24 Zoll Monitor für Macbook Pro Retina (max. 300 Euro)

  • Suche einen Monitor bis 300 Euro für mein Macbook Pro Retina.
    Vor allem verwende ich ihn für Office und einfache Bildbearbeitung.
    Hin und wieder auch mal Videos, sowie ein paar Spiele.


    Momentan verwende ich einen BenQ BL2411PT, bin damit aber nicht sehr zufrieden.
    Die Farbdarstellung wirkt nicht passend, die Farben auf dem Monitor sehen viel greller als auf dem Macbook Bildschirm aus.
    Vor allem Grüntöne (Facetime Logo im Dock, Maximierungsbutton, Grastöne ) wirken sehr grell und neonartig. Der Monitor ist momentan am Thunderbolt Anschluss über Display Port angeschlossen.
    Habe auch schon in den Einstellungen des Monitors verschiedene Bildmodi probiert, aber ich kam auf keine gute Einstellung.
    Außerdem ist im Eco Modus des Bildschirms teilweise ein lautes Fiepen zu hören. (Für Tipps bezüglich den Einstellungen wäre ich sehr dankbar)


    Der Monitor sollte auf jedenfall 24 Zoll haben, 16:10 und höhenverstellbar sein. Auch bevorzuge ich ein mattes IPS Panel.
    Bei der Suche ist mir noch der Dell u2415 aufgefallen. Der verwendet jedoch soweit ich gesehen habe PWM (im Gegensatz zu meinem Benq) und dort sollte man ja ein Flimmern wahrnehmen können. Darum fiel damals die Wahl auch auf den Benq Monitor.

  • Bin nun auch noch auf die Eizo Monitore gestoßen... Wäre es ratsam, vll noch etwas Geld draufzulegen und solch einen zu nehmen?
    z.b. Eizo EV2436WFS3-GY (EV2436WFS)

  • Der Dell ist flicker-free (also kein PWM).


    Bist du dir denn sicher, dass du das Bild des MacBooks als Referenz nehmen kannst? Stand denn im PRAD Test, dass die Farben des BenQ "echt" aussehen? Schaust du auch in den Thread von Alan Slade? Der sucht zwar bis 500,- aber da wurden auch welche für unter 300,- empfohlen (der Dell 255,-, der HP 280,-, der dort genannte Asus hat leider PWM).


    Ich habe aus meiner Liste alles von HP rausgeworfen, weil ich da mal schlechte Erfahrungen gemacht hatte, als ich nach der Garantie die Hotline angerufen habe, weil ich das Manual als pdf haben wollte, sagte man mir, dass man mir nicht beantworten dürfe, ob man mir das pdf zusenden kann, da ich bereits aus der Garantie raus sei. Das fand ich ziemlich schwach, dass die nichtmal in ihrer Datenbank eine Zahl eingeben können und die Datei an ne mail anhängen können. Gescheige denn, dass sie nicht bereit waren überhaupt mit mir zu reden, außer zu sagen, dass sie mir nicht antworten dürfen.


    Oder frag doch mal hier nach, wie du den BenQ kalibrieren kannst.


    Hast du mal mit irgendeinem Programm die Farbgenauigkeit des MacBooks getestet (sofern sowas möglich ist)? Über sein 2011er MacBook Pro sagte ein befreundeter Innenarchitekt mal, dass, was er bisher von Apple hatte, immer einen leichten Blaustich hatte. Wobei ich nicht weiß, ob das stimmt, oder ob er subjektiv im Vergleich zu seinem externen Monitor beurteilt hat (und in Wirklichkeit evtl. der externe einfach anders eingestellt war. Außerdem kann sich das seit 2011 geändert haben).


    PS: falls es dir wichtig ist. Die meisten 16:10 können keine 1:1 oder seitengerechte Darstellung von Filmen. Musst du mal in den Tests unter Skalierung und DVD und Video gucken. Das stellt sich aber in unterschiedlichen Extremen dar (mal nichts, mal kein 16:9, dafür aber 4:3 auf 16:10,...), also mal schauen.

    Einmal editiert, zuletzt von Konfus ()

  • Bei den Bildern kann ich es sehr gut beurteilen, da ich das Bild ja kenne und weiß wie die Farben sein sollten... Leuchtendes Grün ist definitiv zu neonartig.
    Auch die restlichen Farben wirken etwas künstlich, aber das ist noch verschmerzbar.
    Beim Prad Test wurde wenn ich es richtig in Erinnerung habe die Farbechtheit etwas kritisiert.


    Ich werde mir jetzt mal den Dell ansehen und auch der Eizo EV2436WFS3 kommt nächste Woche zum Testen.
    Ja den Thread hab ich gesehen, dadurch bin ich auch auf die Eizo Reihe aufmerksam geworden.


    Leider hört man auch wieder von Fällen, in denen die Käufer sehr viele Probleme mit ihren Eizo Geräten hatten.
    Ich ging eigentlich davon aus, dass Eizo qualitativ über Benq etc. steht.