Zwei DualMonitorsysteme mit Unterschieden (16:10 + 4:5)

  • Hallo zusammen,


    normal lese ich hier nur viel, aber jetzt brauche ich doch mal eure Hilfe.


    Vorhandene Systeme
    Ich habe zwei Dualmonitorsysteme auf Win7 im Einsatz:


    24" 1920*1200 + 17" 1024*1280 (Hochkant)
    27,5" 1920*1200 + 19" 1024*1280 (Hochkant) (neu)


    Der 4:5 Monitor ist in der Höhe jeweils minimal grösser als der 16:10 Monitor.



    Ziehe ich ein Fenster über zwei Bildschrime ist der Unterschied auf dem 28"/19" System optisch grösser.


    Ziehe ich auf dem 24"/17" System mit der Maus am unteren Bildschirmrand entlang habe ich vom höheren 4:5er logischerweise eine kleine Kante (80 Pixel), wie Windows sie auch anzeigt:

    Diese Kante deckt sich mit der Realität.


    Problemstellung:
    Fahre ich bei meinem 28"/19" System vom 16:10 Monitor rüber, komme ich in der Realität gut 2cm höher raus.
    Die "virtuelle Kante" liegt entsprechend 2cm höher als in der Realität, man muss mit der Maus also recht weit hoch, um dann wieder zum Boden des Hauptmonitors runterzuspringen.


    Da der 4:5 Monitor neben der grösseren Auflösung auch selbst grösser ist (37,3cm zu 37,8cm), bleibt der Pixelabstand recht gleich: 0,309 zu 0,294. Deshalb habe ich eine sehr kleine Kante erwartet. Im Nachhinein sind das 5%.... und das ist in er Praxis schon nervig.



    Lösungsweg:
    In der Theorie ist der 4:5er wirklich super, da die Panels von der Realhöhe kaum einen Unterschied aufweisen.
    Dies würde aber vorraussetzen, dass die Darstellung realistisch funktioniert.


    Habt ihr hier einen Tipp für mich? Ich habe schon öfters Bilder von Systemen aus ungleichen Monitoren gesehen... da muss es doch irgendeine Anpassung über die Pixelhöhe geben.
    Theoretisch wäre es ja nicht viel mehr als ein "zoom".


    Gruss
    Mike




    PS: Ich habe für die Aktion sämtliche Höhen und Breiten von existierenden 27" 27,5" 28" (16:9/10) und 17"-22" 4:3/5:4 Monioren zusammengestellt um passendsten Konfigurationen zu finden (obwohl mein 27,5er schon da stand ;-).
    Falls das jemand braucht kann ich es gern mal vom Papier übertragen.

  • Also Mac´s können so etwas was Haus aus, hier kann man die Monitore "Verschieben" wie man Lustig ist. Selbst wenn man die Monitore mit Tetris zusammenbaut geht es einfach durch Verschieben...


    Das sollte doch auch unter Windows Möglich sein... Ist eine Frage des Grafiktreibers würde ich sagen... Nvidia z.B. war ebenfalls gut was die Dualscreen Unterstützung angeht...


    Grüße
    Massaguana

  • Hi Massaguana,



    wie im Tetris an die richtige Position schieben ist natürlich kein Problem.


    Das Dumme ist das ein Fenster das über beide Bildschirme gezogen wird auf dem Hauptbildschirm ne ganze Ecke grösser ist


    (und Windows eine Kante, also einen Höhenunterschied, errechent die nicht da ist....).



    Windows betrachtet die Grösse des Monitors wohl rein anhand der Anzahl der Pixel.


    Ich denke wenn man einen hochauflösenden Monitor neben einen mit niedrigerer Pixeldichte stellt wäre der Unterschied noch viel massiver.


    (Korrigiert mich bitte wenn ich hier einen Denkfehler habe)



    Ich nutze aktuell keine Grafikkarte, läuft alles onboard. Ich habe in den Einstellungen dazu nichts entsprechendes gefunden.


    Sobald ich zuhause bin sehe ich nochmals nach - da kann ich auch ein paar Zusatzinfos liefern.



    Danke


    Mike

  • Ähm,


    okay nun habe ich Verstanden was du meinst... Das ein Fenster Unterschiedlich groß Angezeigt wird ist Normal würde ich sagen wenn sich die DPI Zahl ändern. Ich würde sagen da kannst du auch nix dran ändern... ausser Monitore kaufen die zueinander passen...


    Grüße
    Massaguana

  • Ernsthaft?


    Wenn ich zwei gleichgrosse Monitore z.B. im 4:3 Format nebeneinanderstellen würde die unterschiedliche Auflösungen haben, kann ich das nicht anpassen?



    Nicht mal mit einer zusätzlichen Software die das Bild einfach auf ein paar mehr Pixel verteilt?




    Ein anderer Gedankengang:


    Von älteren Monitoren kenne ich noch die Hardwarefunktion dass man die Seitenränder immer etwas anpassen musste - zum Teil war das Bild grösser als der sichtbare Bereich und man musste es etwas verkleinern - also wie gezoomt. (glaube das war aber noch auf meiner Röhre)



    Also so festgemeiselt kann die Anzeige doch nicht sein - auch wenn es die Pixel selbst sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Mike1 ()

  • Na ja du schreibst ja schon das die Monitore ne Unterschiedliche Auflösung haben... dadurch ändert sich auch die Optische Darstellung, mehr Pixel auf dem selben Raum... dadurch werden die Fenster kleiner und du hast mehr Platz... noch nie bemerkt?


    Ich würde lieber über 2 gleiche Monitore nachdenken... gibts ja auch Gebraucht gute...

  • Hm, das ist echt schade.


    Ich finde das Prinzip von einem zentralen grossen Monitor und 1 oder 2 kleinen Helfern an den Seiten einfach praktischer.
    Immerhin ist immer ein Monitor die "Zentrale".... und einen 27,5" Monitor zusätzlich an der Seite ist dann doch Overkill.


    Insbesondere wenn der Hauptmonitor mal durch einen höher auflösenden Schirm ersetzt wird, muss gleich alles ersetzt werden.....
    Es wurdert mich wirklich dass es dafür keine Software gibt.


    Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe! Jetzt weiss ich worauf in Zukunft zu achten ist.


    Gruss
    Mike