Monitor für Endverarbeitung von Magazinen

  • Halli Hallo,


    Vorerst einmal: euere Website und euer Forum haben mir schoen weit geholfen. Leider bin ich an einer Stelle hängen geblieben.


    Mein Problem:


    Ich suche einen Monitor mit "echten" Farben für das zusammenstellen und zur Endverarbeitung von Magazinen (viele Naturbilder und Grafiken), sodass ich die unschuldigen Grafiker nicht mehr zusammensch***e dass die Grafiken einen Rotstich haben. :rolleyes:
    Ich weiß dass man den Monitor dazu auch noch Kalibrieren muss aber das Problem sollte ich, um ein passendes Gerät zu finden doch eher dannach angehen!?!(aber schon beachten).


    und wo bin ich hängen geblieben?


    beim Preis: das Budget von bis zu 1000 € für den Bildschirm kann ich ausschöpfen aber ab 700€ bis 1100€ ist eine ziemliche Flaute bei den Monitoren, wenn ich mich nicht ganz täusche. ?(


    Ich suche nun schon ein paar Stunden und dachte mir, dass ich als "Amateur" (kenne mich schon etwas aus) auch 5Jahre verschwenden könnte und im Endeffekt auf das gleiche Ergebnis kommen würde, als wenn ich euch einfach gleich frage.


    Könnt ihr mir einen Monitor empfehlen?


    Budget 1000€ max. 1100€
    1440 oder 1600 Höhe
    (16:9/16:10 Verhältnis),
    27"+
    dabei den ganzen sRGB-Bereich abdeckt
    evtl. höhenverstellbar
    neigen
    Beleuchtungs- und Farbhomogenität sollte so gut wie möglich sein
    nicht zu dunkel
    Kontrast möglichst gut


    Wie weit kann man das im Budget verwirklichen? oder ist das zu viel für das Budget? :D


    MfG Hubba


    PS: Mein Kopf raucht schon verzeit mir mein schlechtes Deutsch

  • Landen die Magazine in der Druckerei? Falls ja wäre es gut, wenn der Monitor etwas mehr als SRGB kann - mindestens den Standard CMYK Farbraum sollte er möglichst abdecken - , aber alle brauchenbaren Grafikmonitore können damit eigentlich dienen.


    Das Budget ist in der Tat knapp, aber nicht zu wenig um einen brauchbaren Monitor zu bekommen:


    * Eizo CS270: guter Monitor mit Hardware-Kalibrierung, homogenes Bild, leider mit vergleichsweise schlechtem Kontrast, AdobeRGB
    * LG 27MB85Z: günstig, Hardwarekalibrierbar oder Flächenhomogenitätsverbesserung, bietet viel Grafikmonitor fürs Geld, AdobeRGB, billiges Gehäuse, Thunderbolt
    * Viewsonic VP2772: Gute Werksabstimmung, AdobeRGB, leider Schwächen in der Farbreinheit und Homogänität
    * Viewsonic VP2770: gute Werskabstimmung, sRGB, PLS Panel (weniger Glow)
    * Dell U2713H: Viel Grafikmonitor fürs Geld, Ghosting-Problem aufgrund des Overdrives, kann man evntuell mit leben, AdobeRGB
    * Asus PA279Q: AdobeRGB, Hood (aber billigstes), probleme bei der Ausleuchtung und beim Service
    * Eizo EV2736: sRGB mit glowbelasteten Panel, aber guter Monitor für gehobene Ansprüche


    Das sind so die wichtigsten Kandidaten in dem Preisbereich, wobei es dabei nicht DIE Empfelhung gibt.
    Mein Favorit in dieser Liste wäre:


    SRGB: Eizo EV2736 (wenn Glow ok) und der Viewsonic (3-4 Jahre Garantie, hier in DE Pixelfehler-Garantie (0 Pixelfehler)
    AdobeRGB: EIZO CS270, wenn der Kontrast und Glow kein akutes Problem darstellt, ansonsten auch der LG 27MB85Z (in allem recht gut, ohne der beste zu sein)


    Die ultimative KLasse beginnt bei ca 1200 € und wäre dann der NEC PA272 und/oder der Eizo CX271 und größer.


    Der IPS-Glow-Effekt ist aber bei allen Monitoren in irgendeiner Form vorhanden, mal mehr, mal weniger, jedoch Bauartbedingt nicht komplett ohne zu bekommen. Der EIZO CX271, CG277, HP z27x und der Viewsonic VP2770 zeigen wenig Glow, aber sind auch nicht komplett frei davon.

  • Ok vielen Dank


    Ich werde noch ein wenig weiterstöbern und weitere Antworten wären mir sehr willkommen.


    Ja das Magazin geht in die Druckerei, die Grafikdesigns sind jedoch sehr selten meine Aufgabe ich bin nur für die letztendliche Zusammenstellung des Magazins zuständig. Also könnte normalerweiße sRGB fast genügen aber AdobeRGB würde auch nicht schaden, jedoch will ich dafür nicht bei der Reinheit und Homogenität des Bildes sparen. :)

  • Ich kann dir da nur den Eizo CS270 mit einer Einschränkung ans Herz legen. Der passt ins Budget, der ist richtig gut, das Eizo Kalibrierungsgerät kostet "nur" ca. 45 Euro ! Farben passen perfekt, Homogenität perfekt, Ausleuchtung sehr gut. Einziges Manko wenn man näher vor dem Monitor sitzt werden bauartbedingt die Ecken links und rechts unten heller bzw. aufgehellt dargestellt, fällt aber mehr oder weniger nur auf bei dunklen Hintergründen / Fotos auf, wenn man etwas weiter wegsitzt fällt es nicht auf, ist blickwinkel abhängig. Für mich ist der CS270 derzeit der beste Kompromiss für den Hobbybereich.


    Besser kann es mit den Ecken der Eizo CX271, der ist voll Profitauglich, wird meine nächste Anschaffung, da ich gerne näher vor dem Monitor sitze ist da der CS270 nicht optimal.


    Eizo bietet 5 Jahre Garantie und was man nicht vergessen darf ist der Softwaresupport vom Hersteller für die Hardwarekalibrierung, soweit ich sehen kann supportet Eizo da wesentlich länger als die Budgethersteller wo mit der Produkteinstellung wegen z.B. Nachfolgemodell meist auch der Softwaresupport endet.

  • Betrachte ich mir hier die Anforderungen würde ich sicher nicht zu einem Einsteiger-Modell greifen.


    CX271, CG277 oder aber einen PA272W - mit SVII ist er ein Spectraview 272 und deutlich günstiger

    ...kalt...kälter...eiskalt!