Definition Stereoanlage

  • alles auslegungssache :)


    stereoanlage ist bei mir:


    radio
    tape
    lp
    cc
    cd
    md
    verstärker
    boxen
    kabel
    ...


    nur ein verstärker ist für jemanden der gerne und viel musik hört ein muss:)


    wenns nur ab und zu ein mp3 und die windose-töne sein sollen, tuns die speaker diverser lcds locka.
    die spiele enthusiasten wollen am liebsten surrsound mit house-mooving bass
    (...)

    • Offizieller Beitrag

    Wow ich dachte eigentlich, dass ich mich mit den technischen Errungenschaften auskenne. Ich habe eigentlich auch immer die technischen Neuheiten bei mir rumstehen. Allerdings CompacCassette ist deutlich an mir vorbeigegangen.


    Habe mich jetzt mal über DCC im Internet etwas schlau gemacht. Es handelt sich wohl um eine Technik, die sich nicht durchsetzen konnte und Tapes waren mir schon immer zu unpraktisch in der Anwendung.


    Ich finden eine MD da wesentlich praktischer, aber das ist Geschmackssache.

  • entweder missverstehe ich dich oder du mich :)


    CompactCassete ist die normale Musikkassette
    Tape nen Tonband


    (allen Neuerungen ihre Daseinsberechtigung, aber LP kann man bis jetzt noch nicht vollvertig ersetzen.
    auch DAT Tapes haben sich im Consumerbereich nicht durchgesetzt.


    nur was DCC ist weis ich jetzt nicht. vielleicht digital compact cassette (nullen und einsen auf kassette, so ne art minidv im audiobereich?)

    • Offizieller Beitrag

    Aber welchen Unterschied machst Du denn zwischen Tape und CC??


    Tape ist für mich eine Cassette. Dieses DCC ist ein Gerät, was normale Cassetten abspielen kann und spezielle DCC Tapes digital bespielen. Sozusagen eine digitale Cassette.


    Da Du vorher auch Tape genannt hattest, dachte ich das wäre was ganz besonderes. So kann man sich irren :tongue:

  • Als Tape bezeichne ich entweder ein Klebeband auf Stoffbasis oder ein Audioband.
    Es wird auch Tonband genannt. Das Medium, hier Band, wird aus Polyester hergestellt; es ist 550m lang und 35micron dick. Abgespielt wird das Band auf einem Tonbandgerät mit einer Geschwindigkeit von 19, 9,5 oder 4,75cmps (cm pro sek.). Beim Abspielen wird es von einer spule auf eine andere überspielt.


    Wenn man nicht aufpasst kann es passieren, dass sich die 550m selbstständig machen und auf den Boden abwickeln.


    Kassette ist das was auch heut' noch in den meisten Autoradios abgespielt werden kann.

    • Offizieller Beitrag

    OK, dann ist ja alles geklärt. Ein Tonbandgerät kenne ich zwar, das sowas noch eingestzt wird, im digitalen Zeitalter, wundert mich doch.


    Aber irren ist menschlich :))

  • Zitat

    Original von frozenAntilope
    CompactCassete ist die normale Musikkassette
    Tape nen Tonband


    wenn du ganz normale musikkassetten meinst, warum schreibst du dann cc und nicht mc ?

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • Zitat

    Original von Prad
    Ich finden eine MD da wesentlich praktischer, aber das ist Geschmackssache.


    ich finde MD's super, nur schade dass sie sich nie wirklich durchgesetzt haben ;(

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • cc hab ich noch nie gehört, aber man lernt ja nie aus :D

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum