Frage zu Triple Monitor Setup

  • Hi Freunde,


    kann man bei einem triple Monitor Setup auch unterschiedliche Monitore verwenden? z.b. für die beiden äußeren TFTs ein WQHD 60hz Panel und für den mittleren ein UHD 60hz Panel. (alle 27 zoll). Mir ist klar dass der mittlere Bildschirm dann auch in 1440p laufen würde, aber wenn man 4K Kontent bearbeiten/anschauen will, kann man ja die beiden äußeren TFTs für diesen Zeitraum trennen und auf dem mittleren 4k einstellen.


    Würde das funktionieren? Grüße!



    P.S. Noch eine kleine Ergänzungsfrage: Wenn ich auf einem 27" 4K Monitor 1440p einstelle, habe ich dadurch irgendwelche optische einbußen? Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von parricida ()

  • Ich bin jetzt kein Profi, aber beschäftige mich etwas mit der Thematik...


    Technisch sind unterschiedliche Auflösungen erstmal kein Problem, zumindest habe ich davon noch nichts gehört.
    Standardmässig skaliert dein Betriebssystem aber auf Pixel und nicht auf die reale größe deines Monitors.


    Das heisst wenn du ein Fenster zu einem Monitor ziehst, der 1/4 der Auflösung hat, wird es 4x so groß.


    Unter Windows10 lässt sich die Skalierung wohl endlich mal pro Bildschirm einstellen.
    Unsicher bin ich mir, ob die Bildschirme anschliessend von Windows als ähnlich groß anerkannt werden.
    Die Frage habe ich vor kurzem hier gestellt.

  • Beim normalen Arbeiten kannst du die beiden äußeren Monitore als erweiterten Desktop nutzen und so alle Geräte mit der maximalen Auflösung betreiben, du musst also keine Abschalten.


    Möchtest du Eyefinity oder ähnliches nutzen, musst die Auflösung des mittleren Gerätes auf WQHD verringern, dann funktioniert das ebenfalls problemlos. Einen Nachteil hast du, weil dann interpoliert werden muss und du daher je nach Gerät mit einer leicht unscharfen Darstellung leben musst. Gerade in Spielen fällt dies aber kaum auf.