Eizo EV2436W: helle Grautöne gelblich/vergilbt

  • Hallo Leute,
    ich vermute, dass meine Posts im EV2436 Testthread schlecht aufgehoben sind, deswegen poste ich mal hier.


    Ich habe jetzt den zweiten EV2436 vor mir stehen und er ist leider immer noch nich ganz so wie im Test. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass man zu dem preis leider immer noch Abstriche machen muss, aber was mich echt wundert: Der Grauverlauf ist deutlich gelblich in den helleren Grautönen. Mit dem ColorMunki Display habe ich auch einen Knick in der Kalibrierungskurve im oberen Teil gefunden, siehe Anhänge in meinem Ursprungspost. Das ist problematisch, weil viele Programme und Webseiten Grautöne verwenden und ich dann gelbgrau sehe... zb auf . Schon eklich irgendwie. Wegkalibrieren lässt sich das nicht so ganz, Grautöne sehen dann zwar "neutraler" aus, haben dann aber auch z.B. einen Rotstich. So ein Grauverlauf sieht dann doch recht bunt aus :D


    Hat noch jemand das Problem? Ich überlege noch, das Ding endgültig zurück zu geben und mir nochmal den BenQ BL2411PT anzuschauen, aber ich hatte bereits den Umtausch Asus PB248Q -> 1. EV2436 -> 2. EV2436. Schon beim letzten Umtausch machte der Mitarbeiter von Alternate einen gequälten Gesichtsausdruck, hab Angst die nochmal anzusprechen :D

  • Keiner, der weiter weiß? Habe in letzter Zeit nochmal hin- und herkalibriert und bin unzufrieden... mit dem Helligkeitswert verändert sich z.B. der Grünkanal stärker als die Rot- und Blaukanäle, sehr unschön wenn man EcoView benutzen will. Ja, ich weiß dass Profile bei schwankender Helligkeit nicht mehr valide sind, aber es geht mir nur um grob korrekte Farbwiedergabe und v.a. um eine neutrale Grauwiedergabe. Die kriege ich leider nicht hin...


    Detail am Rande: ich habe mir den "-WFS3" gekauft, laut Eizo wurde vom "-WFS" nur der Standfuß verändert. Da mein Vater den "-WFS" hat, kann ich aber sagen: das AG Coating ist viel weniger aggressiv, ich sehe so gut wie keine Körnung bei meinem 3er, bei meinem Vater sehe ich Glitzern. Ausserdem fiel mir auf, dass in den kurzen Momenten z.B. beim Wechseln der Auflösung, wo der Monitor kurz schwarz schaltet, das Bild bei meinem Vater deutlich homogener schwarz und v.a. auch dunkler schwarz ist als bei mir. Keine Ahnung ob das was bedeutet.


    Ach ja, und: beim "-WFS" konnte ich nach Kalibration tatsächlich kaum oder gar kein Banding feststellen, bei mir ist das je nach Weißpunkt-Einstell-Gefummel und anschließender Kalibration schön ausgeprägt.

    Einmal editiert, zuletzt von morksig ()

  • Ich habe eine schreckliche Entdeckung gemacht: wenn ich den Bildschirm unter Ubuntu mit dispcalgui/argyll kalibriere, kommt Zeugs mit Banding raus. Schon ohne Farbprofil gibts Banding! Unter Windows alles in Ordnung, auch nach Kalibration kein Banding und bessere Grauverläufe. Seltsame Dinge geschehen.