LG 25UM65-P nehmen?

  • Hey,


    ich war ganz angetan von den Tests über dne 25UM65-P. Ich zum MEdiamarkt und wollte ihn mir schon kaufen und war ein wenig irritiert.
    Das Teil ist ja nochmal 3-4cm weniger hoch als die aktuellen Monitoren. Ok es wird das gleiche gezeigt. Aber leider konnte ich nur so eine Demo sehen und da war der Ball leider nicht rund sondern in die Länge gezogen. Auch sonst ...ich weiß nicht. Einerseits die guten Tests und anderseits die geringe Höhe.
    Ich habe einen 19" FP91gp denke mal einen 16:10 Monitor und wnen ich denn jetzt sehe ist es ja bald nur noch ein Sehschlitz.


    Kaufen ja oder nein.


    Möchte auch hier und da ein wenig Photos bearbeiten.

  • Meiner Meinung nach ein Nonsens Format und auch nur ein Testformat, sowas wird nicht lange bleiben.


    Wenn ich wirklich unbedingt in die breite arbeiten möchte, dann nehm ich 2x24" und ansonsten wenn ich wirklich big gehn möchte, dann greif ich zu nem leckeren 27"er ala PA271/2... aber diese 25" Ding ist einfach nur ein Marketing Versuch um zu gucken, ob man billige Hardware mit nem neuen label teurer verkaufen kann.

  • Ich habe mal nachgemessen. Zwischen meinem Fp91Gp und dem LG25UM 65P liegen 5 cm in der Höhe an Differenz. Wie man sowas in einem Test als gut empfinden kann, kann ich nicht verstehen. Ist mir schlicht zu viel. (Aktive Bildfläche:583,66 mm x 250,14 mm)

    • Offizieller Beitrag

    Hochauflösende Dispalys sind nun mal im kommen. Entscheidend ist doch nur ob man mit der feineren Darstellung klar kommt oder nicht. 5 cm höher was soll denn das für ein sinnfreies Argument sein? Noch geht es um Pixel und die darstellbare Auflösung. Und ob man 21:9 nun benötigt oder nicht, auch das ist eine persönliche Entscheidung.

  • Ich finde das Format durchaus interessant. Wenn dir die Höhe zu gering ist, kannst du auch zur 29" Version greifen oer sogar 34" wenn es noch größer/höher sein soll.

  • 29" macht für mich eher Sinn als 25 Zoll. Und ja 5 cm ob Auflösung oder nicht ist für mich wichtig, weil es für mich lesbar in angemessenen Buchstabengröße sein soll. Ist nun mal subjektiv. Wa shabe ich von einer riesingen Auflösung, wenn alles kleine rmir erscheint und wenn ich es größer einstelle, dann weniger auf dem Schirm ist. Oder irre ich mich da so sehr. Ich habe bei Mediamarkt davor gestanden und die Schrift verglichen usw. Mehr hatte ich nicht.

  • Ich finde das Format durchaus interessant. Wenn dir die Höhe zu gering ist, kannst du auch zur 29" Version greifen oer sogar 34" wenn es noch größer/höher sein soll.

    Interessant ist es auf jeden Fall, wels auch einfach mal einen direkt funktionalen Mehrwert bietet. Ist ja schon sehr lange her, dass ein neuer Formfaktor probiert wurde.


    Nachhaltig sinnig empfinde ich das allerdings nicht. 24er sind so schon bereits leicht zu niedrig, wobei natürlich diese Auflösung eine effiziente Ablöse für dual 24er sein kann - minus Rand, fast gleiche aktive Arbeitsfläche.


    Aber für professionelle Anwendung, abseits von Dokumenten, seh ich da keinen richtigen Mehrwert. Ist vielleicht noch gut für fine arts, aber dann wieder zu inflexibel, falls man mal kein weitwinkel concept art malen möchte...


    Is für mich einfach nur ein Versuch einen Absatzmarkt zu erschließen um die momentanen revenue Engpässe zu kompensieren.

  • Ich persönlich finde das 34" Gerät am interessantesten. Es hat die gleiche Pixelgröße wie ein 27" Gerät mit 2560x1440 Pixeln, ist aber breiter. Theoretisch kann man also bei der Bildbearbeitung die volle Fläche des 27" Gerätes nutzen und hat gleichzeitig noch Platz für alle Paletten und Co und das alles ohne störenden Rand eines zweiten Monitors. Zudem sieht das Gerät auf dem Schreibtisch auch besser aus, als zwei Geräte nebeneinander.


    Ist für mich aber auch nur Theorie, hatte noch kein solches Gerät auf dem Schreibtisch stehen, was sich aber wohl bald ändern sollte.

