Hi,
nachdem mein rüstiger Dell 2405 so langsam die Grätsche macht (eine Bildschirmspalte zeigt nur noch grün ), bin ich derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger. Nach dem überaus positiven Test zum Dell U2715H war ich schon drauf und drann, mir den zu bestellen. Da ich aber wohl ziemlich sicher eine neue Grafikkarte benötige (habe ne ca. 4 Jahre alte Radeon 5770... leider konnte ich nicht bisher abschließend klären, ob ich den da vorhandenen Dual-Link-DVI-Ausgang so auf HDMI oder DPP adaptiert bekomme, dass die 2560x1440 mit 60Hz funktionieren... hat da zufällig jemand Erfahrungen?), habe ich das erstmal zurückgestellt, bis ich weiß, welche neue GraKa am meisten Sinn macht (da ich meinen ebenfalls ~5 Jahre alten i7-860 eigentlich erstmal nicht austauschen wollte, aber trotzdem was spieletaugliches suche).
Egal, ich schweife ab... zurück zum Thema Display-Kauf.
Mir ist bei meinen Recherechen der P2715Q begegnet... 4K, IPS, Wide-Color-Gamut und kaum teurer... der einzige sichtbare Nachteil scheint mir der im Vergleich zum U2715H "normal breite" Rahmen zu sein...
Und jetzt stehe ich vor der Frage: U2715H oder P2715Q? WQHD oder doch "schon" 4k? Zum P2715Q habe ich bisher nur einen, aber doch sehr enthusiastischen Test gefunden:
Was mich überrascht hat war die Aussage, dass die "Dell Professional"-Serie üblicherweise einfachere Geräte wären als "Dell Ultrasharp"... ist das so? Die bemängelten reduzierten Einstellmöglichkeiten sind auch nicht unbedingt ein Nachteil, es sei denn, dass Modell hat einen ähnlich übermotivierten Overdrive wie einige andere Dell-Geräte der letzten Zeit. Wenn man den dann nicht etwas zurückfahren könnte, wäre da sehr ärgerlich.
Letztlich wäre mir sehr an einem baldigen Urteil von prad.de gelegen... gerade die Beurteilung der Bewegtbilddarstellung würde mich interessieren, da ich zwar primär daran arbeiten werde (Bildbearbeitung), aber eben auch gelegentlich zocken möchte.
Unabhängig von den beiden konkreten Monitor-Modellen stellt sich dann für mich noch die Frage nach WQHD oder 4k... natürlich würde mir 4k zusagen, aber so mancher Praxisbericht zeigt, dass es da noch viele Tücken und Probleme gibt (neulich sogar bei einem Mainstream-Medium wie SPON: )
Leider funktioniert unter Windows die Skalierung wohl immer noch eher schlecht als recht, gerade Lightroom kann das wohl immer noch überhaupt nicht. Während man mit WQHD auf 27" wohl noch gut ohne Skalierung hinzukommen scheint, kann man das bei 4k wohl vergessen. Allerdings könnte man bei einem 4k-Display im Worst-Case immer noch auf FHD gehen, wenn eine Software auf 4k überhaupt nicht nutzbar ist - zumindest theoretisch sollte man dann ja interpolationsfrei, also ohne Unschärfen ein FullHD-Pixel auf vier Monitorpixel bekommen.
Mich würde mal die Meinung der werten Mit-Foristen zu den beiden Displays und der Debatte 4k vs. WQHD interessieren.
Gruß
W