Hallo liebes Forums Team,
Nach stundelangem lesen in Euren FORUM habe ich noch keine Antwort auf meine Frage gefunden deshalb schriebe ich den Beitrag:Beitrag von 2004 gelesen aus dem geht hervor, dass die Fernseher sie einzelnen Punkte vergrößern müssen
und das Bild des PC somit unscharf wird. Nun ist die Technik wieder fortgeschrittenen und ich möchte mir ein Gerät anschaffen mit dem ich in HD Qualität fernsehen kann, der aber auch eine gute Qualität beim PC bietet, gesund für meine Augen ist, denn ich arbeite mehrere Stunden täglich am PC hauptsächlich im Office Bereich wobei ich 3 bis 4 Anwendungen gleichzeitig geöffnet habe. Der Bildschirm sollte das auch unterstützen. Ich denke ab 29' ist sinnvoll. Das Fernsehbild sollte schön hell und klar sein wie bei den guten LED Fernsehern und das PC Bild auch gestochen scharf. Welches Gerät empfiehlt ihr mir? Optimal wäre auch ein weißes Gehäuse damit es gut in meine medizinische Praxis passt und eine Vesa sollte auch dabei sein. Suche ich die Eierlegendemilchsau? Mir ist nicht klar ob ich mir einen LED Fernseher oder ein LED Monitor zulegen soll falls es sowas gibt. Bzw ob es TFT gibt die beim Fernsehen die gleiche Bildklarkeit wie ein LED Fernseher vermitteln können.
Ich danke im voraus für Eure Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Dr. D.J
LED Fernseher als PC Monitor geeignet?
-
-
-
Nun ist die Technik wieder fortgeschrittenen und ich möchte mir ein Gerät anschaffen mit dem ich in HD Qualität fernsehen kann, der aber auch eine gute Qualität beim PC bietet,
HD TV bleibt HD und wird nicht einfach eine andere Auflösung beim PC Input anzeigen können. ALternative wäre hier ein 4K Fernseher.
gesund für meine Augen ist, denn ich arbeite mehrere Stunden täglich am PC hauptsächlich im Office Bereich wobei ich 3 bis 4 Anwendungen gleichzeitig geöffnet habe.
Was hier vermutlich alle machen... so ziemlich jeder der am Rechner arbeitet. Gesünder für die Augen ist ein Fernseher allerdings nicht unbedingt. Von der Auflösung würd ich mal absehen, denn selbst eine kleine FHD Auflösung aufgeblasen auf 30" ist nicht schlecht für die Augen, sieht halt alles nur scheisse aus und man verschwendet Unmengen von Potential mit der kleinen Aufösung auf 30". PWMwäre das einzige worauf man achten sollte, allerdings gibt es glaub ich kein UHD o. 4K TFT mit schlecht integrierter PWM.
ZitatDer Bildschirm sollte das auch unterstützen. Ich denke ab 29' ist sinnvoll.
29" Isn bissl klein fürn Fernseher meinste nicht ? Wenn man bedenkt, dass momentan 27"+ langsam zum TFT Standard wird und die meisten Neuerscheinung gegen 30"+ 21:9 gehen.
Ich verstehe dein Aspekt auch als Fernseher zu nutzen, aber der kleinste brauchbare 4k ist 50" groß.
Evtl. eine tv tuner Karte und ein TFT die bessere Kombi ?
-
Von der Auflösung würd ich mal absehen, denn selbst eine kleine FHD Auflösung aufgeblasen auf 30" ist nicht schlecht für die Augen, sieht halt alles nur scheisse aus und man verschwendet Unmengen von Potential mit der kleinen Aufösung auf 30".
[...]
Ich verstehe dein Aspekt auch als Fernseher zu nutzen, aber der kleinste brauchbare 4k ist 50" groß.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum FHD auf 30" so scheiße aussehen soll, aber 4k ist auf mindestens 50" (oder halt größer) so viel besser. Es kommt doch immer auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen an.FHD auf 30" entspricht einem PPI-Wert von ca. 73... UHD auf 50" hingegen einem PPI-Wert von ca. 88 (und da redest du ja davon, daß das die kleinste brauchbare Größe sei).
Beides ist "schlechter" als der typische Wert von knapp 92 oder 94 bei FHD/WUXGA auf 24".
D.h. in beiden Fällen müsste man, wenn man es ganz genau nimmt, die größere Pixelgröße mit einem Vergrößern des Sitzabstands kompensieren.
27"-Monitore mit FHD haben einen PPI-Wert von knapp 82... sind also relativ in der Mitte zwischen den beiden oben genannten Werten. Und auch da ist nicht die Rede davon, daß es generell Scheiße aussieht oder man zu viel Platz verschenkt. Einfach mal 1 Meter z.B. weit weg sitzen und nicht 50cm, und schon sieht das alles anders aus.Worauf ich hinaus will: Bei der Frage, ob ein TV als Monitor taugt, geht es nicht um die Auflösung - auch mit FHD auf 32" kann man leben. Sondern um andere Aspekte wie Input-Lag, Bildwiederholfrequenz, Farbwiedergabe, Einstellungsmöglichkeiten usw. usf.
-
FHD auf 30" entspricht einem PPI-Wert von ca. 73... UHD auf 50" hingegen einem PPI-Wert von ca. 88 (und da redest du ja davon, daß das die kleinste brauchbare Größe sei).
Nope, ich habe weder von UHD Auflösung gesprochen noch von einer subjektiven Bewertung der Größe.
"der kleinste brauchbare 4k ist 50" groß." eine Personifikation und kontextsensitiver Bedeutungstransfer eines 4k TVs. Der kleines brauchbare 4k TV den man käuflich erwerben kann ist ein 50" Gerät.
Keinerlei persönliche Bewertung und auch kein UHD hier, außer man deklariert 4k als UHD.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum FHD auf 30" so scheiße aussehen soll, aber 4k ist auf mindestens 50" (oder halt größer) so viel besser. Es kommt doch immer auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen an.
Weil es mega aufgeblasen ist und schwammig aussehen wird. Natürlich, wer kein Anspruch an das Bild hat, kann sich gerne FHD auf 27"+ antun.
D.h. in beiden Fällen müsste man, wenn man es ganz genau nimmt, die größere Pixelgröße mit einem Vergrößern des Sitzabstands kompensieren.
27"-Monitore mit FHD haben einen PPI-Wert von knapp 82... sind also relativ in der Mitte zwischen den beiden oben genannten Werten. Und auch da ist nicht die Rede davon, daß es generell Scheiße aussieht oder man zu viel Platz verschenkt. Einfach mal 1 Meter z.B. weit weg sitzen und nicht 50cm, und schon sieht das alles anders aus.Sitzabstand... du scheinst ja nahezu davon auszugehen, dass man sich auf ein Sofa setzt mit einer Tastatur und Maus und von da aus ein Monitor bedient. Mehr als 100cm Sichtabstand sollte auf keinem herkömmlichen Tisch möglich sein und das ist Normaabstand.
-
Nope, ich habe weder von UHD Auflösung gesprochen noch von einer subjektiven Bewertung der Größe.
"der kleinste brauchbare 4k ist 50" groß." eine Personifikation und kontextsensitiver Bedeutungstransfer eines 4k TVs. Der kleines brauchbare 4k TV den man käuflich erwerben kann ist ein 50" Gerät.
Keinerlei persönliche Bewertung und auch kein UHD hier, außer man deklariert 4k als UHD.
Mit UHD meine ich 4k - das hatte ich durchaus als gegeben erachtet.
Was das "brauchbar" angeht... da habe ich deine Aussage falsch verstanden. Auch wenn man sicherlich darüber streiten könnte, welcher 4k-Fernseher nun brauchbar ist und welcher nicht.ZitatWeil es mega aufgeblasen ist und schwammig aussehen wird. Natürlich, wer kein Anspruch an das Bild hat, kann sich gerne FHD auf 27"+ antun.
Ich sitze gerade an einem 27"-FHD-Monitor... es sieht nichts aufgeblasen oder schwammig aus, ich kann gut damit arbeiten und Spiele sehe auch gut genug aus. Alles eine Frage der persönlichen Bedürfnisse. Und genau DAS ist es ja, was ich versuche zu sagen.ZitatSitzabstand... du scheinst ja nahezu davon auszugehen, dass man sich auf ein Sofa setzt mit einer Tastatur und Maus und von da aus ein Monitor bedient. Mehr als 100cm Sichtabstand sollte auf keinem herkömmlichen Tisch möglich sein und das ist Normaabstand.
