Hallo zusammen,
normal lese ich hier nur viel, aber jetzt brauche ich doch mal eure Hilfe.
Vorhandene Systeme
Ich habe zwei Dualmonitorsysteme auf Win7 im Einsatz:
24" 1920*1200 + 17" 1024*1280 (Hochkant)
27,5" 1920*1200 + 19" 1024*1280 (Hochkant) (neu)
Der 4:5 Monitor ist in der Höhe jeweils minimal grösser als der 16:10 Monitor.
Ziehe ich ein Fenster über zwei Bildschrime ist der Unterschied auf dem 28"/19" System optisch grösser.
Ziehe ich auf dem 24"/17" System mit der Maus am unteren Bildschirmrand entlang habe ich vom höheren 4:5er logischerweise eine kleine Kante (80 Pixel), wie Windows sie auch anzeigt:
Diese Kante deckt sich mit der Realität.
Problemstellung:
Fahre ich bei meinem 28"/19" System vom 16:10 Monitor rüber, komme ich in der Realität gut 2cm höher raus.
Die "virtuelle Kante" liegt entsprechend 2cm höher als in der Realität, man muss mit der Maus also recht weit hoch, um dann wieder zum Boden des Hauptmonitors runterzuspringen.
Da der 4:5 Monitor neben der grösseren Auflösung auch selbst grösser ist (37,3cm zu 37,8cm), bleibt der Pixelabstand recht gleich: 0,309 zu 0,294. Deshalb habe ich eine sehr kleine Kante erwartet. Im Nachhinein sind das 5%.... und das ist in er Praxis schon nervig.
Lösungsweg:
In der Theorie ist der 4:5er wirklich super, da die Panels von der Realhöhe kaum einen Unterschied aufweisen.
Dies würde aber vorraussetzen, dass die Darstellung realistisch funktioniert.
Habt ihr hier einen Tipp für mich? Ich habe schon öfters Bilder von Systemen aus ungleichen Monitoren gesehen... da muss es doch irgendeine Anpassung über die Pixelhöhe geben.
Theoretisch wäre es ja nicht viel mehr als ein "zoom".
Gruss
Mike
PS: Ich habe für die Aktion sämtliche Höhen und Breiten von existierenden 27" 27,5" 28" (16:9/10) und 17"-22" 4:3/5:4 Monioren zusammengestellt um passendsten Konfigurationen zu finden (obwohl mein 27,5er schon da stand ;-).
Falls das jemand braucht kann ich es gern mal vom Papier übertragen.