colorimeter geht es natürlich auch, dann aber nur eine Softwarekalibrierung.

  • Hallo,
    danke für die schnelle Antwort.
    die Sonde ist die Gleiche bei Kolormunki und I1 Display pro, soweit ich weiss.
    Aber kann man wirklich mit der mitgelieferten Dell-Software die Hardware-Kalibrierung
    erneuern?
    Und was passiert eigentlich, wenn man z.B. die Helligkeit oder den Kontrast
    via Bildschirmmenü verändert und dann die Hardwarekalibrierung drüber laufen lässt-
    wird man dann aufgefordert, irgendwelche Standardeinstellungen wiederherzustellen oder wird
    einfach gnadenlos über die letzten Benutzereinstellungen "drüberkalibriert"?

    • Offizieller Beitrag

    Wie das der Dell macht weiß ich nicht. Ich besitze einen NEC, da stelle ich nur die Zielwerte ein und alles andere passiert automatisch.


  • die Sonde ist die Gleiche bei Kolormunki und I1 Display pro, soweit ich weiss.


    Jein.
    Unter ColorMunki werden drei Geräte vertrieben, ein i1Display 2 ein verlangsamtes i1 Display Pro und ein Spektrometer.
    Dell unterstützt mit der abgespeckten X-Rite Software die die für den Monitor liefern meines Wissens nach nur das richtige i1Display Pro, nicht das verlangsamte.


    Zitat

    Aber kann man wirklich mit der mitgelieferten Dell-Software die Hardware-Kalibrierung erneuern?


    Hardware Kalibrierung heißt dass die Monitor LUT angepasst wird im Gegensatz zur Softwarekalibrierung wo die LUT der Grafikkarte angepasst wird.
    Deswegen wird für Hardwarekalibrierung die Herstellersoftware benötigt.


    Zitat

    Und was passiert eigentlich, wenn man z.B. die Helligkeit oder den Kontrast
    via Bildschirmmenü verändert und dann die Hardwarekalibrierung drüber laufen lässt-
    wird man dann aufgefordert, irgendwelche Standardeinstellungen wiederherzustellen oder wird einfach gnadenlos über die letzten Benutzereinstellungen "drüberkalibriert"?


    Du sagst der Software was Du haben willst und die stellt dann den Monitor passend ein. Ab da dann Finger weg von den Monitoreinstellungen, sonst passt die Monitoreinstellung nicht zum generierten Profil und alles war für die Katz.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Du sagst der Software was Du haben willst und die stellt dann den Monitor passend ein. Ab da dann Finger weg von den Monitoreinstellungen, sonst passt die Monitoreinstellung nicht zum generierten Profil und alles war für die Katz.


    cheers
    afx

    Ich meinte es anders herum: Angenommen, ich habe vor der Kalibrierung "extreme" Monieinstellungen vorgenommen.
    Erzeugt die Softwarekalibierung als auch die Hardwarekalibrierung dann ein ebensolches extremes Korrekturprofil
    oder fordert die Kalibrier-SW mich vorher auf, die Monieinstellungen z.B. auf "Werkstandard" zu setzen?
    Denn zumindest bei der Softwarekalibierung verkleinert sich ja der verfügbare Farbraum durch die Kalibrierung.

  • Zitat

    Erzeugt die Softwarekalibierung als auch die Hardwarekalibrierung dann ein ebensolches extremes Korrekturprofil
    oder fordert die Kalibrier-SW mich vorher auf, die Monieinstellungen z.B. auf "Werkstandard" zu setzen?


    Die Hardwarekalibration setzt auf einem definierten Gerätezustand auf (eigener Bildmodus). Einstellungen, die du vorher an anderer Stelle triffst, sind unerheblich. Im Gegensatz dazu solltest du bei einer Softwarekalibration einen neutralen Ausgangszustand im Bildmodus Custom Color nutzen und den Anweisungen folgen.


    Zitat

    Denn zumindest bei der Softwarekalibierung verkleinert sich ja der verfügbare Farbraum durch die Kalibrierung.


    Je nach Stärke der Korrektur treten mehr oder weniger starke Tonwertverluste auf. Der Farbumfang verkleinert sich durch die Weißpunktanpassungen aber nicht signifikant.


    Zitat

    Dann besteht da noch die Frage, ob der sRGB-Modus standardmäßig läuft oder ob der
    erst irgendwie eingestellt/aktiviert werden muss und ob der auch bei Videos verfügbar ist.


    Eigener Bildmodus, greift natürlich materialunabhängig und ist für das Arbeiten mit nicht farbmanagementfähigen Anwendungen gedacht. Eine eigene Kalibration und Profilierung führt man üblicherweise mit nativem Farbumfang aus. Notwendige Farbraumtransformationen werden auf Basis der beteiligten Profile auf Softwareseite durchgeführt.


    Zitat

    Aber kann man wirklich mit der mitgelieferten Dell-Software die Hardware-Kalibrierung Werkskalibration
    erneuern?


    Die Werkskalibration (=> Bildmodi) kannst du nicht durch aktuelle Messwerte aktualisieren (NEC und Eizo bieten dieses Feature, das aber mit Bedacht eingesetzt werden sollte). Mit der Hardwarekalibration über DCCS linearisierst du den Bildschirm in Bezug auf die gewünschten Zielparameter. Das abschließend erzeugte Profil beschreibt seine Charakteristik und ermöglicht farbmanagementfähiger Software bestmöglich in Bildschirm-RGB zu transformieren.

    Gruß


    Denis

  • Oder um es mit anderen Worten zu sagen:
    Extremes rumgepfriemel am Monitor ist zu vermeiden. Du willst ja schließlich einen definierten Zustand haben. Und den erreichst Du nicht durch manuelles rumspielen sondern durch eine kontrollierte Einstellung unter Kontrolle der Software.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures