NEC EA275UHD - Eizo EV3237 (4K) vs NEC PA272W - Eizo CS 270

  • Hallo Ihr Lieben,



    ich hoffe mir kann jemand ein wenig weiterhelfen, derzeit verwende ich einen
    Eizo S2431W Monitor, kalibriert mit Spyder 5 mit dem ich im grossen und ganzen
    bisher immer recht gut gefahren bin, kein HighEnd aber eben auch kein LowEnd,
    irgendwo damals um die 800€ die Goldene und für mich bezahlbare Mitte. Der Monitor ist
    inzwischen 8 Jahre als > 6500 Betriebsstunden und irgendwie wird gerade in dunklen
    Bildpartien die Ausleuchtung immer ungleichmässiger, daß selbst inzwischen ein
    Retina Macbook mit 15" besser aussieht.


    Ich benutze den Montor hautptsächlich zur hobbymässigen Fotoretusche / Bildbearbeitung in Photoshop /
    Lightroom. Mein alter Eizo hatte ca. 94% sRGB Abdeckung, damit bin ich soweit klargekommen, manchmal
    war ich gerade bei Rottönen ein wenig unsicher da mein Macbook 15" Retina diese trotz Kalibriering etwas
    anders darstellt, wo Hautöne auf dem Eizo perfekt aussahen, hatte das Macbook immer minimal etwas mehr
    Rot in Partien der Haut.
    Ausgabe meiner Bilder ist im Regelfall sRGB fürs Internet, Pixellängen meist um die 2500-4000 Pixel
    Kantenlänge. Perfekte Farbdarstellung eines Grafikermonitors brauche ich nicht, z.B. die Eizo CG Serie
    wäre für Hobby einfach Overkill.



    Ich schwanke derzeit zwischen dem neuen NEC EA275UHD bzw. dem Eizo EV3237 welche ja 4K bieten
    mit sRGB Abdeckung oder dem NEC PA272W bzw. Eizo CS 270 welche kein 4K hätten, dafür aber
    Adobe RGB Abdeckung.


    Die grosse Frage die ich mir Stelle, jetzt "noch" auf 2K zu setzen und dafür eine AdobeRGB Abdeckung zu
    haben und vermutlich auch bessere Farbqualität in sRGB oder auf 4K zu setzen was sicherlich die Zukunft
    sein wird ? Behalten wollte ich den neuen Monitor ca. 5 Jahre. Spyder 5 ist vorhanden.


    Macht es überhaupt Sinn auf einen AdobeRGB Monitor zu setzen wenn meine Ausgabe zu 99%
    sRGB sein wird ? Hat AdobeRGB evtl. Vorteile bei der Bildretusche / Bearbeitung auch wenn
    nachder dann im sRGB Profil ausgegeben wird ?

    Einmal editiert, zuletzt von AFoeb ()

  • Sinn macht es bei deiner Beschreibung keinen, einen AdobeRGB Monitor zu nutzen, wenn du ausschließlich in SRGB ausgibst.
    Gerade bei der Retusche ist es schon fast Kontraproduktiv, denn du arbeitest an einem Bild, was nachher nicht so aussehen wird (-> SRGB). Wenn du jetzt und auch zukünftig nur in SRGB arbeitest, dann brauchst du kein AdobeRGB.


    Was die Auflösung anbelangt: als Apple-User ist es weniger ein problem, das OS kommt gut mit HighRes zurecht. Anders unter Windows, da kommt es schnell noch zu Skalierungsproblemen. Kauf dir also, was dein Herz begehrt, technisch sind alle genannten für deine Zwecke in Ordnung.

  • Vielen lieben Dank, mit der Retusche hatte ich so garnicht bedacht, stimmt natürlich, also sRGB reicht dann wohl vollkommen für mich, der Eizi EV3237 ist derzeit mein Favorit knapp gefolgt vom Samsung U32D970Q, schade das hier in der Ecke kein Händler mal Vorführgeräte zum Vergleich hat :(

  • schade das hier in der Ecke kein Händler mal Vorführgeräte zum Vergleich hat :(


    Normal; bei den Preisen darf man sowas nicht erwarten - Stellt sich kein Händler freiwillig zum Anschauen hin ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Da sollten die Hersteller echt mal ihre Politik ändern und den Händlern Vorführ- bzw. Demogeräte zum Ausleihen oder Ansehen zu super Konditonen hinstellen, zahlreichen Bloggern und Youtuber aus der Fotoszene stellt z.B. Eizo derzeit Geräte zur Verfügung für lau, aber dem Kunden der das Geld hat dann auch zu kaufen, der bekommt nichts hingestellt zum Ansehen oder Testen :cursing: Und auf die Meinungen der Blogger und Youtuber verzichte ich sehr gerne, denn letztendlich ist es versteckte Werbung, ich habe noch nie erlebt, daß da einer über ein Produkt welches er umsonst bekommen hat negativ berichtet hat oder nachher sagte das Produkt des Mitbewerbers ist besser... Letztendlich beisst man nicht in die Hand die einen füttert :S


    Da lobe ich mir Prad :thumbup:

  • Die Hersteller bieten schon demensprechende Sonderkonditionen an allerdings wird der Preise deswegen nicht gerade deutlich besser ergo lohnt sich das auch nicht; ob ich nun 2000 bezahle oder 1900 macht den Teig auch nicht fett ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Das ist in der Tat zu wenig an Sonderkondition, das macht keinen Sinn, letztendlich macht es dann die Mehrzahl der Kunden über das Widerufsrecht, Model A bestellen, wenn es nicht gefällt zurücksenden und Model B bestellen.

  • Bei mir ist es jetzt der Eizo CS270 geworden, den Eizo EV3237 konnte ich mir anschauen, 4K sind beeindruckend und sicherlich die Zukunft, für Office wäre der Monitor sicherlich top, aber für Bildbearbeitung gefiel er mir nicht, alle 4 Ecken waren quasi Blickwinkelabhängig, d.h. bei dunklen Partien waren die Ecken aufgehellt selbst bei idealer Sitzposition :(
    Beim Samsung auf Grund der anderen Pixelanordnung gefiel mir die unschärfere Schrift nicht, der Eizo ist jetzt quasi der beste Kompromiss, der Schritt von 24" zu 27" hat schon deutlich etwas gebracht, auch wenn die DPI Zahl nur minimal besser ist beim 27" merkt man es doch sehr deutlich.
    Der Eizo ist so ziemlich gut, wenngleich auch nicht perfekt, beide Ecken unten sind leider auch Blickwinkelabhängig wenn man von zu weit oben auf den Monitor schaut sind diese auch aufgehellt, sitzt man optimal ist er perfekt, ist halt eben das Einsteigermodel der Color Edge Serie. Es reichen quasi 5 cm höher, also einmal aufrechter auf dem Stuhl sitzen und die Ecken sind aufgehellt. Im Gegensatz zu meinem S2431W ist es aber trotzdem Highend, da war im ganzen Displaybereich das Bild blickwinkelabhängig im dunklen Graubereich selbst in der Mitte.
    Kurzum, 4K ist die Zukunft, aber derzeit im bezahlbaren Bereich um 1400 € ist 4K für Bildbearbeitung für mich noch zuviel Kompromiss.