Bildschirm zur Bildbearbeitung gesucht

  • Hallo Leute,

    ich bin auf der Suche nach einem Bildschirm.
    Ich habe bisher einen Eizo CG223W. Der läuft auch noch einwandfrei, ist mittlerweile aber etwas zu klein und hat zu wenig Auflösung.
    Zukünftig sollen es mind. 24“ werden, besser 27“.

    Einsatzgebiet: Bildbearbeitung mit Photoshop im AdobeRGB-Farbraum und anschließend Druck im Fotolabor und auch am eigenen Fotodrucker.
    Zum Kalibrieren habe ich einen X-Rite ColorMunki Photo.

    Ich bin mit Eizo sehr zufrieden und würde am liebsten wieder einen haben, bin aber auch für andere Hersteller offen, sofern diese die gleiche Leistung für deutlich weniger Geld bieten sollten.
    Konkret im Blick habe ich zur Zeit den Eizo CG277 und CX271.
    So wie ich das sehe, haben beide das gleiche Panel.
    Der CG277 hat eine Lichtschutzblende dabei und hat zusätzlich eine 3D-LUT, die für die Filmwiedergabe ganz toll sein soll.
    Film ist bei mir unwichtig, es geht nur um Fotos. Eine Lichtschutzblende brauche ich aufjedenfall! Die kann man beim CX271 für ca. 200€ dazukaufen.
    Insg. kommt der CX271 somit auf ca. 1500€.
    Der CG277 kommt auf ca. 2000€.

    Sind noch weitere Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen, die 500€ Aufpreis wert sein könnten?

    Was mich auch noch ein bisschen stört ist die für heutige Verhältnisse eher „niedrige“ Auflösung von 2560x1440.
    4K hätte schon seinen Reiz, aber da gibts im Profi-Bereich wohl noch nichts Bezahlbares.
    Oder gibt es andere Hersteller, die 4K-Bildschirme mit Hardwarekalibrierung, Wide Gamut und Lichtschutzblende anbieten?

  • Wenn du unbedingt nen 4k UHD haben willst -->NEC PA322UHD; zwar ohne Sichtschutzblende aber sonst auch HWK mit SVII Software.


    Oder aber wenn es unbedingt ne Sichtschutzblende sein muss dann eben den Spectraview 322UHD ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Der Spectraview 322UHD sind interessant aus.
    Aber ich glaube der wäre schon fast zu groß.
    Wobei das eigentliche Problem eher der Preis ist.
    4000€ sind schon ein ordentlicher Batzen Geld.


    Mehr als 2000€ möchte ich nicht wirklich ausgeben, von daher wirds dann wohl nur ein 2560x1440-Display.
    Fragt sich also ob CG277 oder CX271 oder was ganz anderes.

  • Stimmt schon, Spectraview 322UHD muss ja nicht sein - mit dem PA322UHD wärst auch gut bedient ;)


    Abgesehen davon, um deine Frage zu beantworten würde ich den CG277 nehmen; hat das bessere Package.


    Alternativen gibt es kaum; nur noch Spectraview Reference 272

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Zitat

    Mehr als 2000€ möchte ich nicht wirklich ausgeben, von daher wirds dann wohl nur ein 2560x1440-Display.
    Fragt sich also ob CG277 oder CX271 oder was ganz anderes.


    Mit dem CX bist du schon sehr gut aufgestellt. Als Messgerät würde ich zumindest mittelfristig das i1 Display Pro ins Auge fassen.

    Gruß


    Denis

  • Bevor ich:


    1300 EUR - CX271
    200 EUR - i1 Display PRO
    200 EUR Sichtschutzblende


    ergo 1700 EUR berappen würde leg ich lieber 250 EUR drauf und stell mir den CG277 auf den Tisch; wesentlich komfortabler bei der Kalibrierung und schneller Einsatzbereit als der CX. Da würde ich gar nicht lange fackeln - letztendlich bleibt es jedoch deine Entscheidung.


    Wenn du 2000 EUR als Limit gesetzt hast dann gib es auch aus ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Wofür soll der i1 Display PRO gut sein?
    Der CX271 hat doch auch die Selbstkalibrierung.
    Davon abgesehn hab ich schon den ColorMunki Photo.
    Ich werd mir das noch gut überlegen, eilig hab ichs eh noch nicht.

  • Wenn das ColorMunki Photo mit LED Backlight klar kommt dann ist das i1 Display PRO überflüssig - da ich aber noch nie eins in den Händen gehalten habe kann ich dazu nichts sagen.


    Nein, der CX271 besitzt keinen eingebauten Swing-Sensor zur HWK

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Hmm, beim CX271 stand was von " Integrierter Sensor für Selbstkorrektur", hab das wohl mit der Selbstkalibrierung verwechselt.
    Der ColorMunki Photo kann schon mit LED-Backlight umgehen. Aber eine automatische Selbstkalibrierung wäre schon genial. Funktioniert das auch zuverlässig? Ist ja noch nicht soo lange auf dem Markt.

  • Ja funktioniert und gibt es schon mehrere Jahre von EIZO- ist eigentlich ziemlich bequem - Nachteil ist eben nur der, dass du keine anderen Monitore damit HWKen kannst. Aber hast ja ein Munki Photo- passt schon :)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Zitat

    Wofür soll der i1 Display PRO gut sein?
    Der CX271 hat doch auch die Selbstkalibrierung.


    Es handelt sich um ein Colorimeter mit besserer Präzision in den Tiefen. Dein (Consumer-)Spektralfotometer ist in erster Linie für Remissionsmessungen gedacht (Erfassung von Körper- statt Lichtfarben). Es eilt natürlich nicht, aber ich wollte dir den Tipp zumindest nicht vorenthalten. Das integrierte Messgerät führt Leuchtdichte und Weißpunkt nach (Eizo CX240 Bericht) und ersetzt keine separate Sonde. Das bieten aber die aktuellen CGs.

    Gruß


    Denis

  • 32 Zoll, 4K, Hardwarekalibrierung und unter 200 Euro schafft folgendes Exemplar, auch wenn du gegenüber dem Eizo vor allem bei der Software Abstriche machen musst und eine Sichtschutzblende gibt es auch nicht: