Allrounder ab 24" bis 350€ - Würdiger p22w-5 Ersatz gesucht

  • P.S. Um ein Missverständnis auszuschließen: Als ich meinte, ich würde dem Händler vorschlagen, er soll einen Monitorcheck machen, bevor er Dir ein Austauschgerät schickt, meinte ich nicht, er soll den Monitor nach Rückerhalt abchecken, den Du jetzt gerade hast, sondern den, den er Dir schicken wird. Wenn er das macht, sollte eigentlich kein Schirm mehr kommen, der so lala ist.
    Wahrscheinlich hast Du es so auch verstanden, aber sicher ist ja bekanntlich sicher...


    Sollte das dann wieder nicht klappen, würde ich an Deiner Stelle den ganzen Frust auch bei Eizo direkt ablassen.

    Einmal editiert, zuletzt von nickcave ()

  • Das hatte ich vergessen zu schreiben. Sie dürfen die Monitore nicht vorher auspacken. Ich hatte dich also schon richtig verstanden.


    Da das System vom Händler vorhin den Dienst verweigerte, einigen wir uns auf Emailverkehr.


    Die Antwort war, dass der Monitor nun ein letztes Mal getauscht wird. Morgen kommt der zweite AT und der aktuelle wird, warum auch immer, übermorgen abgeholt.


    Ich verstehe hier den Händler natürlich, sehe mich als Kunde aber im Regen stehen gelassen. Ob ich denen das nochmal mitteile weiss ich nicht, der Kram kostet jetzt schon genug Zeit und Nerven!
    Auf jeden Fall bekommt Eizo eine Rückmeldung wenn der dritte Monitor auch so aussieht.


    Ich werde mich mal mit mediafrost auseinander setzen, da hab ich schon öfters gute Sachen zu deren Support gelesen.
    Hm...womöglich mal den Dell 2415 anschauen oder nicht etwas sparen und warten und mit Schweissperlen und Herztropfen den Eizo cs240 anschauen obwohl ich das eigentlich für Kanonen auf Spatzen geschossen finde.

  • Sie dürfen die Monitore nicht vorher auspacken? Das finde ich mehr als irritierend, zumal Eizo4you eine optionale NullPixelFehlerGarantie anbietet. Für letzteres müssen sie den Monitor ja auch auspacken. Hier würde mich die Begründung des Händlers interessieren. Was für ein Nervkram... :rolleyes:


    Und wieso das letzte Mal getauscht? Wenn die Monitore Lichthöfe haben, Du also keine funktionierende Ware erhältst, müsste das Austauschen eigentllich unendlich so weitergehen können, bis Du einen Monitor vor Dir stehen hast, der sein Geld wert ist (abgesehen von der Tatsache, dass Du verständlicherweise auf eine solche Arie keinen Bock hättest). Unverständlich. Auch hier würde mich die Begründung interessieren.


    Vielleicht wäre es besser gewesen, sich direkt an Eizo zu wenden. Die sollten die Möglichkeit haben, ein Austauschgerät zu prüfen, bevor Sie es Dir zuschicken. Wenn der dritte Schirm sich ebenfalls als Problemfall erweisen sollte, würde ich das evtl. noch einmal ins Auge fassen. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass es keinen 2455 ohne dieses Problem gibt.


    Erneut: Drücke Daumen

  • Mh, den hab ich mir auch schon angeschaut aber da gibts ja auch das Lichthof Problem.


    Ich tippe auf dem dritten 2455. Der hat von allen dreien die bescheidenste Ausleuchtung.
    Der übliche Lichthof unten rechts zieht sich sogar bis ins obere Drittel und unten fast über die Mitte hinaus. Die linke Seite hat auch wieder die Aufhellung ins bräunliche und ist doppelt so groß als beim voherigen 2455.
    Auf ein Beispielbild hab ich keine Lust mehr, ist mir zu blöd.


    Was ist denn das bitte für eine Qualität(skontrolle)? Nehmen das Kunden für über 440€ wirklich hin??????


