Monitore in der engeren Auswahl

  • Hallo zusammen :)
    habe mich jetzt schon öfters mal eingelesen und Tests, samt Kaufberatung (mit den Sternen) angeschaut.


    Grundsätzlich:
    Suche ich Ersatz für meinen Samsung P2350, welcher mal hauptsächlich als Gaming-Monitor gekauft worden ist. In Photoshop habe ich allerdings gemerkt, dass die Farben katastrophal sind und ich an einem alten 17" Office Belinea bessere Ergebnisse erziele. Fotografiere hobbymäßig Tier- und Rennsport, gelegentlich Shootings mit Models.


    Anforderungen sollten sein:
    - relativ rasches Spielen möglich (CSGO; Rollenspiele, Rennspiele), bin aber kein Hardcore-Spieler, d.h 144hz usw. sind nicht nötig.
    - gute bis sehr gute Farbausleuchtung
    - Photoshoptauglich
    - am besten IPS-Panel
    - Blickwinkel nicht so sehr entscheident



    So und nun habe zwei Monitore ermittelt, welche laut Datenblatt anscheinend meinen Anforderungen gerecht werden.
    Als 24 Zoll mit FullHD habe ich den Eizo Foris FS2434 :
    - 24 Zoll
    - 1920x1080
    - gute Farben und sRGB Farbraum
    - IPS
    - Bombendesign, sehr wenig Rahmen
    - 5 Jahre Garantie
    - ~300 €


    Als 27 Zoll mit QHD habe ich den Iiyama ProLite XB2779QS (S1) :
    - 27 Zoll
    - 2560x1440 für größere Arbeitsfläche, möglicherweise sogar besser für Photoshop und Spiele
    - Displayport, Anschluss an Grafikkarte via DP
    - gute Farben und sRGB Farbraum
    - AH-IPS
    - leider spiegelndes Display, ka ob mich das stören wird
    - 3 Jahre Garantie
    - ~ 450 €


    Vom Iiyama bin ich ehrlich gesagt sehr überrascht, vorallem wollte ich ursprünglich einen TFT mit mind. 2560x1440. Allerdings könnte ich mich sicherlich auch mit dem 24" Eizo zufriedengeben, so ist das ja soweit ich weiß der Nachfolger vom exzellenten Eizo Foris FS2333. Und Eizo halt, der Name ist Programm :)


    Dann habe ich noch 21:9 TFT's gesehen, welche ebenfalls sehr interessnt wären, WENN man den Arbeitsraum vernünftiger aufteilen könnte. Leider kann man nur halbieren oder vierteln. Meine Idee wäre ein 2/3-Anteil für die "Hauptfläche" und der 1/3-Anteil als Erweiterung. Kommt sowas noch in nächster Zeit?


    Ich würde mich über Meinungen sehr freuen :)

    MfG turbojet

    3 Mal editiert, zuletzt von FloralDawn47284 ()

  • Zitat

    Dann habe ich noch 21:9 TFT's gesehen, welche ebenfalls sehr interessnt wären, WENN man den Arbeitsraum vernünftiger aufteilen könnte. Leider kann man nur halbieren oder vierteln. Meine Idee wäre ein 2/3-Anteil für die "Hauptfläche" und der 1/3-Anteil als Erweiterung. Kommt sowas noch in nächster Zeit?


    Soetwas sollte mit einem Programm doch möglich sein oder möchtest du zwei Quellen anschließen und eine zu 2/3 und eine zu 1/3 anzeigen lassen?

  • Nein nur eine Quelle. Diese soll dann aber zwei "Arbeitsflächen", also 2/3 Hauptfläche, und 1/3 Nebenfläche sein. So ähnlich wie zwei Monitore, wo man dann auch in Windows Fenster von Bildschirm zu Bildschirm verschieben kann.


    EDIT: Ui, du hast es schon interessant gemacht, also habe ich nochmal gegoogelt:



    Unten bei Splitting und Mehrmonitorsimulation


    Geht das bei JEDEM 21:9 oder ist das herstellerabhängig? Und muss ich dann für zwei "Bildschirme" dann zwei separate Kabel zur Grafikkarte führen, oder reicht da ein DisplayPort oder HDMI?

    Einmal editiert, zuletzt von FloralDawn47284 ()

  • Ich habe auch nur den LG getestet, da ist die Software gleich mit bei. Wenn es eine Software von einem Drittanbieter gibt, sollte die aber bei jedem Monitor funktionieren, egal welches Format er hat.