Ich sitze gerade knapp 100cm vom Bildschirm entfernt. Und da ist noch ca. 30cm Platz für den Monitor nach hinten... auch in meiner Sitzposition gäbe es noch etwas Spiel... wohl gemerkt, am Schreibtisch, auf dem Bürostuhl und nicht auf dem Sofa. Und aus dieser Entfernung ist zum einen 27" nicht gerade groß und FHD da sicher nicht mehr so schrecklich grobpixelig, wie gerne gemeint wird. Natürlich wieder: Für mich persönlich. Da haben wir also wieder das subjektive Wahrnehmen. Daraus jedoch eine allgemeine Anspruchslosigkeit abzuleiten, ist dann doch etwas vorschnell, finde ich. -
Ich sitze gerade knapp 100cm vom Bildschirm entfernt. Und da ist noch ca. 30cm Platz für den Monitor nach hinten...
Na gratuliere, dann gehörst du vermutlich zu einer sehr kleinen Minderheit von ~0.00001% die an einem Tisch mit 130cm+TFT Standfuß Tiefe sitzen. (Ein regulärer Schreibtisch ist 80cm tief)
Wage zu bezweifeln das OP die selben Gegebenheiten hat.
Und aus dieser Entfernung ist zum einen 27" nicht gerade groß und FHD da sicher nicht mehr so schrecklich grobpixelig, wie gerne gemeint wird.
Wir reden hier auch nie von nem 27" Gerät,sondern von einem TV der min 50" beträgt oder einen 29" TFT und das ist durchaus objektiv bewertbar, da es keinen einzigen 4k TV gibt der kleiner ist als 50" und angemessene Elektronik zur Verfügung stellt um evtl. als Monitor missbraucht zu werden.
Alle kleineren die ich kenne sind billige Produkte oder mangels Tests nicht ausreichend evaluiert (bspw. Vizios).
Daraus jedoch eine allgemeine Anspruchslosigkeit abzuleiten, ist dann doch etwas vorschnell, finde ich.
FHD auf 27" ist aufgeblasen und darüber hinaus verschenkt es auch noch die Opportunität auf mehr produktive Arbeitsfläche e.g. bei 27" Standardauflösung WQHD - darüberhinaus ist FHD bei 30" schon Spielzeugoptik. Wieso die selbe produktiv verwertbare Auflösung eines 15" Notebooks auf einem 27" anzeigen lassen ?. Ein pixel pitch von über 0.3mm kann man durchaus als aufgeblasen bezeichnen, da weit über dem gemeinen Erfahrungswert von sämtlichen digitalen Displays. Nicht mal in den 90er hatte ich ein Screen mit so weiten Pixeln, damals warns ja schon 17" Geräte mit 1280x720 (crt)... Ich hatte glaub ich mal nen sehr alten 22" TFt mit 1600x900, aber das war auch echt bissl riesig alles.
Natürlich ist die physische Größe irrelevant bei Spielen und bei Filmen... 27" FHD sieht bei Spielen genauso gut aus wie FHD auf 24", das ist richtig.
-
Weißt du was? Ich gebe es auf... du redest hier von Dingen subjektiver Natur und tust so, als ob das objektive und unumstößliche Wahrheiten sind. Da wünsche ich dir weiterhin viel Spaß dabei. Wenn das jemand liest und sich davon überzeugen läßt, dann soll er danach handeln... ist ja letztendlich nicht mein Problem.
-
Weißt du was? Ich gebe es auf... du redest hier von Dingen subjektiver Natur und tust so, als ob das objektive und unumstößliche Wahrheiten sind. Da wünsche ich dir weiterhin viel Spaß dabei. Wenn das jemand liest und sich davon überzeugen läßt, dann soll er danach handeln... ist ja letztendlich nicht mein Problem.
