Farbraumfragen (Verhalten in Anwendungen)

  • Auf der Suche nach einem neuen Monitor bin ich ins grübeln gekommen, wie sich eigentlich die Darstellung verhält, wenn man einen SRGB Monitor hat und ARGB daten öffnet; wird dieses automatisch "umgewandelt" oder falsch angezeigt? Müssten Programme aller PS anhand des Monitor-Farbprofils (bzw. das OS) nicht ein anpassung tätigen? Oder wird die Farbe tatsächlich falsch dargestellt und nicht nur in Ihrem Umfang beschnitten?


    Überlege mir nur, ob ich mir von meinem Budget einen guten SRGB Monitor hole oder einen günstigen Wide Gamut.
    Auf Farben verzichten wäre für mich in Ordnung, eine Verfälschung nicht.


    Oder ander uns kurz gefragt: sehe ich an einem SRGB Monitor ARGB Dateien falsch oder nur nicht in ihrem vollen Umfang?
    Kompensiert das Programm/OS die Profilunterschiede so gut wie möglich?


    Sehe ich gar alles falsch und es verhält sich komplett anders?


    Profilieren und profilfähige Software ist nat. Voraussetzung.


    Danke für eine kurze Aufklärung.

  • Farbmanagementfähige Anwendungen führen eine Anpassung durch. Aus technischer Sicht für die Überführung in Monitor-RGB: Üblicherweise relativ farbmetrisch mit Tiefenkompensation. Out-of-Gamut-Farben werden bestmöglich auf die ermittelte Farbraumgrenze des Monitors verschoben. Dabei kann es natürlich auch zu Farbabrissen kommen, wenn unterschiedliche Ausgangsfarben auf den gleichen oder einen sehr ähnlichen Tonwert abgebildet werden. Für In-Gamut-Farben gelingt die Transformation ideal, sofern das Monitorprofil präzise ist.


    Hier kannst du das für ECI-RGB v2 auf einem WCG-Monitor mal erahnen:



    (Abdeckung ECI-RGB v2 ~ 87%)



    (Für die Testform wird ECI-RGB v2 unterstellt und dann relativ farbmetrisch in Monitor-RGB transformiert - das gesättigte Rot ist z.B. Out-of-Gamut, viele andere Tonwerte können aber exakt reproduziert werden)

    Gruß


    Denis

  • Super, das klingt dann ja nur halb so schlimm. Als ich auf den Gedanken kam "was passiert eigentlich" hatte ich schon regelrechte Horrorszenarien im Kopf, aber es scheint ja nur halb so schlimm zu sein. Ein Farbabriss ist absolut OK und verständlich, ein Fehldarstellung wie poppige/falsche Farben im OS natürlich nicht.


    Danke für die kurze Erklärung!