Eizo EV2736WFS oder Dell U2713HM

  • Zum Kontrast: der kann nicht höher sein als bei der Konkurrenz, denn er ist ja ab Werk schon mit nur 800:1 ausgewiesen. Aber darf man nicht vergessen, dass ein schlechtes Schwarz bei IPS nicht (nur) durch geringen Kontrast kommt, sondern hauptsächlich durch Glühen / Lichthöfe, die bei Tests nicht erfasst werden, weil meist nur in der Mitte gemessen wird bzw frontal zum Monitor und nicht im Winkel.


    Beim Filme schauen hat man diesen perfekten Winkel aber häufig nicht. Gestern habe ich in einem ungünstigen Winkel einen Film geschaut und der Monitor glüht kaum bis gar nicht. Selbst bei 170 Grad ist nur ein leichter Schimmer zu erkennen. Der HP ist mein 8. IPS Monitor und das ist einfach der Hammer im Vergleich zu den anderen.


    Kalibriert habe ich ihn noch nicht.


    Den Input Lag kann ich schlecht messen, außer mir kauft jemand eine passende Kamera :P Hardcore Gamer werden aber auch hier nicht glücklich werden, da es eben nur 60 Hz sind.


    Der Monitor schluckt übrigens bis zu 80 Hz (instabil) in den normalen Einstellungen, da ist also noch Potenzial vorhanden, aber mir fehlt die Zeit das ausgiebig zu testen bzw. meine Grafikkarte ist nicht gerade für 120 fps Battlefield ausgelegt um das sinnvoll zu testen.


    Der Overdrive (nur bei Adobe RGB sichtbar) bringt eine leichte Besserung und ist abschaltbar.


    Was ich immer wiederholen muss ist das tolle Bedienkonzept. Physische Tasten mit haptischem Feedback und man kann Einklick-Aktionen frei belegen. Ich kenne NEC nicht, aber sonst hatte das bisher kein Hersteller so gut gelöst.


    Mein sonstiges Feedback zu dem Monitor findet ihr hier:


    Ich ergänze weiteres in den nächsten Tagen.

  • Also ich glaube du redest von dem sogenannten IPs Glow der gerade beim Eizo 2736 sehr gering ausgeprägt ist. Ach übrigens ich habe den Monitor auf der ganzen Fläche gemessen und der Kontrast ist überall bei 1000:1. Von daher scheint er außer Konkurrenz zu sein ;)


    Es kommt ein schlechterer Kontrast meistens durch eine Optimierung der Ausleuchtung zustande. Bei Nec nennt man diese dann Color Comp. und bei Eizo DUE (Digital Uniformity Equalizer). Vorteil ist die gleichmäßige Helligkeit über den ganzen Schirm. Es verwenden solch eine Aufbereitung allerdings nur Monitore die eine exakte Fardarstellung auch bis zum Rand garantieren müssen. Die besitzt ein "einfacher" Eizo 2736 also nicht.


    Bei meiner Messung stellt man dann zum Beispiel fest, das am Rand die Helligkeit abfällt der Schwarzwert tut dies allerdings gleichzeitig. So bleibt es eben bei einem schön hohen Kontrast von über 1000:1 (Eizo2736)


    Ich kann dich also beruhigen, dass dein Hp gut sein wird nur ist er eben mit dem Adobe Farbraum auch für eine andere Zielgruppe entwickelt worden. Er wird sicher einige Abstriche hinsichtlich Kontrast und Spielbarkeit aufweisen. Ich lasse mich da aber noch gerne überraschen und bin auch auf den Test von prad gespannt.


    Vorerst bleibt der Eizo für mich der Universellere Monitor.


    MfG
    Pitman

  • Ja ich nutze manchmal auch die deutsche Sprache (Glowing = Glühen, Ghosting = Schablonieren) :P


    Den Eizo EV2736W hatte ich zuerst und war sehr glücklich mit dem. Siehe auch meine Amazon Rezension:


    Dann habe ich den Eizo verkauft, weil ich was mit HDMI haben wollte. Und wenn Du jetzt noch meine zum HP liest, weißt Du, dass ich die Entscheidung lange bereut habe:


    Daher kann ich aber auch sagen, dass die beiden beim Schwarz auf einem ähnlichen Niveau liegen.