    • Offizieller Beitrag

    29" macht für mich eher Sinn als 25 Zoll. Und ja 5 cm ob Auflösung oder nicht ist für mich wichtig, weil es für mich lesbar in angemessenen Buchstabengröße sein soll. Ist nun mal subjektiv. Wa shabe ich von einer riesingen Auflösung, wenn alles kleine rmir erscheint und wenn ich es größer einstelle, dann weniger auf dem Schirm ist. Oder irre ich mich da so sehr. Ich habe bei Mediamarkt davor gestanden und die Schrift verglichen usw. Mehr hatte ich nicht.


    Ein 25 Zoll Monitor hat 1080 Pixel in der Höhe und ein 29 Zoller hat auch 1080 Pixel in der Höhe, selbst ein Full HD 27 Zoll Monitor hat 1080 Pixel in der Höhe. Auf allen Monitoren sieht du bezüglich der Höhe die gleichen Inhalte, nicht mehr und nicht weniger. Durch die kleineren Pixel muss man eben etwas näher an den Monitor ran. Das ist auch bei Notebooks mit Retina Dispaly nichts anderes. Das mag nicht für jeden das richtige sein, aber es darf doch nicht dazu führen nur weil Du es für zu klein erachtest die Benotung eines Tests in Frage zu stellen.

  • Aber in meine persönliche Benotung und vielleicht sollte man solche einen Punkt der Darstellbarkeit in angemessener Größe auch mal bedenken und irgendwie mit in einem Test aufnehmen.
    Evtl muss die Industrie auch mal daran denken. Klar sehe ich überall das gleiche, nur evtl zählt dann irgendwann der Luxus gut zu sehen?
    So wie es eben mittlerweile Bücher mit größerer Schrift gibt.
    Kann ich alles irgendwo einstellen. Nur dann hat es sich mit der Übersichtlichkeit.
    Und ob dann solch ein Bildschirm noch Sinn macht?

  • Ich persönlich finde das 34" Gerät am interessantesten. Es hat die gleiche Pixelgröße wie ein 27" Gerät mit 2560x1440 Pixeln, ist aber breiter. Theoretisch kann man also bei der Bildbearbeitung die volle Fläche des 27" Gerätes nutzen und hat gleichzeitig noch Platz für alle Paletten und Co und das alles ohne störenden Rand eines zweiten Monitors. Zudem sieht das Gerät auf dem Schreibtisch auch besser aus, als zwei Geräte nebeneinander.


    Ist für mich aber auch nur Theorie, hatte noch kein solches Gerät auf dem Schreibtisch stehen, was sich aber wohl bald ändern sollte.

    Ja der 34er ist schon wirklich verlockend. Ich persönlich brauche aber ein gewisses Maß an Farbpräzision, kann mich aber auf den sRGB Raum beschränken, aber Homogenität ist sehr wichtig und bin mir da bei der Größe nicht sicher, ob gerade die Ausleuchtung funktioniert, ohne einen Prad Test.


    Aber glaube, sofern Stromverbrauch nicht über dual screens liegt, ist das definitiv ein leckeres permanentes set-up.

    2 Mal editiert, zuletzt von utzutz ()

  • Aber in meine persönliche Benotung und vielleicht sollte man solche einen Punkt der Darstellbarkeit in angemessener Größe auch mal bedenken und irgendwie mit in einem Test aufnehmen.
    Evtl muss die Industrie auch mal daran denken. Klar sehe ich überall das gleiche, nur evtl zählt dann irgendwann der Luxus gut zu sehen?
    So wie es eben mittlerweile Bücher mit größerer Schrift gibt.
    Kann ich alles irgendwo einstellen. Nur dann hat es sich mit der Übersichtlichkeit.
    Und ob dann solch ein Bildschirm noch Sinn macht?


    Ich finde 2.560 x 1.440 Pixel auf einem 27" eine gute und angenehme Auflösung zum Arbeiten. Andere skalieren da in Windows schon auf 125%, weil es ihnen zu klein ist. Für mich ist der Luxus eben gerade mehr auf der gleichen Fläche zu sehen. Für dich wären bei der gleichen Größe wohl eher 1.920 x 1.080 Pixel empfehlenswert.


    Ist also ein sehr subjektives Empfinden. Ich habe den Aspekt in dem bald erscheinenden Tet zum Samsung U28D590D übrigens mit aufgenommen, da eine Ultra HD Auflösung bei 28" schon etwas extrem ist. Ich empfand die Auflösung trotzdem als positiv und als Mehrwert, habe die möglichen Probleme daher versucht objektiv zu beschreiben, bei der Gesamtnote diesen Punkt aber neutral behandelt.