Es "ist" objektiv beurteilbar. Der einzige subjektive Faktor dahinter unterliegt der respektiven Toleranz und alles was du machst ist einfach mal mit lauter neuen Ausreden versuchen ein plausibles Szenario zu konstruieren, welches deiner subjektiven Meinung evtl. zusprechen kann.
Natürlich kannst du ein künstliches Szenario erstellen, bei welchem eine FHD Auflösung auf 27" Sinn macht (e.g. 100cm+ Sichtabstand), aber das entspricht eben nicht den regulären Möglichkeiten oder Anwednungen und widerspricht diverser Produktivitätserkenntnisse (e.g. simpel mehr Arbeitsfläche). Darüber hinaus sollte ja jeder Monitor die Grenzwerte der Erkenntnisse klassischer Augenheilkunde (Opthalmologie) anstreben - also einen pixel pitch, der bei einer normalen Sehschärfe von VA=1 und einem regulären Sichtabstand von ~80cm nicht mehr sichtbar ist und damit ideal, was nun einmal "kalkulierbare" 2944px Horizontale entspricht. Mehr dazu kannst du gerne besser aufbereitet und erklärt hier lesen .
Nochmals, die Pixelgröße von einem 27" FHD ist größer als alles was der reguläre User "gewohnt" ist, seit den 90er, und außerdem unterhalb der Standardauflösung von WQHD für 27" Geräten. Warum FHD 27" verteidigen, wenn man dabei ~40% Arbeitsfläche verschenkt und im Ausgleich ein riesen UI bekommt (in den meisten Fällen - win kannste ja runter skalieren auf 72dpi, was aber auch nicht komplett funktioniert). Wenn ich mich nicht ganz täusche, waren die ersten 27" Geräte sogar WQHD Geräte, da IPS - 27" FHD kamen erst mit den mass-produced aufgeblasenen TN Panels.
-
Natürlich kannst du ein künstliches Szenario erstellen, bei welchem eine FHD Auflösung auf 27" Sinn macht (e.g. 100cm+ Sichtabstand), aber das entspricht eben nicht den regulären Möglichkeiten oder Anwednungen und widerspricht diverser Produktivitätserkenntnisse (e.g. simpel mehr Arbeitsfläche). Darüber hinaus sollte ja jeder Monitor die Grenzwerte der Erkenntnisse klassischer Augenheilkunde (Opthalmologie) anstreben - also einen pixel pitch, der bei einer normalen Sehschärfe von VA=1 und einem regulären Sichtabstand von ~80cm nicht mehr sichtbar ist und damit ideal, was nun einmal "kalkulierbare" 2944px Horizontale entspricht. Mehr dazu kannst du gerne besser aufbereitet und erklärt hier lesen .
Wow, so viele super klingende ganz tolle Ausdrücke. Ich bin zutiefst beeindruckt.
Aber Moment mal... auch in dem verlinkten Artikel steht was davon, daß das alles davon abhängt, was man mit dem Monitor machen will und was man als angehmen empfindet. Sollte es am Ende vielleicht doch subjektiv und nicht so objektiv sein, wie du es darstellst?ZitatNochmals, die Pixelgröße von einem 27" FHD ist größer als alles was der reguläre User "gewohnt" ist, seit den 90er, und außerdem unterhalb der Standardauflösung von WQHD für 27" Geräten. Warum FHD 27" verteidigen, wenn man dabei ~40% Arbeitsfläche verschenkt und im Ausgleich ein riesen UI bekommt (in den meisten Fällen - win kannste ja runter skalieren auf 72dpi, was aber auch nicht komplett funktioniert).
Was ist der reguläre User denn deiner Meinung nach gewohnt seit den 90ern? Vielleicht die nicht unübichen gut 86 PPI bei 1280x1024 auf 19"? Oder weit verbreoteten gut 82 PPI bei 1024x768 auf 15"? Oder eben die üblichen knapp 92 PPI bei 1920x1080 auf 24"?Da sind gute 81,5 PPI bei FHD auf 27" kein außerordentlich großer Unterschied... NATÜRLICH ein Unterschied, aber eben unter Umständen nicht so unumstößlich verächtlich, wie du ihn darstellst. Da ist das Gerede von Riesen-UI und verschenktem Arbeitsplatz etc. auch nicht wirklich zielführend.