Sony X93, NEC1880SX, NEC 1980SX oder NEC 2080UX

  • Hi, ich wollte mir ein TFT mit S-IPS Panel kaufen.


    Nun habe ich folgende TFT´s zur Auswahl: Sony X93, NEC1880SX, NEC 1980SX oder NEC 2080UX


    Der wichtigste Einsatzzweck wäre sicherlich das Spielen von Ego-Shootern.


    1. Beim Sony weiß ich nicht, ob da ein S-IPS drin ist. Weiß das einer? Kann darüber schon jemand etwas sagen?


    2. Ist der NEC 1880SX mit weniger Schlieren / Ghosting Effekten behaftet, als der 1980SX oder NEC 2080UX und daher besser zum Spielen geeignet? Oder sind die 18-Zöller doch noch besser, als die Größeren.


    3. Haben alle 3 NEC S-IPS Displays?


    MfG


    Mario


    Spiele: u.A.: BF1942, UT2003, Raven Shield, HL/CS, Midnight Club 2, GTA Vice City....

  • hi,
    der 1980 und der sony haben keine ips panels.


    ich würde bei deiner auswahl zum 1880 greifen, der ist für spiele gut geeignet. beim 2080 brauchst du noch eine richtige grafikkarte wegen der hohen auflösung.


    gruß

  • woher willst du das mit den Sony wissen der is doch nagel neu


    und vielleicht kannste dann auch sagen welchen Display der X73 hat

  • Na ja, Rechner ist nicht so daß Problem:


    P4 3GHz, P4C800-E mit 1024MB Corsair TwinX-LL und Radeon 9800Pro/256MB.
    Macht gute 6000Punkte im 3dmark03 und 18900 im 3dmark01


    Allerdings weiß ich nicht, was ist, wenn HL2 oder Doom3 rauskommen. Dann kann es mit 1600x1200 schon sehr eng werden.
    Battlefield (was ich im Moment am meisten zocke) läuft mit 4xAA und 8xAF bei 1600x1200 super flüssig. Aber sicher ist sicher. Ich denke die neuen Games werden da schon ganz andere Anforderungen haben...


    Daher wären dann ja die 1280x1024 beim 1880sx "zukunftssicherer" zum Zocken.


    Ist das 2080ux schneller beim Zocken (weniger Schlieren), als das 1880sx?


    Das einzige, was ich ein wenig vermissen würde, wäre die große Bildfläche von meinem Sony F-520 21". Allerdings fahre ich den auch mit 1280x1024. Von daher wäre es irgendwie egal. Wäre nur halt alles ein wenig kleiner.


    PS: Kann ich DivX Filme in 512x288 auf einem TFT gucken? Interpoliert der 1880sx dann vollflächig? Und wie sieht das dann aus?


    Und wieder so viele Fragen...
    Vielen Dank erst einmal an alle, die schon geantwortet haben.


    MfG


    Mario

  • Hallo try2fixit,
    du spielst Battlefield mit einer Auflösung von 1600x1200?
    Ich kann in dem Spiel bei Optionen/Grafik höchstens 1280x960 einstellen
    höhere Auflösungen werden nicht angeboten. Wie geht das bei dir???
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Ist im Menue bei mir drin. Ich weiß nicht, warum bei Dir nicht...


    Geht bei mir bis 2048x1536. Aber ich glaube, daß wäre dann für die Graka zu viel. ;)


    Ich sag Dir einfach mal, was ich installiert habe:


    1. BF1942
    2. Patch 1.40 (glaube ich war´s; der letzte halt)
    3. Desert Combat 0.38d_full und 0.39(k) Update
    4. EOD 12 (Eve of Destruction)
    5. die Standardmaps
    6. Roads to Rome
    7. Secret Weapons of WW-II Demo (läuft unabhängig)


    Ich kann sowohl bei BF1942, als auch bei den anderen Updates und SW of WW-II so hoch gehen (bis 100 Hz).


    Ich habe Standard-Monitor installiert und die VideoDefault.con von Battlefield mit dem Editor auf Allow all Refresh Rates auf "1" gesetzt. Das mußte ich, da ich BF sonst nicht starten konnte, da ich manuell in der Registry die Refresh-Rate für alle Spiele auf 85Hz gesetzt habe.


    Versuch mal den entsprechenden Eintrag in der Bf1942 VideoDefault.con.


    MfG


    Mario

  • Bitte noch einmal auf meine Fragen zurückkommen: Wie ist das mit Videos auf dem Display
    ( 512x288 ) etc. ?


    MfG


    Mario ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Was den X93 angeht hab ich mich auch schon schlau machen wollen. Obwohl der schon in einigen Shops verfügbar ist findet man nirgendwo einen Hinweis auf das Panel. Selbst auf der Sony-Seite. Einen Shop gabs dan doch mit einem Hinweis. FSComputer meinen es sei ein IPS Panel verbaut. Keine Ahnung ob das stimmt, aber die Werte sprechen eher für ein MVA/PVA.

  • Es gibt bis jetzt keinen Hersteller von IPS-Panels im 19"-Format. Nur 17", 18" und 20"- und grösser sind in IPS-Technik verfügbar. Samsung setzt voll auf PVA (MVA-Variante), nur NEC-Mitsubishi und LG-Philips haben IPS-Panels im Angebot, aber auch NEC-Mitsubishi setzt bei den 19"-LCDs und bei etwas billigeren Modellen fremde (PVA oder TN) Panels ein. Sony verbaut AOC (TN bei 17"), LG-Philips (IPS bzw. S-IPS bei 18", 20" und 23") und Samsung (PVA bei 19").

  • Das ist doch schon mal ´ne schöne Info.


    Dann wird es wohl doch der 1880sx von NEC werden. Oder der P82 von Sony.


    Ich schaue mal gerade, ob man den Sony auch drehen kann...


    PS: Welches 18" von Sony ist denn zum Spielen von den Reaktionszeiten am besten geeignet? P82, X82 oder HSxx? Sind da alles die LG-Panels verbaut, oder ist das da in jeder Serie wieder anders?


    MfG


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()


  • Hallo,


    im P82 ist das gleiche Panel von LG verbaut wie im X82. Ich bin mit der Spieletauglichkeit des X82 sehr zufrieden. Der P82 hat einen drehbaren Fuß. Der P82 sieht im Gegensatz zum auch sehr schönen X82 noch ein bißchen edler aus.


    HS73 (17") = TN-Panel, HS93 (19") = PVA-Panel.


    Lieben Gruss GranPoelli :)

  • Ist zum Spielen der 2080ux (ohne Plus) oder der 1880sx besser (= weniger Schlieren bzw. Bewegungsunschärfe / Ghosting)??


    MfG


    Mario

  • Ahoi Try2fixit


    Wegen Doom 3 bräuchtest Du Dir keine Gedanken machen. Bei 1600x1200 kann man auf AA recht gut verzichten.
    In welcher Größe Videos abgespielt werden stellt man doch im Abspielprogramm ein. WinDVD, DivX und Winamp spielen sowohl im Fenster als auch vollflächig. Da hat der TFT nichts mitzureden.


    Grüße


    Seebaer