Erfahrungen mit CX241-BK und CS240-BK

  • Hallo werte Forengemeinde,




    nach vielen Jahren der digitalen Fotografie ist bei mir nun der
    Zeitpunkt gekommen, bei dem ich endlich meine liebsten Fotos in Farbe
    ausdrucken und an die Wand hängen möchte. Der neue Rechner mit 16 GB Ram
    und leistungsstarker Grafikkarte
    kommt in den nächsten Tagen an. Nun wird nurnoch ein hochwertiger
    Monitor gesucht. Nach einiger Recherche bin ich auf die Eizo
    Gerätschaften gestoßen.




    Mehr als 24 Zoll brauche ich persönlich nicht, also kommen nur die beiden Modelle 241 und 240 in Frage.




    Beide sind fast identisch. Soweit ich das richtig rausgelesen haben
    besitzt der CX241 einen Helligkeitssensor der sich an die Umgebung
    anpasst, der 240 hat das nicht (und kostet gleichmal 300€ weniger).






    Meine Frage an euch. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Monitoren?


    Brauche ich ein externes Kalibrierungsgerät um wirklich auf Nummer
    sicher zu gehen? (Die beiden soll ab Werk schon super sein, allerdings
    schreiben viele das die Software die vorhandene Kalibrierung nur
    dauerhaft "aufrecht" erhält - sprich, wenn die Kalibrierung durch die
    Software "mangelhaft" ist, dann wird dieses Niveau einfach konstant
    weitergeführt.)




    Ich weis, das ist eine persönliche Sache. Aber lohnt sich der Mehrpreis
    von 300€ für den Lichtsensor beim CX241? Oder ist das rausgeschossenes
    Geld?




    Habe leider noch garkeine Erfahrungen mit Fotomonitoren und wäre um Ratschläge erfreut!

  • Die 300€ sind nicht für den Lichtsensor. Warum der beim CS240 fehlt, versteh ich auch nicht, den hat bei Eizo jedes Office Gerät.
    Ob Du den brauchst hängt sehr von Deinen Gewohnheiten ab. Wenn(!) Du es ernst meinst mit der Darstellung
    wird der Bildschirm kalibriert und passend zu der Umgebungsbeleuchtung eingestellt. Das setzt aber eine kontrollierte Beleuchtung im Zimmer voraus. Dann will man keine automatische Helligkeitsregelung. Ansonsten kann der Lichtsensor sehr hilfreich sein.


    Der wesentliche Unterschied zum CX241 ist aber das Panel. Der CX hat ein viel besseres Panel mit einer Polarisationsfolie,
    die den Glow reduziert. Und das kann manchem schon was wert sein.

  • Ich hab oft stark wechselhafte Lichtverhältnisse in meinem Arbeitsraum. (leider)


    Desweiteren: um eine korrekte Kalibrierung des Monitors mit einem externen Colorimeter wie z.B. dem i1 Display pro komme ich trotz des besseren Panels nicht rum, oder? Sprich ich muss mir das Kalibrierungsgerät kaufen um wirklich eine richtige Hardwarekalibrierung zu bekommen, oder?


    Die Software die mitgeliefert wird ermöglicht ja nur eine Softwarekalibrierung, oder?

  • Der CX hat den Riesenvorteil, dass durch die Polarisationsfolie das aufhellen der unteren Ecken wegfällt wie leider bei der CS Serie, mich störte es so beim CS das ist final beim CX gelandet bin. Und der Schwarzwert beim CX ist besser.


    Der Eizo EX2 kostet ca. 45€, damit wird der Monitor hardwarekalibriert.


    Die Software beim Monitor dient zur Hardwarekalibrierung, geht mit fast jedem Kalibrierungsgerät.

  • Seit Spyder 4 unterscheiden sich die Geräte kaum noch meiner Erfahrung nach, sind alle auf einem Level, lediglich die Software ist deutlich verschieden, wenn man sich mal die Bewertungen zum i1 anschaut, liegen wenn die grössten Probleme bei der Software, ich nutze den Spyder seit Version 2 und ich hatte nie Probleme mit der Software, nur Spyder 2 war von der Kalibrierungsqualität nicht so gut, Spyder 3 war besser, Spyder 4 perfekt.

  • Ich hätt noch eine Erfahrung zum Eizo CX, und zwar habe ich kürzlich den CX271 gekauft (und wieder zurückgeschickt), im Wesentlichen aus zwie Gründen:


    • Nur eine Displayport Schnittstelle (ich brauche aber 2, da die anderen, also HDMI und DVI-D nicht tauglich sind wie sich herausstellte)
    • und das der innere Monitorrand derart dick (tief) ist, dass sich icons / symbole, was auch immer man auf dem Monitor hat, darin spiegeln. Merkt man, wenn man abends vor dem Monitr sitzt. Nervt und sollte Eizo so nicht machen

    Ausdrücklich kein EIZO bashing, im gegenteil, war jahrelanger treuer Fan und hätte liebend gern als Nachfolger zu meinem CG241W den CX genommen. Das was EIZO aus den Panels macht ist sonst traumhaft, aber wie gesagt: Schnittstellen und Rahmendesign,.. aus meiner Sicht fragwürdig für einen HighEnd Monitor (bezogen auf meine Anforderungen / meine persönliche Situation) bin noch am suchen nach einer Alternative

    -------------------------------------------
    :)