BILDBEARBEITUNG - 27" - 2560x1440 PIXEL MONITOR BIS 750 EURO

  • hallo,
    ich suche einen 27 zoll, 2560x1440 pixel monitor für die bildbearbeitung.
    preis sollte um die 750 euro liegen.
    10 bit brauche ich nicht, da ich eh keine nvidia quadro oder amd fireGL grafikkarte habe die 10 bit in adobe apps unterstützt.
    einsatzgebiet wäre lightroom, photoshop, after effects, premiere pro.
    an games bin ich nicht interessiert.
    homogenität und farbtreue sind mir wichtig.... und ich hasse lichthöfe. ;)
    gibt es für 750 euro etwas taugliches oder MUSS ich zu einem NEC PA272 oder EIZO CX greifen?


  • homogenität und farbtreue sind mir wichtig.... und ich hasse lichthöfe. ;)
    gibt es für 750 euro etwas taugliches oder MUSS ich zu einem NEC PA272 oder EIZO CX greifen?


    Wenn Du was die Ausleuchtung/Homogenität angeht pingelig bist wird Dir nix anderes übrig bleiben.
    Ich wollte ursprünglich mal den LG27ea83, bis ich die Testergebnisse gesehen habe....


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Den kenne ich selber nicht. Hier im Forum gibt es sehr unterschiedliche Kommentare.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Wie afx schon sagte - um denPA272/CX270 wirst da nicht vorbei kommen wobei ich wenn dann den PA272 nehmen würde da ohne Lüfter ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • mhm.... eigentlich wollte ich nicht mehr als 750 ausgeben.
    aber was solls, wenn es nichts wirklich taugliches für unter 1000 euro gibt... muss ich wohl tiefer in die tasche greifen.
    nur muss das exemplar dann auch wirklich was taugen.
    und bei der serienstreuung, von der man selbst bei NEC und EIZO liest, ist das ja nicht gegeben. :(
    welcher händler tauscht denn ohne zu murren um und überweist das geld zügig zurück bei nichtgefallen?
    darf man hier im forum solche empfehlungen geben?


    ps:
    ich habe gestern ein DTP94 mit icolor display software günstig gekauft.
    war ein spontankauf, der verkäufer braucht es nicht mehr und wollte nur 50 euro haben.
    taugt das gerät für die kalibrierung/profilierung des NEC PA272 bzw. Eizo CX270?

    3 Mal editiert, zuletzt von MalteP ()

  • ich dachte mir fast das ich soviel glück habe und es mit LED monitoren nicht funktioniert, als ich die frage stellte.


    das ist so ein spruch denn man sagt....
    aber das teil bekomme ich locker wieder los für 50 euro.


    hab schon einen interessenten der mir 70 euro geben würde.

  • frage mich gerade, wenn der DTP94 nicht für LED monitor geeignet ist... warum tested PRAD dann u.a. den CX240 mit dem DTP94??



    oder wofür wird das DTP94 in diesem test verwendet?

    Einmal editiert, zuletzt von MalteP ()

  • wenn man liest das 3 von 5 getesten NEC pixelfehler hatten, lichthöfe auch bei 1000 euro geräten keine seltenheit sind und die homogenität ohne kompensierung auch nicht so toll ist, fragt man sich ob der preis des NEC PA242 bzw. PA272 gerechtfertigt ist.
    irgendwie hat es den anschein, das die alle zu doof sind ordentliche qualitätsicherung durchzuführen und was ordentliches zu produzieren.
    oder für die paar leutchen die qualität erwarten lohnt es sich einfach nicht... der rest akzeptiert eh jeden mist.
    ich hatte vor kurzem einen PA272 hier und für 1200 euro die ich beim großen fluss bezahlt habe erwarte ich etwas besseres.


    der PA272 war schon besser (keine große tat) als z.b die dells die ich zur ansicht hatte. aber sicherlich nicht das doppelt wert.
    nun habe ich mein budget schon von 600 auf 1200 euro erhöht und finde immer noch keinen monitor. :(
    warte jetzt auf den eizo cx271.... ansonsten kaufe ich mir irgendeinen 500-600 euro monitor.
    der hat zwar sicherlich fehler aber ich bezahle wenigstens nicht für premium und bekomme keinen vernünftigen gegenwert.
    vielleicht wird es dann der eizo EV2736WFS-BK.


    was nutzt mir als fotograf ein 1200 euro NEC monitor der 3-5% bessere farbgenauigkeit aufweißt aber in den sonstigen anfoderungsbereichen auch nicht besser ist als ein 600 euro monitor?
    solche minimale abweichungen kann ich eh nicht auschließen beim druck.


    ich habe noch einen alten samsung und einen alten eizo monitor, sind an meinen zweitrechner angeschloßen.


    die mögen was farbtreue und blickwinkelstabilität angeht nicht so prall sein, aber zumindest haben die keine offensichtlichen lichthöfe, schwarz ist schwarz, weiß ist nicht auf einer seite des monitors grünlich auf der anderen seite rötlich ... und da brummt auch nichts.


    das sind alles dinge welche die hersteller 2014 unter 2000 euro nicht mehr geregelt kriegen, wie es scheint.

    10 Mal editiert, zuletzt von Gothmoth ()

  • es ist wohl heute leider wirklich so, das man für 1000-1300 euro keinen wirklich GUTEN 27 zoll monitor erwarten kann.
    ich habe mir ja auch schon einige monitore vor ort angeschaut. 24 und 27 zoll aller möglichen hersteller.


    und wie prad einigen monitoren ein GUT oder SEHR GUT geben kann ist mir ein echtes rätsel.
    unter SEHR GUT verstehe ich, das es so gut wie nichts zu bemängeln gibt.


    prad scheint das allerdings eher "relativ" zu bewerten.
    wenn 70% schrott sind, gibt es wohl 5% die mittelprächtigen sind und in relation zum rest dann "sehr gut".


    auf amazon lese ich grundsätzlich erstmal die schlechten bewertungen.
    das deckt sich nämlich meistens mit meinen eigenen leidvollen erfahrungen.


    ich kann meinem 65 jährigen vater auch irgendeinen 100 euro TFT monitor hinstellen und der findet den gut.
    der hat 40 jahre an CRT´s gearbeitet und kennt es nicht besser.
    so kommen mir viele der 5 sterne bewertungen auf amazon vor.... keine ahnung worauf es ankommt, hauptsache schön bunt.
    die meisten stören lichthöfe gar nicht.
    und das weiß nicht rein ist sondern an einer ecke grün und an der anderen rot wie du schon schriebst, fällt der masse auch nicht auf.


    und als nächstes kommen die UHD geräte. wieder der letzte schrei und schon für 700 euro zu haben.
    da werden jetzt sogar wieder die TN panels von den schreiberlingen und bloggern gelobt.
    "UHD mit sagenhaftem bild".


    frage mich warum dann kein hersteller einen 27 zoll 2560x1440 monitor für 700 euro mit "sagenhaftem bild" hinbekommt?


    USB hub oder lautsprecher brauche ich nicht in einem monitor.
    design ist mir schnuppe, es ist ein arbeitsgerät.
    und selbst im wohnzimmer ist mir bildqualität wichtiger als design.


    ich erwarte doch nicht zuviel. nur einen mit sorgfalt produzierten monitor ohne grobe schnitzer.

    6 Mal editiert, zuletzt von MalteP ()

  • Zitat

    frage mich gerade, wenn der DTP94 nicht für LED monitor geeignet ist... warum tested PRAD dann u.a. den CX240 mit dem DTP94??


    Das Colorimeter (DTP94 oder i1 Display Pro) wird in diesem Fall nur für die Erfassung der Kontrastumfangs genutzt, weil das i1 Pro in den Tiefen empfindlichen Einschränkungen unterliegt. Wie auch immer: iColor Display bietet dir unter "Wide Gamut Optimierung" verschiedene generische Korrekturen an. Die "Wide Gamut S-IPS" Auswahl verringert den absoluten Messfehler – der in gewissen Grenzen auch erstmal gar nicht problematisch ist – in deinem Szenario stark (auch wenn originär für Bildschirme mit WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung gedacht). Color Navigator nutzt ebenfalls spezielle Korrekturen. SpectraView II ist da etwas eingeschränkter. Ich empfehle auf Dauer aber eine moderne Sonde, wie das i1 Display Pro. Damit bist du generell auf der sicheren Seite.


    Zitat

    und wie prad einigen monitoren ein GUT oder SEHR GUT geben kann ist mir ein echtes rätsel.


    Der ins Auge gefasste NEC ist auch bei völlig isolierter Betrachtung ein sehr guter Monitor. Das gilt auch für die entsprechenden Eizo-Modelle. Gerade in diesem Bereich erhält man für einen höheren Kaufpreis teils erhebliche Mehrwerte.

    Gruß


    Denis