    Wer auf die folgenden Positionen verzichten kann, der ist beim Eizo gut aufgehoben:
    + 200,- EUR Aufpreis
    + Bild in Bild
    + Splitscreen
    + HDMI (unterstützt 1440p und 4K)
    + bessere Menüführung und Funktionsumfang
    + 6x USB (2 seitlich) vs. 2x USB (nur hinten)
    + sRGB, AdobeRGB, etc.
    + Hardware Kalibrierung


    gegenüber dem Eizo verzichtet man auf folgendes:
    - Bewegungsensor (eigentlich sinnlos im Vergleich zum Energiesparplan)
    - DVI (DVI auf HDMI Adapter/Kabel hilft beim HP nach)
    - Lautsprecher (HP bietet eine optionale Soundbar)


    Schlussendlich wird man also nichts vermissen, außer Geld :D


    Aber wartet ruhig den Test von Prad ab. Bis dahin ist der HP auch wieder günstiger geworden.

    2 Mal editiert, zuletzt von mgutt ()

  • Unter Minus würde ich noch hinzufügen:
    - inputlag 26 ms
    - für Spiele nicht wirklich geeignet. ( hier ist neben einem schnellen Panel auch ein guter SRGB Modus wichtig)



    Es wäre der erste Monitor mit einem Adobe Farbraum der auch zum Spielen geeignet ist. Ich bin gespannt.


    MfG
    Pitman

  • Der Eizo hat laut Prad 17,6 ms. Die 26,1 ms vom Z27x hast Du von pcmag.com. Demnach wären beide nicht für Spiele geeignet. Zumindest wenn man Ego-Shooter als Basis von "spieletauglich" betrachtet.


    Allerdings sind beide mit unterschiedlichen Messmethoden ermittelt worden. Der Eizo ist bei pcmag überhaupt nicht getestet worden und Input Lags ermittelt pcmag auch erst seit einem Monat und damit gibt es nur wenig Vergleichswerte bzw. aktuell sogar gar keinen:
    HP Z27x 26.1 ms, Prads Test steht noch aus
    Dell UZ2315H 12.1 ms laut pcmag, Prad hat den Wert nicht ermittelt
    BenQ RL2460HT 10.1 ms laut pcmag, von Prad nicht getestet
    Acer B326HUL 27.3 laut pcmag, von Prad nicht getestet


    Dazu kommt, dass pcmag ein Messgerät nutzt, dass nur 720p60 oder 1080p60 testen kann (je nachdem welches Gerät sie gekauft haben):


    Die native Auflösung haben sie also gar nicht getestet. Wahrscheinlich war noch der integrierte Scaler am Werk oder wie. Sehr unprofessionell.


    Hier ist er übrigens mit 16 ms angegeben, aber auch der Wert ist nichts wert, weil die falsch messen und dadurch so gut wie alle Monitore auf den Wert kommen (wg. 60 Hz):


    Fazit: Auch in dem Punkt auf Prad warten und ich hoffe sie haben auch Overdrive mit Adobe RGB gemessen. Zumindest ist da ja nach meiner Theorie der Overdrive besser. Aber warten wir mal ab.

  • Hmm du spielst im Adobe Farbraum ? Der Overdrive sollte doch besonders gut unter SRGB sein, denn Bonbonfarben bei Spielen find ich etwas unschön. Für die Professionelle Bearbeitung ist natürlich auch der Overdrive unter Adobe RGB nicht unwichtig, allerdings verschiebt man da doch eigentlich nur mal ein Windows Fenster schneller ;)