    Das Programm teilt den Monitor zum Beispiel in 2/3 und 1/3 ein und du kannst Programme dann auf diese Fläche vergrößert darstellen lassen, ohne die Größe im jeweiligen Programm per Hand anpassen zu müssen. Was genau hast du denn vor?


    Das Programm ist eine Softwarelösung, da brauchst du keine separaten Kabel oder ähnliches. Windows erkennt den Monitor weiterhin als einen Bildschirm mit der vollen Auflösung an. Du hast also zum Beispiel auch weiterhin nur ein Hintergrundbild.


  • Von dem war ich auch ziemlich überrascht und wollte den Anfangs auch in meine engere Wahl nehmen, jedoch hat mit das spiegelnde Display nicht zugesagt und die Tatsache, dass der Monitor viel zu hell ist. Sonst sicher ein gutes Gerät wenn das spiegelnde Display nicht stört.
    Vielleicht kannst du dir in diesem Thread (Eizo EV2736WFS oder Dell U2713HM) bisschen was rauslesen, dass dir bei deiner Entscheidung hilft. Ich habe etwa die gleichen Ansprüche wie du, würde mir aber sicher keinen 24" zulegen.

  • Ich habe auch nur den LG getestet, da ist die Software gleich mit bei. Wenn es eine Software von einem Drittanbieter gibt, sollte die aber bei jedem Monitor funktionieren, egal welches Format er hat.


    Das Programm teilt den Monitor zum Beispiel in 2/3 und 1/3 ein und du kannst Programme dann auf diese Fläche vergrößert darstellen lassen, ohne die Größe im jeweiligen Programm per Hand anpassen zu müssen. Was genau hast du denn vor?


    Das Programm ist eine Softwarelösung, da brauchst du keine separaten Kabel oder ähnliches. Windows erkennt den Monitor weiterhin als einen Bildschirm mit der vollen Auflösung an. Du hast also zum Beispiel auch weiterhin nur ein Hintergrundbild.

    Wie erscheint es denn beim Einstellen der Auflösung? Werden da auch separat beide Bildschirme angezeigt? Und man kann dann die Fenster von einer Sektion zur anderen hin und herschieben und dann separat als Vollbild laufen lassen?


    Von dem war ich auch ziemlich überrascht und wollte den Anfangs auch in meine engere Wahl nehmen, jedoch hat mit das spiegelnde Display nicht zugesagt und die Tatsache, dass der Monitor viel zu hell ist. Sonst sicher ein gutes Gerät wenn das spiegelnde Display nicht stört.
    Vielleicht kannst du dir in diesem Thread (Eizo EV2736WFS oder Dell U2713HM) bisschen was rauslesen, dass dir bei deiner Entscheidung hilft. Ich habe etwa die gleichen Ansprüche wie du, würde mir aber sicher keinen 24" zulegen.


    Ich komme noch nicht so ganz mit dieser Grundhelligkeit mit. Das lässt sich doch eigentlich am Bildschirm runterregeln, wenn ich ihm dann anstelle von sagen wir mal 50 % Werkseinstellung nur 30 gebe, oder?


    Der von dir aufgelistete Eizo ist leider nicht so spieletauglich, da er sehr lange Latenzzeiten hat :( Der war auch schonmal in meinem Viser


    Dir ging es also ebenso um die höhere Auflösung wie mir?




    Was eventuell interessant wäre, sind kommende 21:9 von LG.

    => Speziell der 29" oder der 34" (müsste 24" bzw 27" in 16:9 entsprechen) mit 3.440 × 1.440. Wären quasi wieder 2560x1440, nur als 21:9. Somit könnte ich das in 2560x1440 aufteilen und den Rest von 880x1440 Px als zweiten Monitor und als dritten Monitor meinen 17" mit 1280x1024.



    Was meint ihr?

  • Zitat

    Wie erscheint es denn beim Einstellen der Auflösung? Werden da auch separat beide Bildschirme angezeigt? Und man kann dann die Fenster von einer Sektion zur anderen hin und herschieben und dann separat als Vollbild laufen lassen?


    Unter Windows sieht man nur die native Auflösung des einen Monitors. Du kannst die Fenster von einer Sektion zur anderen hin- und herschieben und dort genau auf die Fläche vergrößert darstellen lassen, also im Fenstermodus. Beim Vollbildmodus wird wieder die gesamte Fläche des Monitors genutzt.