27 bis 30 Zoll für EBV und Office mit ganzen A4 Seiten

  • Ich suche einen TFT der zwei Hauptzwecken dienen soll:


    1. Office mit der Anzeige von 2 A4 Seiten nebeneinander und in voller Höhe inkl. der Menüs
    Ich schreibe viel und brauche einen tft, der zwei Seiten nebeneinander und in voller Höhe anzeigen kann. Die Schrift soll dann auch noch gut lesbar sein, also am besten in 100% oder sogar 110%. Dazu soll auch das Menü von Office 2010 bzw. word 2010 sichtbar sein.
    Meine Frage ist nun, ob das mit 1440 Pixel in 27 Zoll funktioniert? Oder braucht man dafür 1600 Pixel Höhe eines 30 Zoll Gerätes?


    2. EBV in srgb oder adobe rgb
    Ich bin Amateur Fotograf und möchte ihn für EBV nutzen. Er muss mindestens sehr gut mit srgb umgehen können. Ich hatte bisher noch nicht die Möglichkeit mit adobe rgb zu arbeiten, würde mir davon aber eine noch etwas differenziertere Farbwiedergabe erhoffen.

    (3. Spiele, aber nur gelegentlich und mit geringerer Priorität!

    Ich arbeite seit etwa 3 Jahren nur noch mit einem laptop, mit dem ich office und etwas ebv mache. Für aktuelle Spiele ist der nicht zu gebrauchen. Früher habe ich gerne mal anno, xcom oder andere Strategie/Aufbauspiele gespielt. Das würde ich gerne mal wieder machen und überlege, mir dafür mittelfristig mal wieder einen pc zu holen. Spielen ist aber definitiv nur eine Nebensache! Im Grunde wird es mir reichen, wenn es in befriedigender bis guter Qualität geht.)


    Der Monitor sollte möglichst lautlos sein. Ich bin sehr geräuschempfindlich. Dazu sollte er matt sein. Wegen der Auflösung und des Anschlusses an meinen laptop müsste er einen display port haben.


    Da ich mich damit aber noch nicht praktisch mit adobe rgb Monitoren auskenne, kann ich die praktische Nutzbarkeit dieser Monitore abseits tft noch nicht einschätzen. So weiß ich nicht, ob es argb Monitore gibt, die man per Knopfdruck auf srgb Simulation einstellen kann (etwa für Software, die nicht mit argb umgehen kann).


    Ich besitze schon einen xrite i1 display pro, würde die tft also kalibrieren können.

    Angeschaut habe ich mir bisher die reviews zu diesen evtl. geeigneten Monitoren:


    NEC PA302W-BK: scheint sehr gut geeignet zu sein, ist jedoch mit ca. 1900 Euro absolut betrachtet für mich sehr teuer, im Grunde zu teuer. Dazu wird man vermutlich eine fette Grafikkarte brauchen, wenn man mal ein Spiel auf dem Gerät spielen wollte (bin nur Gelegenheitsspieler, dann eher Aufbauspiele wie Anno oder XCOM). Wenn für das office Szenario 1440 Pixel in der Höhe reichen, würde ich wohl eher einen 27 Zoller nehmen.


    DELL U3014: scheint recht gut geeignet zu sein, jedoch schreibt ihr in der review von übertriebenem overdrive Schaltung. Führt das sogar abseits von Spielen ganz normal unter windwos dazu, dass Fenster beim Verschieben flackern, also richtig sichtbare Bildfehler oder schlieren auftreten? Ist das vielleicht mittlerweile in einer neuerern Revision behoben?

    NEC PA272W-BK:
    scheint sehr gut geeignet zu sein und der Preis von 1030 Euro ist deutlich angenehmer als der des 30ers von NEC... Dazu habe ich ja schon den xrite, so dass mit dem Kauf einer spectraview Lizenz für etwa 150 Euro auch die Hardwarekalibrierung nutzbar wäre (wenn ich das richtig verstanden habe).


    Dell 2713H: In der Rezension steht, dass er ein zu starkes overdrive hat. Ansonsten liest dich die review recht gut.

    ohne argb:

    Fujitsu P27T-7
    : Er hat keinen erweiterten Farbraum, scheint
    aber davon abgesehen ein sehr guter Monitor zu sein. In der review wird
    geschrieben, dass er mit srgb gut zur EBV geeignet sei. Preislich liegt er bei 670 Euro.