    Zum Inputlag: Ja ich habe den Wert vom dem Pc mag. Gebe aber zu, dass ich dort auf die Messmethode nicht geachtet habe. Sollte es tatsächlich über eine kleinere Auflösung (Skalierung) gemessen worden sein dann ist der Wert von 26ms natürlich irgendwie ungenau und nicht zu gebrauchen. Ich würde jedenfalls mit einem Wert leicht unter 20ms gut auskommen, da ich eh nur ein Gelegenheitsspieler bin. Der Eizo reicht mir hier auch völlig aus, merke den Input lag von 18ms nicht wirklich. Da sind mir dann die schönen Farben mit dem sehr guten Kontrast, auch bei Spielen, wichtiger. Daher wäre ein Allrounder wie der Eizo 2736 mit Adobe RGB Möglichkeit natürlich mal was Neues !!

  • Ich bin kein Gamer. Hauptsache so wenig Schablonieren wie nur irgend möglich.


    Zum Kontrast habe ich übrigens eine interessante Aussage von einem Entwickler des Monitors gefunden. Der Monitor hat nur 800:1, weil HP diesen Wert garantiert. Üblich sei bei IPS eine Serienstreuung von 500 bis 1000:1. Damit 800:1 garantiert werden können, bezahlt HP einen Aufpreis beim Hersteller, der die entsprechend vorsortiert. Entsprechend der Serienstreuung sollen aber auch 1000:1 durchaus normal sein, zumindest aber häufiger anzutreffen sein als bei günstigeren IPS Monitoren.

    Einmal editiert, zuletzt von mgutt ()

  • Stehe auch zwischen der Entscheidung Eizo EV2736W und HP Z27x.
    Der Preisunterschied liegt auch nur bei ca. 150€, welcher wäre denn (nach einer Kalibrierung) besser für die Bild-/Videobearbeitung (Lightroom, Photoshop und Premiere - meist für Web aber auch häufiger mal zum Druck) geeignet?
    Hier wurde ja auch mehrfach schon über den Z27x gesprochen, unter anderem davon, dass der Test auf jeden Fall noch diesen Monat erscheinen soll.
    Nun die Frage, ob das Erscheinen des Tests noch im September erfolgt? Ist zwar erst Mitte des Monats, aber ich habe großes Interesse an dem Monitor und das Ergebnis von Prad würde mir bei der Kaufentscheidung sehr helfen.

    mfg HardDisk

  • 150,- EUR?!


    912,64 für den Z27x (der HP Store hat mir telefonisch schon unter 900,- EUR angeboten)


    Alle anderen Angebote im Preisvergleich solltest Du mit Vorsicht genießen. z.B. ist bei Idealo ein Händler drin, der ihn für unter 800,- EUR anbietet, dafür aber einen Mindestbestelltwert von 1.500,- EUR hat. Außerdem fehlt mir bei vielen Händlern die Reputation. Wenn ein Monitor mit Pixelfehlern übersäht sein sollte, aber immer noch im Limit liegt, dann muss der Händler groß genug sein, dass er einen Widerruf ohne Murren akzeptiert.


    Den Eizo EV2736W bekommst Du für 599,- EUR:


    Allerdings sollte man bedenken, dass der Eizo nur sRGB kann (Laut Prad "nur" 97%) und keine Hardwarekalibrierung besitzt. Viele weitere Unterschiede zwischen dem HP und dem Eizo hatte ich hier aufgelistet:
    Eizo EV2736WFS oder Dell U2713HM


    Was ich vergessen habe ist die Garantie. Eizo hat 5 Jahre vor Ort und HP nur 3 Jahre normal. Man kann aber für günstige 26,28 EUR auf 5 Jahre vor Ort aufstocken:


    Bevor ich übrigens den Eizo kaufen würde, würde ich den BenQ BL3200PT nehmen. Die Pixeldichte ist viel angenehmer und die restliche Ausstattung ist vergleichbar mit dem Eizo.

    Einmal editiert, zuletzt von mgutt ()

  • Also der technische Test wie messen usw. ist fertig. Jetzt muss er noch geschrieben werden. Im September erscheint er auf jeden Fall.

    Der Countdown läuft... ;D


    Schmäh ohne: Gibt es schon einen voraussichtlichen Veröffentlichungstermin?

