Umsteigen von Eizo Foris FX2431 auf ???

  • Vor ca. 5 Jahren habe ich mir einen Eizo Foris FX2431 gekauft. Die Bildqualität empfinde ich auch heute noch als grandios. Vor allem die Farben wirken einfach super und die Schwarzdarstellung ist auch in abgedunkelten Räumen noch akzeptabel. Vor kurzem habe ich mir gedacht, dass ich mir mal einen größeren Monitor holen könnte und bestellte mir den BL3200PT von BenQ. In Tests und Userberichten wurde hier die Schwarzdarstellung besonders gelobt und ich dachte, dass ich hier einen Sprung nach vorne machen würde.


    Der BenQ hat einen Kontrast von 3000:1, der Eizo 2000:1. Im direkten Vergleich hatte aber der Eizo immer noch das bessere Schwarz und was ich noch viel schlechter am BenQ fand, war die Farbdarstellung. Einfach kein Vergleich zum Eizo und mindestens 2 Klassen schlechter. Dem Bild fehlte einfach das Leben. Beide besitzen ja VA-Panels und ich habe deshalb nicht erwartet, dass die Unterschiede so groß ausfallen. Also ging der Monitor zurück. Letzten Samstag bestellte ich mir dann den S27D590C von Samsung.


    Beim Samsung aber nahezu die gleichen Mängel wie beim BenQ. Schwarz akzeptabel, wenn auch nicht so gut wie beim Eizo und den Farben wiederum fehlte jegliche Brillanz. Eigentlich würde ich ja jetzt gerne aufhören zu suchen, mich weiterhin an meinem Eizo erfreuen und hoffen, dass er noch lange hält, aber im direkten Vergleich ist mir der hohe Inputlag des Eizo aufgefallen.


    In den letzten Jahren habe ich kaum gespielt und wenn dann keine FPS. Nun würde ich aber gerne wieder ein paar schnellere Sachen spielen. Ich bräuchte eigentlich „nur“ einen Monitor mit einem geringeren Inputlag und der Bildqualität des FX2431. Ich fürchte aber wohl, dass es so etwas nicht gibt.

  • Ich habe das genau gleiche Problem!


    Das Bild des FX2431 ist über jeden Zweifel erhaben, aber der hohe Inputlag (über 32ms) macht ihn für viele Spiele nahezu unbrauchbar.


    Ein Monitor der mir bei meiner Suche nach einem Nachfolger positiv aufgefallen ist: das EliteDisplay S270c. Sehr gute Bildqualität ohne die zwei großen Schwächen des Eizo (Inputlag und schlechtes Schwarzbild in abgedunkelten Räumen)


    Allerdings wäre es für Spiele wünschenswert (a) 120hz und (b) G-Sync zu haben.


    Die magische Grenze bei fps/Hz liegt nämlich bei ca. 90fps: Dann ist die Immersion bei Spielen plötzlich deutlich größer; die gerenderte Umgebung erhält eine "plastischere" Qualität; man nimmt sie realistischer und greifbarer wahr (und zwar ohne daß man das Bild stereoskopisch betrachten müsste. Es ist wirklich verblüffend.


    Das ist auch der Grund warum die zukünftigen VR-Systeme mehr als 90hz haben werden (in der Bilddarstellung); ab 90hz lässt sich das Hirn täuschen und nimmt eine gezeigte VR-Umgebung als real wahr (natürlich nur wenn auch andere Rahmenbedingungen erfüllt sind).


    Seit ich einen 120hz Monitor ausprobiert habe, kommen mir Spiele auf meinem FX2431 "leblos" vor, trotz der tollen Bildqualität.


    Deshalb die Suche nach einem Nachfolger. Ich hoffe also, daß jemand hier im Forum uns weiterhelfen kann...

    Einmal editiert, zuletzt von FLIR ()

  • ich bin von meinem fx2431 auf den ASUS PB328q gewechselt, zugegeben an den EIZO kommt er nicht ganz ran (z.B. das voreingestellte automatische Nachschärfen muss man bei dem hier ausmachen sonst sieht es schlimm aus), aber ich habe nichts besseres gefunden, der Schwarzwert kommt mir allerdings etwas besser vor, das Bild in Bild ist besser gelöst und durch die nativen 75 hz (über dp) fühlt sich alles etwas flüssiger an. Zusätzlich ist der natürlich deutlich flotter in der Bilddarstellung/Inputlag. Ich hatte auch einen Ausflug in die IPS Riege gemacht (NEC), aber das war grausam besonders der Schwarzwert und Ausleuchtung.


    Untem Strich muss man sagen, schade das S-PVA tot ist, es gibt einfach kein Panel aktuell was an das rankommt. (und ich habe lange gesucht) und mir fehlt die Fernbedienung des Eizo =(

    Einmal editiert, zuletzt von Mounty ()