    Eizo EV2736WFS: Die Rezension liest sich mit Einschränkungen gut. Er hat Probleme mit externen Videoquellen, jedoch würde ich ihn dafür eher nicht nutzen. Er ist nur für srgb nutzbar, da jedoch wohl gut geeignet. Mit 600 Euro ist er der günstigste.


    Gibt es noch weitere Alternativen? Welchen würdet ihr empfehlen?


    Preislich wären die 600 natürlich am schönsten. Ca. 1000 wären aber auch möglich. Die 1900 würde ich nur ausgeben, wenn es unbedingt nötig wäre. Dann müsste die ganze Sache auch noch eine Zeit warten, das Geld hätte ich aktuell nicht für einen tft übrig.

    Einmal editiert, zuletzt von silentpc ()

  • Zu 1: Das funktioniert mit einem 27 Zoll Gerät und 1440 Pixeln Höhe. Mit Menü von Office 2010 und komplett ohne scrollen zu müssen, kann man zwei Seiten mit 110 % anzeigen lassen.


    Zu 3: Da du nur ein Gelegenheitsspieler bist und dann sogar nur Anno und co spielen möchtest, solltest du da mit fast jedem Gerät klar kommen, auch der Dell 2713H sollte da noch passen.


    Passende Modelle hast du ja schon ausgesucht, jetzt musst du nur noch entscheiden, ob du Adobe RGB benötigst oder nicht.

  • Gibt es noch weitere Alternativen? Welchen würdet ihr empfehlen?


    Preislich wären die 600 natürlich am schönsten. Ca. 1000 wären aber auch möglich. Die 1900 würde ich nur ausgeben, wenn es unbedingt nötig wäre. Dann müsste die ganze Sache auch noch eine Zeit warten, das Geld hätte ich aktuell nicht für einen tft übrig.

    27 Zoll sollte reichen. Wenn es denn 30 Zoll sein soll würde ich den EA304WMi in Erwägung ziehen.
    Der ist allerdings noch neu und man hört wenig von dem. Der EA304WMi ist etwas schlechter ausgestattet als der PA272,
    hat aber auch Adobe RGB.

  • Dann würden ohne argb bei mir aktuell der Fujitsu 27 Zoll und mit argb der NEC PA272W vorne liegen.


    Zum Dell habe ich bei amazon doch in mehreren Rezensionen von Qualitätsmängeln gelesen, obgleich die user im Schnitt schon zufrieden sind. In einer Rezension wurde recht ausführtlich die Farbmanagementsoftware von Dell beschrieben, das las sich wiederum sehr gut. Er lässt sich mit dem i1 pro hardware kalibrieren und speichert jeweils für argb und srgb ein Profil ab. In der Software von Dell kann man dann z.B. srgb als Standard festlegen und zusätzlich bestimmte Programme mit argb verknüpfen, etwa Photoshop. Sobald man dann Photoshop startet, schaltet die Dell Software automatisch auf das argb Profil um.


    Ist das in einer ähnlichen Form auch bei dem NEC PA272W möglich? Oder kann man ansonsten ein argb icc Profil sowie ein srgb Profil erstellen, abspeichern und auf Knopfdruck oder eine Option in einer nec Software manuell dazwischen umschalten?


    Der EA30WMI klingt auch spannend, preislich liegt er nicht weit über dem PA272W. Kann man schon sagen, was da für Unterschiede in der Ausstattung wirklich spürbar sind?


    Ich habe außer den Werbeankündigungen zum EA nur diesen Foreneintrag bei luminous landscape gefunden. Dort steht auch, dass er evtl. mit spectra view profiler kalibrierbar sein soll. Ich kannleider die Grafiken nicht sehr gut interpretieren. Lese es so, als sei die Farbdarstellung unkalibriert nicht so optimal zu sein, kalibriert jedoch sehr gut.

  • Hat jemand Erfahrung mit dem NEC PA272W? Es würde mich sehr interessieren, ob das bei NEC allgemein und speziell dem PA272W mit dem Wechsel von srgb zu argb ähnlich einfach ist wie bei dem Dell (wie im letzten post beschrieben).