  • Bevor ich übrigens den Eizo kaufen würde, würde ich den BenQ BL3200PT nehmen. Die Pixeldichte ist viel angenehmer und die restliche Ausstattung ist vergleichbar mit dem Eizo.

    Dann ist aber die Pixeldichte vom z27x auch nicht sehr angenehm? ;)

  • Dann ist aber die Pixeldichte vom z27x auch nicht sehr angenehm? ;)


    So ist das. Beim nächsten Monitor versuche ich es daher auch eine Nummer größer. Oder die Skalierung von Windows 9 hält was sie verspricht.

  • Welcher Monitor soll es sein? 3

    1. Fujitsu P27T-7 LED (2) 67%
    2. Eizo EV2736WFS-BK (1) 33%
    3. Dell U2713hm (0) 0%
    4. Samsung S27B971D (0) 0%

    Hallo zusammen


    Wer kann mir helfen? Ich lese mich seit Wochen durch jegliche Seiten und Foren um den richtigen Bildschirm zu finden. Nach vielen Stunden Recherche fühlte ich mich mit den Tests auf prad.de am besten aufgehoben. Ich habe mir am Ende 4 Monitore ausgesucht die in die engere Wahl kommen und alle Testsieger geworden sind. Nach Langem hin und her habe ich mich auf 2 beschränkt, bin mir aber immer noch extrem unschlüssig welcher es werden soll.
    Die vier Anfangskandidaten waren der Dell U2713hm, Eizo EV2736WFS-BK, Fujitsu P27T-7 LED und Samsung S27B971D (entspiegeltes Display). Am Ende habe ich wie gesagt zwei in die engere Wahl genommen, und zwar den Dell und den Fujitsu.
    Der Grund liegt primär im Preis, da ich mir mit CHF 750.– (ca. € 620.–) eine Grenze gesetzt habe. Ich suche einen Bildschirm mit dem ich angenehm zu Hause mein Home-Office betreiben kann und ab und an mal ein Spiel über eine angeschlossene PS3 spiele. Das geht über CoD, Battlefield, FarCry, GrandTurismo, NFS, Bioshock usw... mehrheitlich Shooter und Rennspiele, aber nicht auf Hardcore-Niveau, sonst spiele ich auch nur an einem 55" Samsung-TV. Zudem mache ich hier und da mal etwas Bildbearbeitung und Grafiken, UI, da dies mein Beruf ist, jedoch will ich den Zuhause nicht auf Profi-Niveau ausüben und mehrheitlich verlasse ich mich eh auf Farbwerte und nicht auf die Bildschirmausgabe. Trotzdem sollte er von Werk aus gut vorkalibriert daher kommen. Es stellt sich für mich aber immer noch die Frage welchen ich wählen soll.
    Wer gute Argumente hat für einen der anderen ausgeschiedenen Monitoren, bin ich gerne offen, da die Preise ja nicht Welten auseinander liegen. Die Pros der beiden ausgewählten sind klar im Preis und bei den Anschlüssen. Der Samsung ist vom Design sicher attraktiv, steht aber nicht im Vordergrund und zudem auch am teuersten. Und das er 4 Farbräume unterstützt bringt nicht viel, da diese gegenüber den anderen Monitoren schlechter abgedeckt sind. Der Fujitsu liegt etwa € 30.– höher als der Dell, jedoch hat der einiges an Zubehör mehr mit an Bord und somit einen Preisausgleich. Der Adobe-Farbraum des Dell ist ja nicht wirklich ein Vorteil mit lediglich 72.1% Abdeckung. Beim Dell kann man den Gammawert korrigieren und beim Fujitsu die Farbtemperatur. Also ihr seht, im Rennen überholen sich diese zwei Monitore immer wieder. Von den Reaktionszeiten her ist der Fujitsu aber von allen vier noch am besten, obwohl auch nicht wirklich eine Rakete. Nun, ich weiss nicht, vielleicht hat jemand Erfahrung mit einem der Monitore die dafür oder dagegen sprechen, und um genau diese Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar.


