Suche 27-30 Zoll IPS Monitor rein für Bildbearbeitung, 16:10, WideGamut/AdobeRGB erwünscht.

  • Hallo Zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor, Einsatzzweck ist rein für die Bildbearbeitung.


    Aktuell habe ich ich zwei TN Displays, ein Asus 27" 16:9 144hz TN panel (absolut ungeeignet zur Bildbearbeitung, Farben hauen überhaupt nicht hin) und
    ein HannsG 28" 16:10 TN Panel, hat schon ~ 6 Jahre auf dem Buckel. Farben sind gut, aber Abstufung im Schwarz und Weissbereich grauenhaft bis nicht vorhanden.


    Aufgenommen werden Bilder mit einer Nikon D800 in Raw/NEF, Farbraum kann also frei gewählt werden, Verarbeitet mit Photoshop CS6 und gedruckt mit einem Canon Pro-100S mit Originaltinte auf Canon und Hahnemühle Papieren.


    Das schwächste Glied ist damit der Monitor, auf Drucken sind teilweise schöne Abstufungen im Schwarz zu erkennen, die auf dem Monitor nur im Einheitsschwarz absaufen.


    Hauptmerkmale für den neuen monitor wären:


    Größe: 27-30". 30" Natürlich bevorzugt, aber ist ja auch eine Preisfrage.


    Format: 16:10 wäre schon recht wichtig, für hochformatfotos merkt man den Unterschied schon zu 16:9. Bei 30" wohl nicht mehr entscheidend, da 1440 ja größer sind als die 1200 vom bisherigen.


    Farbraum: Wide Gamut wäre nett. 100% AdobeRGB Abdeckung ist nicht nötig, aber wäre schön; ich könnte mich aber auch mit sRGB arangieren, wobei der Drucker auch gute Bereiche aus AdobeRGB abdeckt mit gutem Papier.


    Kalibriereung: Da bin ich noch nicht so tief drin, es wäre schön, wenn der Monitor von Werk her eine gute Kalibrierung bietet, ich möchte eigentlich ungern nochmal 100€+ ausgeben, für ein Gerät, dass dann einmal Verwendet wird und 2% bessere Farben liefert. (Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege)


    Preis: Ich vermute, ich lande bei 30" im 1200€ Bereich, die 2000€ Klasse ist definitiv aussen vor, Fotografieren und drucken ist ein reines Hobby, es muss keine 100% Lösung sein, 90% tun es auch. Aber, ich möchte wenn es darum geht langfristig einen guten monitor anzuschaffen lieber gleich etwas Gescheites, wenn die Wahl zwischen 1000€ für OK und 1200€ für gut stünde, wäre die Antwort klar.


    16:10 hat Eizo nur einen 24", dass ist definitv zu klein.
    Der CX271-BK sieht interessant aus für 1200€ als demo gerät.
    Der Spectraview 272 ist leider zu teuer.


    In der 30" Riege liest man gespaltene Aussagen, ist schwer..


    Wie steht es um den HP Z30i, Dell U3014 oder Lenovo 60A4RAT1EU?


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von eee55 ()

  • In der 30" Riege liest man gespaltene Aussagen, ist schwer

    Ja, in 30 Zoll geht eigentlich nur der halbwegs bezahlbare NEC EA304WMi.


    Ansonsten würde ich den NEC PA272 empfehlen.

  • Habe über den NEC noch kein gutes Review gefunden, das was bei Amazon steht stimmt nicht gerade optimistisch - wobei NEC ja einen hervoragend ruf genißt.


    Der Dell hatte wohl massive Startschwierigkeiten, aber in neuster revision und laut prad Test bekommt er ja das Prädikat gut. Gefallen hat mir, dass das AdobeRGB Profil des Monitors wohl ganz gut sein soll. Über den Lenovo habe ich in einem nicht so fundierten Review gelsen, dass er wohl prinzipiell mindest dem Dell ebenbürtig ist, evt. besser?


    ...

  • achja, ich habe gelesen, dass der Dell ein nicht 100% Mattes Display haben soll, dass klingt nach einem K.O. Kriterium? Stimmt das?

  • achja, ich habe gelesen, dass der Dell ein nicht 100% Mattes Display haben soll, dass klingt nach einem K.O. Kriterium? Stimmt das?

    Jein. 100% matt ist es nicht. Es gibt aber soweit ich weiß sowieso nur ein wide gamut 30" AH-IPS Panel von LG,
    das dürfte in jedem der Modelle drin sein. Meiner Meinung nach ist die Mattierung erträglich.


    Sonst bleibt nur der CX271, der ist allerdings teuer, kleiner und auch nicht ganz problemfrei
    beim Overdrive wie man hört.

  • Zitat

    Der Spectraview 272 ist leider zu teuer.


    Dann würde ich den PA272W inkl. Spetraview II nehmen und Schwupps ist es ein Spectraview 272 - Colorimeter vorausgesetzt ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Hmm, was heisst erträglich? Beim Lenovo soll sogar eine Sonnenschutzblende dabei sein, dass wäre ja hilfreich.


    Der PA272W und das 30" Panel sind beides AH-IPS wenn ich das richtig sehe, ist der PA272W denn dann besser als die drei 30" derivate?

  • Hmm, was heisst erträglich?

    Die AH-IPS sind nicht so stumpfmatt wie ältere Panels. Ich würde es als seidenmatt bezeichnen.
    Mein persönlicher Eindruck war angenehm, weil das Bild etwas schärfer ist, als bei stumpfer Mattierung.


    Aber das ist Geschmnackssache.


    Bezüglich der NECs denke ich der PA272 spielt eine Klasse über dem 30 Zöller, es gibt ja auch noch den PA302
    aber der dürfte zu teuer sein. Dell und Lenovo 30er kenne ich nicht.


    So sehr ich auch ein 16:10 format bevorzuge, der Aufpreis für 30 Zoll ist meiner Meinung nach nicht zu rechtfertigen.

  • Danke für die Einschätzung mit der Mattigkeit, das hake ich damit als OK/gut ab :)


    Habe den PA272 und PA302 recherchiert, wie Du schreibst, spielen beide eine Liga höher. 2000€ für 30" sind aber definitv nicht drin, und einen 16:9 27" möchte ich definitiv nicht.
    Habe ich zur Zeit schon, ist einfach nicht praktisch.


    Der Lenovo ist auch ausgeschieden, der Dell schneidet bei Prad besser ab und kostet weniger.


    Wieviel Unterschied macht eine gute sRGB/AdobeRGB Werkskalibierung vs. einer echten Kalibirerung? Finde die teilweise 200€ für ein Gerät zur einmaligen Nutzung relativ happig - ist der Unterschied wirklich so groß?


    Die gleiche Frage stellt sich zwischen den EIZO und NEC Profigeräten und den "guten" geräten alla Dell U3014 ?


    Ich ziele wie gesagt nicht die 100% Lösung an, die ein Gewerbliches Druckstudio für das Proofing benötigt.


    Gibt es irgendwo Tests zum NEC EA304WMi und HP Z30i, die auf dem hohen Niveau von Prad sind? Habe zwar ein wenig was gefunden, aber das war nur im Bereich von blabla bis schneller test.

  • Habe jetzt gerade das User Manual vom EA304WMi-BK durchforstet, ob es einen AdobeRGB Modus im OSD gibt, aber nichts gefunde - schwach, dass es keine gescheite Anleitung mehr gibt, die das OSD vollständig beschreibt.