    Ich werde später Rücksprache mit Eizo4You halten ob ich als Kunde jetzt dumm alleine da stehe und was sie mir noch anbieten können/wollen.
    Eine Mail an Eizo wird auch auf die Reise gehen.


    Mit Mediafrost hab ich gestern auch telefoniert und mein Problem geschildert bzw. erzählt, dass ich gerne bei denen kaufen möchte wenn es nach hinten losgeht. Sprich, ich habe mit offenen Karten gespielt.
    Trotzdem hat der Mann sich mind. eine halbe Stunde für die Problematik genommen, was mehr als fair und ausgesprochen selten ist heutzutage.
    Zusammengefasst erzählte er mir, dass das auch bei hochpreisigen Geräten passiert und wenn man wirklich Ruhe haben will auch entsprechend in die Tasche greifen muss.
    Ich bin mir nicht sicher, ob das richtig bei ihm angekommen ist, ich erzählte, dass ich schon zufrieden bin, wenn das beschriebene Problem deutlich reduziert ist.
    Es wurden auf jeden Fall die Eizo CX und CG Serie eingeworfen. Aber hier ist bei mir Schluss. Mehr als 500€, wobei es eigentlich um die 350€ sein sollten lege ich nicht hin. So intensiv wird die Bildbearbeitung dann auch nicht von meiner Freundin eingesetzt.


    Wer weiss, vielleicht kommt mir der Händler ja mit einem Superspezialpreis für einen cs240 entgegen :rolleyes:. Man wird ja noch träumen dürfen.

  • "Alter Falter"! :(
    Ich bin der Meinung, jetzt ist Eizo am Zug. Nach dieser Odyssee sollte Dir der Hersteller ein sinnvolles Angebot machen können. Wie ich schon geschrieben hatte, dürften die jede Möglichkeit haben, einen Austauschmonitor auf den Weg zu bringen, den sie vorher in Augenschein genommen haben. Das sollte in meinen Augen das Mindeste sein.
    Da der Händler ja schon betont hat, er könne die Austauschmonitore vorher nicht abchecken (sollte wohl heißen, möchte sich nicht die Arbeit machen), würde ich von dieser Seite sowieso nicht mehr allzuviel erwarten. Aber wer weiß: Es geschehen ja manchmal noch Zeichen und Wunder

    Was ist denn das bitte für eine Qualität(skontrolle)? Nehmen das Kunden für über 440€ wirklich hin??????

    Gute Frage (Qualitätskontrolle), die Du an Eizo weiterreichen solltest und nein, kann ich mir nicht vorstellen (Hinnehmen). Ich zumindest würde letzteres nicht tun. Deshalb glaube ich ja auch, dass die meisten 2455 dieses Problem nicht haben werden, sondern Du das besondere Pech gehabt hast, dass die Problemfälle bei Dir gelandet sind, denn in dem Preisbereich dürften zumeist Käufer unterwegs sein, die sich mit so etwas sicher nicht zufrieden geben. Vielleicht bin ich aber auch naiv und lege hier vor allem auch meine Einstellung zugrunde.

    Mit Mediafrost hab ich gestern auch telefoniert und mein Problem geschildert bzw. erzählt, dass ich gerne bei denen kaufen möchte wenn es nach hinten losgeht. Sprich, ich habe mit offenen Karten gespielt. Trotzdem hat der Mann sich mind. eine halbe Stunde für die Problematik genommen, was mehr als fair und ausgesprochen selten ist heutzutage. Zusammengefasst erzählte er mir, dass das auch bei hochpreisigen Geräten passiert und wenn man wirklich Ruhe haben will auch entsprechend in die Tasche greifen muss.

    Dass er sich so viel Zeit gelassen hat, finde ich auch gut, allerdings finde ich die Argumentation doch seltsam: Wenn ich erst bei über 1000 Euro davon ausgehen kann, dass ich "Ruhe habe" und diese Aussage ein Spiegelbild der Qualitätskontrollen der Hersteller ist, dann stimmt tatsächlich etwas nicht. Gleichzeitig finde ich, beißt sich seine Argumentation in den Schwanz, denn wenn er gesagt hat, so etwas passiere auch bei hochpreisigen Geräten, dürften auch die über 1000 Euro Geräte davon betroffen sein. Höchstens er hat es so gemeint, dass diese nicht mehr unter "hochpreisig" laufen, sondern unter "sehr hochpreisig" und letzteres besagte Ruhe garantiert. Wenn dies der Fall ist, wären wir wieder bei meiner ersten Aussage zur Qualitätskontrolle (Spiegel).


    Ich bin gespannt, wie's weitergeht und - Du ahnst es schon - Drücke die Daumen, dass sich eine gute Lösung findet

  • Fakt ist, die LED Hintergrundbeleuchtung tut sein übriges bei um eben diese Backlightbleed zu fördern. 99% der Monitore haben dies und ist hiervon ist kaum einer davor gefeit; der Eine mehr der Andere weniger...


    Früher war das bei CCFL deutlich besser - gibt's aber nicht mehr also muss man sich mit dem arrangieren was gegeben ist.


    Selbst Modelle ab 1000 EUR sind auch nicht gänzlich davon befreit - erst wenn es richtig Geld kostet - CG277 und darüber werden sämtliche erdenklichen Schnick-Schnacks eingesetzt um dies auf ein Minimum zu reduzieren. Man kann nun nicht für einen Monitor der 400 EUR kostet das gleiche erwarten; wäre auch etwas naiv.


    Soll unterm Strich bedeuten: Je höher die Preisschraube geht desto weniger wird es


    Persönlich habe ich den PA322UHD auf dem Tisch und hierbei ist nichts davon zu sehen - absolut Konform - gut hat auch seinen Preis allerdings darf man nun nicht erwarten, das bei günstigen Modellen das "Problem" nicht vorhanden ist - nur weil Eizo drauf steht bedeutet dies nicht zwangsläufig das man für den Preis erwarten kann. Eizo nutzt die gleichen Panels wie alle anderen Hersteller auch.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    Einmal editiert, zuletzt von Mediafrost ()

  • Der ganze Edge LED Kram ist Murks, zumindest in der Billigklasse. Besonders bei dünnen Rahmen reichen ganz kleine mechanische Abweichungen, um die schönsten Lichthöfe zu produzieren.


    Vor wenigen Jahren kostete ein S2433 UVP €799 und das war die Büroklasse bei Eizo. Für gut die Hälfte gibt es keine vergleichbare Qualität. Das sind heute im wesentlichen LG-IPS Panel aus der Massenproguktion wie sie Dell und Co auch verwenden, da ändert der Eizo Label auch nix. Elektronik und Service sind evtl etwas besser, aber das wars dann auch.


    Wenn man bessere Qualität will, muß man erheblich höher ins Regal greifen. Dazu kommt das 24 Zoll inzwischen zum Billigsegment geworden ist. Kleiner als 27 hat eigentlich keinen Sinn, weil kaum teurer bei besseren Bildschirmen.
    Außer dem CX241 evtl.. noch dem PA242 gibt's da gar nix anständiges mehr.


    Ich erinnere nochmal an den MS230W, den halte ich für einen Versuch wert.

  • Wenn die Sachlage so ist, wie von Euch beschrieben, ist das eine deprimierende Nachricht. Ich habe einen EV2450 auf dem Tisch stehen und bin absolut begeistert, weil dieser Monitor für meinen Arbeitsbereich perfekt ist, aber am Ende habe ich dann wohl einfach nur Glück gehabt. So bleibt dem Verbraucher dann tatsächlich nur, solche Geräte wie FLCL sie bekommen hat, solange auszutauschen, bis ein ordentlicher Monitor aufm Tisch steht. Hier gibt es eine Bringschuld der Hersteller, niedriges Preissegment hin oder her, zumal aus Sicht des Durschnittskäufers weder der 2450 noch der 2455 im Niedrigpreissegment angesiedelt sind. Im aktuellen Fall wird sich dann zeigen, ob der Eizo Support tatsächlich seinen guten Ruf verdient hat.


    MS230W: Halte ich für keine gute Idee; für ausschließliche Fotobearbeitung vielleicht, aber nicht als Allroundmonitor, schon gar nicht, wenn auch Spiele gefragt sind. Hier bei PRAD gibt es eine Diskussion im Forum zu diesem Schirm und ein Käufer beschreibt dort, er habe ihn aufgrund der Schlierenbildung zurückgeschickt: Forum PRAD Darüber hinaus dürfte das Teil durchgängig mit PWM arbeiten, wäre also zumindest für mich ein NoGo.

  • Eine Bringschuld des Herstellers? Habe ich etwas verpasst oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?


    Wie bitte kommst du zu einer solchen haarsträubenden Argumentation?


    Der Hersteller muss nach deine Logik also so lange tauschen bis es dem Menschen, der vor dem Schirm sitzt, genehm ist? :whistling:

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Mit den Anforderungen der Spieler kenn ich mich nicht aus.


    Aber PWM ist natürlich bei einer CCFL Beleuchtung vorhanden. War aber 15 Jahre lang bis die LEDs aufkammen auch kein großes Problem.
    Weshalb sollte das jetzt auf einmal eines sein?

  • Eine Bringschuld des Herstellers? Habe ich etwas verpasst oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?


    Wie bitte kommst du zu einer solchen haarsträubenden Argumentation?


    Der Hersteller muss nach deine Logik also so lange tauschen bis es dem Menschen, der vor dem Schirm sitzt, genehm ist? :whistling:


    Aber Selbstverständlich! Die von FLCL beschrieben Lichthöfe würde ich nicht tolerieren und das hat auch nichts mit "genehm" oder "nicht genehm" zu tun. Letzteres würde in die Kategorie fallen, gefällt mir ein Monitor, an dem technisch nichts auszusetzen ist, oder gefällt er mir nicht. Lichthöfe, wie FLCL sie beschrieben hat, fallen hingegen in die Kategorie "technische Patzer" des Hersteller aufgrund der nicht zuletzt von Dir beschriebenen mangelhaften Qualitätskontrolle im "Niedrigpreissegment".
    Wo leben wir denn, dass so etwas akzeptiert werden müsste?
    Ich für meinen Teil würde ein solches Gerät, wenn es mir grundsätzlich gefällt, solange austauschen lassen, bis ich ein technisch einwandfreien Monitor vor mir stehen habe. Punkt.

  • Alleine schon mit dieser Argumentation; welche du mit Nachdruck zum Besten gibst, zeigt mir, das du, so leid es mir auch tut, in einer anderen Welt zu leben scheinst die mit den aktuellen Gegebenheiten was Fertigungstoleranzen, Schwankungen und realitätsfremd einhergeht, keinerlei Verständnis zeigst; fern ab jeder Realität.


    Betrachte ich mir deinen Text so lautet mein Fazit: Entweder so wie ich will! Alles andere interessiert nicht!


    Glaub mir, mit so einer Einstellung wirst du auf Taube Ohren stoßen, bei jedem Hersteller


    Wie bitte kann man Forderungen stellen wenn dafür nicht das passende Kleingeld bezahlt wird - bezahle einen demensprechenden Preis dann kannst du auch demensprechende Nähe zur Perfektion fordern; tust du das nicht, weil du es dir nicht leisten kannst, dann musst du dich mit dem zufrieden geben was einem für das Geld geboten wird.


    Man kann doch nicht erwarten das man 100.000 EUR für eine Wohnung bezahlt und sich hinterher darüber beklagt warum es kein Penthouse/Loft ist mit 300qm space, ist.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    Einmal editiert, zuletzt von Mediafrost ()

  • Alleine schon mit dieser Argumentation; welche du mit Nachdruck zum Besten gibst, zeigt mir, das du, so leid es mir auch tut, in einer anderen Welt zu leben scheinst die mit den aktuellen Gegebenheiten was Fertigungstoleranzen, Schwankungen und realitätsfremd einhergeht, keinerlei Verständnis zeigst; fern ab jeder Realität.


    Betrachte ich mir deinen Text so lautet mein Fazit: Entweder so wie ich will! Alles andere interessiert nicht!


    Glaub mir, mit so einer Einstellung wirst du auf Taube Ohren stoßen, bei jedem Hersteller

    Zunächst einmal ist es nicht meine Aufgabe als Verbraucher "Verständnis" für die Fertigungsprobleme von Herstellern zu zeigen. Ich erwarte ein technisch einwandfreies Produkt. Punkt. Darüber hinaus ließe sich Deine eigene Argumentation gegen Dich wenden, denn Du scheinst davon auszugehen, dass die Maxime lauten sollte, "enweder so, wie die Hersteller wollen (oder können), alles andere interessiert nicht".
    Am Ende gibt es ausreichend Monitore auf dem Markt. Bisher hatte ich noch keine Probleme, doch sollte ich bei einem Hersteller beim Einfordern eines technisch einwandfreien Geräts auf taube Ohren stoßen, gehe ich halt zum nächsten. Ich würde mich auf keinen Fall mit irgendwelchen Halbheiten abspeisen lassen.

  • Wie bitte kann man Forderungen stellen wenn dafür nicht das passende Kleingeld bezahlt wird - bezahle einen demensprechenden Preis dann kannst du auch demensprechende Nähe zur Perfektion fordern; tust du das nicht, weil du es dir nicht leisten kannst, dann musst du dich mit dem zufrieden geben was einem für das Geld geboten wird.


    Man kann doch nicht erwarten das man 100.000 EUR für eine Wohnung bezahlt und sich hinterher darüber beklagt warum es kein Penthouse/Loft ist mit 300qm space, ist.


    Ich habe diese Ergänzung erst jetzt gesehen und antworte deshalb separat. Da ich auf dem Sprung bin, kann ich leider nur kurz darauf eingehen, aber das passt eigentlich auch, denn bei dieser Argumentation fehlen mir schlicht die Worte. Ich betone noch einmal, die Forderung ist nicht Perfektion, sondern ein technisch einwandfreies Gerät, denn die Schirme sollten sich in den unterschiedlichen Preisklassen doch nicht dadurch unterscheiden, dass sie entweder technische Mängel haben ("Niedrigpreissegment") oder nicht ("Hochpreissegment"), sondern durch die angebotene Bildqualität, technische Ausstattung etc. Wenn ich den Vergleich zwischen Pentouse und einer normalen Wohnung zugrunde lege, müsste nach Deiner Argumentation bei der "Standardwohnung" hingenommen werden, dass die Heizung nicht funktioniert. "Man hat halt nicht das nötige Kleingeld" :D
    Junge, Junge.


    Ich fürchte an diesem Punkt werden wir uns nicht einigen. Ich finde Deine Argumentation nicht überzeugend und Du findest meine nicht überzeugend. Ich vertrete hier wahrscheinlich mehr die Verbrauchersicht und Du die Händlersicht. Da ich mich ungern im Kreis drehe und aus meiner Sicht alles gesagt ist, schlage ich vor, wir beenden den "Schlagabtausch" und lassen die geneigten Mitleser sich ihr eigenes Bild machen.


    Huupss, jetzt ist der Beitrag doch länger geworden als geplant. Jetzt muss ich aber eilen... ;)

  • Eigentlich ist es doch ganz einfach:


    Man bezahlt für das, was man bezahlt und muss dafür demensprechende Abstriche in kauf nehmen. Ein Monitor der 400 EUR Klasse kann daher nicht das leisten was ein 2000 EUR Gerät zu leisten vermag; du hingehen forderst genau mit deiner Argumentation bei einem Monitor der 400 EUR Klasse das gleiche wie bei der 2000 EUR Klasse; btw. beide Monitore ob nun 400 oder 2000 EUR entsprechen dem gebotenen; sind technisch einwandfrei; eben zu dem gebotenen Preisen ;)


    Ich würde selbst bei meinem Monitor - NEC PA322UHD solche Schwankungen auch nicht akzeptieren


    Apropos Heizung: Egal ob Standard oder Penthouse Bude; wenn die Wohnung im gleichen Haus liegt dann hängen beide am Selben Heizkreislauf; in der Penthouse Bude hast du aber weitaus bessere Heizkörper sowie individuell einstellbare Thermostate welche die Bude x-beliebig und punkt-genau temperieren; willst dich nun beim Vermieter der Standard Bude beschweren weil du alles manuell einstellen musst..? :wacko:


    Bei Eizo ist es so, das man auch die 5Jahre Garantie bezahlt; andere Hersteller bieten nur 3Jahre und sind preislich deutlich günstiger. Zieht man die Garantie ab - 100 EUR - sind wir unterm Strich bei nem 330 EUR Modell...


    So ist das auch mit Monitoren - im günstigen Segment werden lediglich minimale technische Ansprüche im Preisbereich erbracht den man bereit ist zu bezahlen; dann muss man aber auch Abstriche machen; will man das nicht muss man mehr hinblättern ;)


    Die ganze Thematik ist eigentlich erst mit Einführung der LED Technologie enstanden - gabs bei CCFL kaum...

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    6 Mal editiert, zuletzt von Mediafrost ()

  • Ich tippe auf dem dritten 2455. Der hat von allen dreien die bescheidenste Ausleuchtung.
    Der übliche Lichthof unten rechts zieht sich sogar bis ins obere Drittel und unten fast über die Mitte hinaus. Die linke Seite hat auch wieder die Aufhellung ins bräunliche und ist doppelt so groß als beim voherigen 2455.
    Auf ein Beispielbild hab ich keine Lust mehr, ist mir zu blöd.

    Solche "Lichthöfe" hat der Asus PB248Q nun wirklich nicht. Weder bei meinem Monitor, noch bei meiner Schwester, noch bei einem Bekannten. Und alle 3 Monitore mussten nicht zigmal ausgetauscht werden ;)


    KoreaEnte (Redakteur) hatte den ja auch eine Zeitlang. Ich weiß nicht, weshalb du so sehr auf das bestimmte Eizo-Modell fixiert bist. Eizo ist immer teurer, für einen 400 Euro Eizo wirst du eine schlechtere Qualität bekommen als für einen Monitor einer anderen Marke für das gleiche Geld.
    Vor wenigen Jahren fing "gut und brauchbar" bei Eizo bei ca. 800 Euro an, und auch da musste man schon Abstriche machen.
    Schlecht für das Image ist nur, dass man bei Eizo mittlerweile wohl die gleiche Austausch-Orgie vornehmen muss wie bei Dell.
    Es wäre besser, Eizo würde eine Tochterfirma gründen um über eine andere Marke ihre Billig(!)-Teile unter die Leute zu bringen.

  • Eizo ist immer teurer, für einen 400 Euro Eizo wirst du eine schlechtere Qualität bekommen als für einen Monitor einer anderen Marke für das gleiche Geld. Vor wenigen Jahren fing "gut und brauchbar" bei Eizo bei ca. 800 Euro an, und auch da musste man schon Abstriche machen.

    Wenn die Eizos unter 800 Euro tatsächlich so schlecht sind, stellt sich für mich die Frage, warum diese regelmäßig bei Monitortests mit sehr gut und gut bewertet werden (nicht nur bei PRAD)? Hier zeigt sich doch eine „gewisse Diskrepanz“ zu Deinem äußert gewagten Urteil :D


    Ich glaube, dass solche Pauschalisierungen wenig hilfreich sind, zumal die von Dir angebrachten „Belege“ doch recht dünn sind, um es vorsichtig zu formulieren. Ich gehe einmal davon aus, dass wir uns beide einig sind, dass vier zufriedene Besitzer des Asus ebenso wenig statistische Signifikanz haben wie meine guten Erfahrungen mit dem EV2450, mit dem ich wirklich äußerst zufrieden bin. Das gilt gleichermaßen für die drei „Problem-Eizos“, die FLCL bekommen hat. Dem stehen sicherlich viele zufriedene User gegenüber, die sich in keinem Forum zu Wort melden (warum sollten sie auch?). Die Probleme mit der Serienstreuung dürften alle Hersteller treffen und uns liegen keine Zahlen vor, die aussagekräftig Antwort auf die Frage geben, welche Qualitätsunterschiede es hier bei den Herstellern tatsächlich gibt. Dass es ein Problem mit Serienstreuung gibt und wie man in meinen Augen reagieren sollte, wenn es einen trifft, habe ich in meinem kurzen Disput mit Mediafrost ja schon dargelegt (siehe die Posts weiter oben).

  • Oh, hier ist ja einiges passiert in der kurzen Zeit.


    Ich betone nochmal, dass es mir nicht um die perfekte Ausleuchtung ging sondern um etwas, was in der Problemstärke nicht akzeptabel ist! Es gibt nicht nur Schwarz und Weiss sondern auch Zwischentöne - und ja, ich denke, dass ich für ~400€ ein Modell erwarten kann welches es einigermaßen hinbekommt, dass in den Ecken (sofern der Abstand stimmt und der Winkel nicht zu heftig!) nicht so aussieht als würden die nochmal extra zum Spaß beleuchtet.
    Dass es hier kein xx-bit Panel gibt, einen so und soviel fachen Farbraum oder eine aktive Steuerung, welche Serienstreuung entgegen wirkt und Hardwarekalibrierung dazu ist ok und gerechtfertigt.


    Ausserdem wirkt es ziemlich hochnäsig anderen gegenüber immer vom "Billigsegment" zu sprechen. Nicht jeder hat die Kohle ein x-tausend € Gerät mal eben so zu kaufen.
    Pardon für mich und viele andere ist 4xx€ ein Haufen Geld und wenn ich für das Geld ein Produkt hingesetzt bekomme welches absolut nicht die entsprechende Leistung bringt, verlange ich Ersatz dafür. Es ist sich schon sehr einfach gemacht, wenn Kunden das bitteschön zu fressen haben.
    Mal davon abgesehen, bei nickcaves 2450 scheints doch zu gehen und der ist sogar noch günstiger. Es geht also doch!


    Appropos Heizung. Der Vergleich hinkt.
    Es wäre passender wenn die Beschreibung so wär, dass in der Standardbude die Heizung nur zu dreiviertel warm/heiss wird, der Rest bleibt kalt. Schade, dass man den Monitor nicht enlüften kann :wacko:.


    Und zum Asus oder nicht Asus oder doch was anderes.
    Ich bin hier sehr am Hadern weil ich keine Lust mehr habe. Deshalb kralle ich mich am 2455 hieran fest.
    Einfach ein Modell hinstellen bei dem dieses Lichthof Problem ERTRÄGLICH ist Nicht mehr und schon gar nicht weniger will ich.
    Ich erwähne es vorsichtshalber nochmal: Es braucht keine Perfektion, nur ein erträgliches Maß. Denn auch der p22w-5 hat keine Perfektion!
    Aber ja, natürlich denke ich mit meiner Freundin doch noch über andere Modell nach ODER sogar preislich (für uns!!!!) der heilige Gral: cs240.
    Und irgendwo ist es doch für unsere Verhältniss auch übertrieben, wenn ich sehe was hier an Zeit und Nerven investiert worden sind. Da soll ja auch mal Schluss sein.


    Ich bin mir aber nicht sicher ob der ms230 passend ist, da sehr viel in
    Sachen Grauwert und Röntgen gesprochen wird. Es ist nur eine Mutmaßung
    aber das scheint mir eine Art Insellösng zu sein und mir gehts ja um
    einen Allrounder. Ich werde es aber in der Mail an Eizo ansprechen.
    Vielleicht wär es ja hier doch ganz passend.

    Einmal editiert, zuletzt von FLCL ()