    Zur Veranschaulichung habe ich ein PDF angehängt, wo ich eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte tabellarisch festgehalten habe.


    Bin auf euer Feedback gespannt und hoffe mich danach entscheiden zu können.


    Gruss
    hel

  • Was ist mit den beiden:
    Viewsonic VP2770
    Asus PB278Q


    Der Asus ist gleichwertig und der günstigste von allen. Der Viewsonic ist dazu um die 10 ms schneller als alle anderen. Daher auch in den USA sehr beliebt.


    Schlussendlich würde ich mir aber ernsthaft Gedanken über die Pixeldichte machen. Immer wieder ist mir die Auflösung bei Windows 7 trotz 125% Skalierung zu klein oder zu groß oder schlicht unscharf. Daher solltest Du auch ernsthaft über den BenQ BL3200PT nachdenken.


    Du sprichst außerdem von einer PS3 anschließen. HDMI? Hat der Eizo ja gar nicht. Willst Du vielleicht auch mal Filme über einen PC/Mac schauen und das über DP? Hier ist Vorsicht geboten, denn nicht jeder Monitor unterstützt HDCP auf dem DP Eingang. Das las ich z.B. vor kurzem noch per Zufall bei einer Amazon Rezension zum Dell U2913WM.


    Was ist außerdem mit Lautsprechern? Ist Dir drehbar wichtig? Vielleicht nennst Du mal die Gründe warum du dich gegen den Eizo entschieden hast.


    Bei Stromverbrauch sollte es übrigens keine Unterschiede geben. Bei normaler Helligkeit lagen alle meine getesteten Monitore ohne AdobeRGB Unterstützung bei 30 Watt und mit bei 60 Watt. Bei der Garantie, sofern das wichtig sein sollte, lohnt ein Blick in den jeweiligen Hersteller-Store. Fujitsu bietet z.B. eine Garantie-Verlängerung an.

  • Hallo mgutt


    Die beiden von dir genannten Monitore hatte ich mir auch angeschaut, aber irgendwann sind diese aus meiner Liste weggefallen. Vielleicht sollte ich mir diese Tests nochmals durchlesen. Der BenQ ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt gewesen, da ich in der Grösse gar nicht gesucht hatte. Die native Auflösung von 2560x1440 wäre aber gegeben, daher eigentlich interessant.


    Bei mir ist die Darstellung eigentlich relativ klein, da ich so grosse klotzige Icons, Leisten usw. nicht mag.


    Mir ist das Filme schauen am Mac (habe kein Win-PC) nicht wichtig, die schaue ich am 55" TV mit PS3 an. Für den Eizo müsste ich im dümmsten Fall einen Adapter kaufen, aber dieser ist ja eh nicht meine erste Wahl. Lautsprecher sind mir auch egal, da ich externe THX Boxen verwende, die genügen mir.


    Werde mir jetzt mal die anderen Monitore zu Gemüte ziehen und nochmals vergleichen. :whistling:

  • Hallo mgutt


    Die beiden von dir genannten Monitore hatte ich mir auch angeschaut, aber irgendwann sind diese aus meiner Liste weggefallen. Vielleicht sollte ich mir diese Tests nochmals durchlesen. Der BenQ ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt gewesen, da ich in der Grösse gar nicht gesucht hatte. Die native Auflösung von 2560x1440 wäre aber gegeben, daher eigentlich interessant.


    Nachtrag: Scheint kein schlechtes Gerät zu sein und NACH einer Kalibration auch für Bildbearbeitung geeignet. Für mich persönlich aber viel zu gross auf meinem Bürotisch, da ich noch 2 MacBook Pro drauf stehen habe, da wird's dann langsam doch sehr knapp mit dem Platz. :huh:


    Bei mir ist die Darstellung eigentlich relativ klein, da ich so grosse klotzige Icons, Leisten usw. nicht mag.


