Hallo zusammen
Andres, erst einmal vielen Dank
für Deine E-Mail vom 06.05.2014, in der Du mir eher zum Kauf des LG
Flatron IPS235P-BN anraten würdest.
Ich muss vorausschicken, dass ich Computeranwender und -laie
zugleich bin. Arbeite zurzeit noch mit einem alten 17 Zoll Plasma-Bildschirm
von Belinea, der schadhaft geworden, d.h. in der Bildschärfe bzw. im Kontrast
altersbedingt um 50% nachgelassen hat. Muss daher kurzfristig einen neuen
Monitor kaufen. Mit der neuen Generation von PC-Monitoren bin ich aber leider
nur sehr rudimentär vertraut. Dabei ist eine Neuanschaffung für mich ein einschneidender Vorgang, sitzt
man doch jahrelang wieder vor ein- und demselben Bildschirm.
Ich hätte daher noch eine ergänzende Frage. Wenn man (fast)
täglich bis zu acht Stunden (im Word oder E-Mails) schreibend am PC und damit
vor dem Computerbildschirm sitzt und sich für einen der Monitore LG Flatron
IPS235P-BN oder HP Z22i bzw. HP Z23i zu entscheiden hat, sind dann die in den
Prad-Tests verwendeten Auswahlkriterien «Bedienung/OSD» (LG +/-, HP ++),
«Kontrast» (LG +, HP ++) und«Ausleuchtung» (LG +/-, HP ++) für die richtige
Wahl von ganz besonderer Bedeutung? Was genau und wie wichtig (beim Schreiben)
ist eigentlich OSD?
Wäre der HP Z 22i mit D-Sub (wohl VGA, analog), DVI-D
(digital) und DisplayPort (digital) gegenüber dem LG Flatron IPS235P-BN mit
D-Sub, DVI-D und HDMI im Vorteil, d. h. ist ein DisplayPort anstelle eines
HDMI-Eingangs von wesentlicher Bedeutung und daher vorzuziehen?
Für ein Feedback besten Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
PC-Micha