Gesucht 27 Zoll für EBV für professionelleres Hobby

  • Hallo,


    nachdem ich jetzt schon sehr viel gelesen, aber trotzdem noch keine Entscheidung getroffen habe, hoffe ich vielleicht noch den einen oderen anderen Schubser in eine Richtung zu bekommen.


    Profil:
    Ich fotografiere momentan noch rein als Hobby aber möchte in Zukunft auch anfangen Geld damit zu verdienen.
    Ausrüstung: Canon 5D Mark III, einige L Linsen und bereits eine kleine Heimstudioausstattung.


    Anforderungen an den Monitor:
    - Hauptkriterium für mich ist die Bildqualität
    - Möglichkeit zur Hardwarekalibrierung wäre nett, bisher aber noch keine Erfahfung damit. Möchte mich aber dann damit beschäftigen.
    - Auflösung hätte ich gerne 2.560 x 1.440 Pixel


    Wo ich noch am unschlüssigsten bin ist, ob mir sRGB reicht oder ob ich eher Richtung AdobeRGB gehen möchte um für die Zukunft fit zu sein, falls notwendig.


    Bisherige Modelle in der engeren Wahl:
    - NEC PA272W (sRGB) ca. 1.030,-
    - Dell U2713H(M) (H = AdobeRGB, HM = sRGB) ca. 480,- bzw. 600,-
    - Eizo EV2736WFS (sRGB) ca. 680,-
    - Eizo CX270 bzw. CX217 wenn verfügbar (AdobeRGB) ca 1.200,-


    Der Eizo CX210 ist aber schon eigentlich über meinem Budget, aber wenn es sich wirklich lohnt vielleicht noch eine Option.


    Da diese Monitore zwischen €480,- und ca. €1.200,- liegen was eine recht große Spanne ist, stellt sich mir die Frage, ob der Mehrpreis zu den teureren auch für meine Zwecke wirklich gerechtfertigt ist.


    Was mich auch erstaunt ist, dass Monitore wie der Eizo EV2736WFS oder der NEC PA271W auf der Chip Testseite von der Bildqualität angeblich schlechter abschneiden als z.B. Asus PA279Q um knapp €700,- (Prad Note "gut") oder der Asus PB278Q ("gut") um nur €500,-


    Für mich wichtig ist der Monitor für Bildbearbeitung, alles andere wie Spiele oder Office spielt eher eine nebensächliche Rolle.


    Meine größte Unsicherheit besteht darin, nun sehr viel zu investieren, obwohl ich den Unterschied vielleicht zu einem Monitor der nur die Hälfte kosten würde, nicht merke. Bzw. ob ich mir einiges an Geld sparen kann und auf AdobeRGB verzichten kann/soll.


    Hoffe, dass vielleicht jemand der ähnlich wie ich Fotografie und Bildbearbeitung als professionelles Hobby betreibt, mehr Erfahrung hat als ich und mir hier den einen oder anderen Gedanken als Hilfestellung geben kann.


    Danke,


    LG Stefan

  • Nimm den NEC und gut is.


    Schau mal bei den Testberichten auf Homogenität der Farbdarstellung und Ausleuchtung. Da siehst Du schnell wo das Geld steckt. Das is es was die guten Monitore teuer macht.


    Je nachdem für was Du Bilder machst ist WideGamut hilfreich bis notwendig. Ich möchte nicht mehr ohne.
    Was sicher wichtiger ist ist eine homogene Darstellung.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • ja, den Testbericht hab ich schon gekauft und gelesen. Hört sich gut an, vor allem im Bezug auf Bildqualität und Farbreproduktion.


    Hab auch vor mir dann SpectraView II und X-Rite i1 Display Pro zu besorgen. Hab zuerst auch überlegt, ob das X-Rite ColorMunki Display ausreicht, wobei der geringe Aufpreis ist es mir dann doch wert, bei einem Monitor in dieser Preisklasse.


    LG

  • jHab auch vor mir dann SpectraView II und X-Rite i1 Display Pro zu besorgen. Hab zuerst auch überlegt, ob das X-Rite ColorMunki Display ausreicht, wobei der geringe Aufpreis ist es mir dann doch wert, bei einem Monitor in dieser Preisklasse.


    Das X-Rite ColorMunki Display is das verlangsamte oder (ich bring die immer durcheinander)?
    Messtechnisch nimmt sich das nicht viel und die kastrierte Software is für Dich egal wenn Du SpectraView nimmst.
    Aber die Geschwindigkeit is schon angenehmer. Speziell wenn man sich angewöhnt das Kalibrieren am Ende des Arbeitstages zu machen, wenn der Monitor voll stabil ist.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation wie der Threadersteller bzgl. meiner Suche nach einem neuen Monitor.
    Eigentlich wollte ich auch eher 600-700€ ausgeben, aber jeder der Monitore in der Preisklasse hatte irgendein KO-Kriterium.


    Der PA272w ist daher inzwischen auch mein Favorit (auch wenn er ziemlich an der preislichen Schmerzgrenze liegt), allerdings bin ich jetzt über einen Thread im Hardforum gestolpert, bei dem ein Kunde massives IPS Glow festgestellt hatte. Da ich den Monitor für die Bildbearbeitung und für's Anschauen von BluRays verwenden möchte (d.h. öfters mal dunkle Bilder habe), hat mich der Kommentar doch etwas verunsichert. Ich hatte mal den PA271w bei einem Bekannten kurz gesehen, da ist mir der Glow auch aufgefallen (allerdings hatte ich mich nicht direkt davor gesetzt, sondern bin nur daran vorbeigegangen, der Eindruck kann also täuschen).


    Der Eizo CX271 soll ja eine Folie zur Vermeidung des Glows haben, allerdings habe ich bisher noch keine Tests und Preis gefunden. Wenn ich mich am Vorgängermodell orientiere und noch einkalkuliere, dass ich einen DP->DualLinkDVI-Adapter benötige, da ich zwei Notebooks mit DP an den Monitor anschließen will, liegt der eigentlich schon langsam über meinem Budget...


    Daher meine Frage an die PA272w-Besitzer: Wie empfindet ihr den IPS Glow im Alltag. Störend oder akzeptabel?

  • Stell dir folgende Frage: Wer arbeitet an ständig schwarzen Hintergründen? ;)


    Selbst nutze ich einen UP3214Q - bei Schwarz ist das auch stark vorhanden aber im reinen workflow absolut zu vernachlässigen was das backlight bleeding angeht.


    IPS Glow oder "glitzern" nehmen nicht alle Menschen wahr. Ich habe tausende Monitore auf dem Tisch gehabt allerdings kann ich das nicht sehen - ein anderer wiederum wird kirre - musst du selber testen.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Ich bin gerade aktuell auf der gleichen Suche, soll aber auch für Filme sein.


    Die beiden


    Eizo EV2736WFS-BK
    Eizo EV2436WFS-BK


    fallen für mich wegen fehlendem HDMI weg. Der Dell U2713HM und H haben mir ebenfalls zugesagt, dort schreckt mich aber die enorme Serienstreuung ab.


    Der NEC wäre super, aber doch über 1k.


    Was haltet ihr von dem Fujitsu P27T-7 LED, der siedelt im preislichen Mittelfeld und hat meiner Meinung nach, ohne Kalbibrierung doch die Nase vorn.