    Mir ist das Filme schauen am Mac (habe kein Win-PC) nicht wichtig, die schaue ich am 55" TV mit PS3 an. Für den Eizo müsste ich im dümmsten Fall einen Adapter kaufen, aber dieser ist ja eh nicht meine erste Wahl. Lautsprecher sind mir auch egal, da ich externe THX Boxen verwende, die genügen mir.


    Werde mir jetzt mal die anderen Monitore zu Gemüte ziehen und nochmals vergleichen. :whistling:


    Nachtrag zum Asus:
    So, jetzt weiss ich wieder wieso der Asus durchgefallen ist:
    1. schlecht vorkalibiert, da möchte ich schon von Werk aus eine bessere Kalibration, da ich Anfangs sicher kein Colorimeter kaufen werde, wenn überhaupt.
    2. und der viel wichtigere Grund ist die PWM-Technik. Ich reagiere ziemlich empfindlich und daher für mich ungeeignet. Möchte ich auch nicht testen um zu sehen ob vielleicht nichts zu merken ist. Sowas hatte ich mal bei einer Büroleuchte und hatte permanent Kopfweh bis ich es endlich rausgefunden hatte. :pinch:


    Nachtrag zum ViewSonic:
    Der ViewSonic kann ja eigentlich ganz gut überzeugen, jedoch stimmt das Gesamtpaket für mich nicht und der Abschnitt im Fazit von prad trifft es ziemlich gut: "Die Leistungsaufnahme ist durch die nur seitlich angeordnete W-LED-Hintergrundbeleuchtung deutlich reduziert. Sie führt allerdings zu einem eingeschränkten Farbumfang, der farbkritische Arbeiten auf sRGB beschränkt. Schon aus diesem Grund ist der ViewSonic VP2770-LED keine Alternative zu ausgewiesenen EBV-Bildschirmen, sondern ein solider Allrounder." Farbkritische Arbeiten sind zwar nicht das Ziel, aber bei "Out of the Box" dann doch zu wenig gut vorkalibriert. Die schnelle Latenzzeit macht es leider auch nicht wett, denn das Spielen am Monitor ist zweitrangig.


    Ich denke ich bleibe vorläufig bei den vier, bzw. bei den zwei auserwählten und schaue was eventuell sonst noch an Beiträge kommen. Ein Kommentar zu den von mir aufgeführten Monitore wäre sicherlich hilfreich. Bitte nicht noch mehr Tests lesen ;(

  • Hallo


    Ich habe mich nochmals bisschen hier auf prad und durch Foren gelesen, sowie durch Bewertungen bei Amazon und dabei festgestellt, dass der Vorgänger vom Fujitsu P27t-7, der P27t-6, mindestens so gut ist, wenn nicht sogar besser. Durch mehr Farbräume und eine höhere Abdeckung, zudem ist er auch schneller. Das Design hat sich ja nicht wirklich markant verändert und im Preis sind beide auf gleichem Niveau. Grösster Unterschied liegt beim Panel mit LED-Backlight beim 7er und CCFL beim 6er, der dadurch halt mehr Strom braucht. Jetzt bin ich mir doch stark am überlegen ob ich mir nicht den "alten" Fujitsu zulegen soll. Hmmm… ?(

  • Das gilt eigentlich für alle alten Nicht-LED Monitore. Zumindest sehe ich das Bleeding immer nur bei LED und ich finde das in den Ecken startende Glowing auch stärker ausgeprägt bei LED.


    Der Stromverbrauch bei CCFL liegt dafür aber auch meist 100% höher. Und daraus resultieren häufig auch Lüfter und deren Geräusche. Und die Gehäuse sind bei LED meist deutlich kleiner.


    Bei alten IPS Monitoren muss man allerdings mehr auf Glitzern achten. Die Beschichtungen sind heute viel besser geworden.


    Deine Optionen mit CCFL sind:
    Dell U2711
    HP ZR2740W
    Fujitsu P27T-6


    Du solltest hier aber in jedem Fall die letzten Verkaufspreise prüfen, nicht dass dir da irgendeiner was über Preis verkaufen will.