Hallo,
ich hab in letzter Zeit einigewirklich seltsame Probs mit meinem Tft. Erstma is das en Proview 780 (17" TFT, läuft bei mir immer auf 1280x1024x32 @60hz). Ab und an passiert mir folgendes:
Plötzlich werden einige von den 32 (und auch 16) Bit farben nur noch als flackernde rosa Punkte (kein Witz) dargestellt. Teilweise hilft es dann den Monitor einfach mal aus und wieder an zu schalten und teilweise (es ist unlogisch wegen Wechselstrom ich WEIß) den Stecker rauszuziehen und andersrum in die Steckdose zu stecken(!!!). Manchmal hilft aber nur abwarten und am nächsten Tag nomma gucken. Meine Frage hierzu:
1. Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen, das mir das Teil hops geht?
2. Was soll/kann ich dagegen machen?
3. Muss ich das Ding einschicken?
MfG.,
Fenix
-
-
-
Suche mal nach Pixelfeuerwerk.
-
Die Elektronik arbeitet mit Gleichstrom (i.d.R. 3.3Voder 5V) , die das Netzteil aus der Netzspannung erzeugt. Das Umstecken des Stekcer dürfte hier keinen Einfluß auf die Falschpixel haben.
Zunächst würde ich versuchnen, einen Auto-Adjust durchzuführen, damit sich der TFT-Monitor korrekt auf das Analogsignal der Grafikkarte aufsynchonisieren kann. Ist der Fehler immer noch zu sehen, hilft der Betrieb an einem anderen Rechner/Grafikkarte, um dort ggf. einen Defekt auszuschließen. Wenn das auch nichts hilft, liegt ggf. ein Defekt am Monitor vor.
-
Möglicherweise sind auf deiner Grafikkarte billige TMDS-Transmitter verbaut, die das verursachen. Das kann aber nur dann der Grund sein, wenn du den Monitor digital betreibst. Falls dem so ist, schliess ihn mal analog an (falls du ein entsprechendes Kabel hast, sonst kann's dir sicher ein Bekannter leihen).
Umstecken des Netzsteckers kann nur ein eventuelles Masseproblem beheben.
Weideblitz: warum 3.3/5V? Die CCFLs werden doch mit einer höheren Spannung betrieben, oder? 3.3/5V klingen mehr nach CPU-Spannungen...
-
thop:
Hab ich gemacht. Da stand ich soll Fastwrite deaktivieren. Will ich abba net unbedingt. Werde ich wenns das nächste mal Anfälle gibt aber machen.Weideblitz:
Irgendwie hat das schon was damit zutun. Denn meistens hilft es ja. AutoAdjust bringt absolut gar nix. An ner an Graka kann ich ma probieren.
Außerdem arbeitet mein Bildschirm laut Netzteil mit 12V@A_H:
Betreibe meinen Bildschirm analog. Wenn ich ihn per Adapter an den Digitalausgang von meiner 9700Pro hänge passiert das gleiche.Außerdem hätte ich noch eine andere Idee:
Meine Probleme sind das erste mal diesen Sommer aufgetauht und ich hatte sie auch meistens wenns warm war. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass das Netzteil einfach zu schwach ausgelegt ist, sich bei Wärme der Innenwiederstand des Kabels bzw. des Netzteils selbst erhöht und dann auf Grund des höheren Stromverbrauchs einiger Farben manche nicht mehr dargestellt werden können. -
a) die meißten netzteile in tft wandeln die ganze sache noch mal runter auf 5V.
b) aber farben durch ein zu schwaches netzteil? da bin ich sehr skeptisch. die hitze war ja enorm und eine reihe von tfts dürfen ja nur bis 40° betrieben werden, höhere temperaturen sollen zu fehlern im inverter führen. vlt. hat der einen schaden bekommen ?!? ich würd ihn einschicken. keine spielchen damit machen und hoffen das er reperariert zurück kommt
gruß
-
Zitat
Original von Fenix
Weideblitz:
Irgendwie hat das schon was damit zutun. Denn meistens hilft es ja. AutoAdjust bringt absolut gar nix. An ner an Graka kann ich ma probieren.
Außerdem arbeitet mein Bildschirm laut Netzteil mit 12VDas das netzteil 12 V ausspuckt, kann gut sein. Die elektonik wird dennoch sehr wahrscheinlich nicht utzer diese Betriebsspannugn arbeiten - das wäre sehr untypisch. Auf der oder den Platine(n) sitzt sehr wahrscheinlich noch ein Stabi, um IC-geeignete TTL- o.ä. Pegel zu erzeugen.
-
Zitat
Original von A_H
Weideblitz: warum 3.3/5V? Die CCFLs werden doch mit einer höheren Spannung betrieben, oder? 3.3/5V klingen mehr nach CPU-Spannungen...Das ist vollkommen richtig. Die CCFLs werden mit weitaus höheren Spannungen betrieben, die im kV-Bereich liegen - mit Wechselspannung. Ich nahm einfach mal an, daß diese mit dem beschreibenen Fehlerbild (Falschpixel einzelner Farben) nichts zu tun haben können. Daher habe ich die CCFL samt Ansteuerung von vornherein ausgeschlossen.
-
Wie sieht es mit der Option "DVI Betriebsmodos abwechseln aus"? Hast du die schon einmal aktiviert.
Bei mir hat das geholfen.
Nachdem ich WinXP aber neu installierte, mache es dann keinen Unterscheid mehr, wie ich die Option eingestellt hatte.