Eizo CX271, NEC PA272: gegen sRGB kalibrierbar?

  • Moin!


    Ich möchte mir demnächst einen 27 Zoll Monitor zulegen.


    Anforderung:
    - Hobby-Fotobearbeitung, gelegentlich Fotos ausrucken lassen, Belichter arbeitet mit sRGB
    - Möglichkeit, wahlweise im sRGB und aRGB Farbraum zu arbeiten.
    - Hardwarekalibrierung.
    - Kolorimeter ist noch nicht vorhanden, geplant ist X-Rite i1 Display Pro
    - Angeschlossen wird der Monitor an ein Notebook Lenovo T440s mit i7-4600U Prozessor und integrierter GPU
    - Qualitativ hochwertiges Gerät bzgl. Ausleuchtung und Verarbeitung


    Bisher bin ich bei NEC PA272 oder Eizo CX271 gelandet.


    Dazu die Frage:
    Kann ich diese Monitore mit dem i1 Display Pro mit SpectraviewII bzw. mit Colornavigator explizit gegen den Zielfarbraum sRGB kalbrieren?


    In den Manuals gerade zu Colornavigator steht, dass das monitorabhängig ist und bei manchen Eizo Monitoren nur gegen den nativen Farbraum geht (bei CX271 also WideGamut = vermutlich aRGB?).


    Weiß jemand, ob man NEC PA272 und Eizo CX271 explizit gegen sRGB kalibrieren kann?


    Bin momentan etwas ratlos...


    Matthias

    "Signatur"? Was soll das denn sein?

    • Offizieller Beitrag

    Also bei der Spectraview II Software geht das in jedem Fall. Da kannst Du so viele Profile anlegen wie Du willst. Einfach in der Software Dein Profil auswählen und es wird geladen. Ich habe dort auch ein aRGB und ein sRGB Profil angelegt.

  • Zitat

    Kann ich diese Monitore mit dem i1 Display Pro mit SpectraviewII bzw. mit Colornavigator explizit gegen den Zielfarbraum sRGB kalbrieren?


    Beide sind mit einer Farbraumemulation ausgestattet, die deinen Wünschen entspricht. Allerdings ist es für Bildretusche nicht sonderlich sinnvoll, das zu nutzen. Hier greifst du auf den nativen Farbraum des Monitors zurück. Die Transformationen in Monitor-RGB übernimmt ein Farbrechner (CMM), der alle beteiligten Profile berücksichtigt. Du kannst beispielsweise problemlos ein Bild in sRGB und AdobeRGB parallel öffnen und gleichzeitig noch eine Proofsimulation durchführen. Die Fabraumemulation richtet sich an nicht farbmanagementfähige Applikationen, z.B. im Videobereich.

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank für die Informationen und Erklärungen! :thumbup:


    Dann habe ich ja mit beiden Monitoren die entsprechenden Möglichkeiten - jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob es der NEC oder Eizo werden soll... :S


    Matthias

    "Signatur"? Was soll das denn sein?