Hallo zusammen,
bisheriges Tüfteln schaffte keine Abhilfe, deswegen hoffe ich dass ich hier den ein oder anderen Tipp bekomme.
Vor kurzem habe ich mir einen neuen Dell U2515H gekauft, den ich per HDMI über mein Notebook betreibe, jedoch scheint die Konfiguration einige Makel in Form von unzureichender Farbtreue zu haben:
Das Notebook: ASUS BU401LG, Win10 x64; verbaut sind intern Intel HD Graphics 4400 sowie dediziert NVIDIA Geforce GT 730M
angeschlossen über: "KabelDirekt Pro Series High Speed HDMI Kabel mit Ethernet ( HDMI 2.0 u. 1.4a kompatibel )" (von amazon)
mit Monitor: Dell U2515H, 2560x1440, 32bit, 60Hz
Kurze Vorgeschichte: Mir war bewusst dass ich mit VGA und HDMI Anschlüssen beim Notebook evtl. kleine Schwierigkeiten haben könnte, weshalb ich vor dem Kauf das Notebook bei Saturn testweise kurz über ein HDMI 2.0 Kabel an einen Monitor mit über 1920er Auflösung angeschlossen hatte. Vorher konnte ich online leider nicht herausfinden ob es der internen Intel 4400 möglich ist die 2560x1440er Auflösung korrekt darzustellen, bzw. ob die Frequenz weit unterhalb der 60Hz liegen würde.
Test gut bestanden, Monitor bestellt, soweit so gut. Lasse ich mir über die Anzeigeneinstellungen alle Modi der Intel 4400 auflisten, scheint 2560 x 1440, True Color (32bit), 60 Hertz problemlos auf; auch eine Prüfung mit AIDA64 bestätigt die Werte.
Das Problem: Beim normalen Desktopbetrieb bilden sich bei bewegtem Inhalt Farbabstufungen. Etwas umständlich zu beschrieben aber einfach gesagt ist es am deutlichsten sichtbar wenn ich ein Landschaftsfoto mit Farbverlauf (oder auch ein schwarz-weiss Makrofoto) als Desktophintergrund habe und das Browserfenster mit weissem Hintergrund (z.B. die Google Startseite) aus der Taskleiste maximiere. Durch den Einblendeffekt bei Windows sind für einen kurzen Sekundenbruchteil klar die einzelnen Farbabstufungen zu erkennen, ähnlich einem Ghosting-Effekt. Schalte ich die Anzeige beispielsweise auf den Bildschirm des Notebooks (AU Optronics B140RTN03.0; ein wohl eher weniger hochwertiges TN-Panel...), tritt der Effekt nicht auf und die Darstellung ist wie erwartet normal. Ebenfalls trat dieser Effekt auch früher nicht auf, als ich meinen alten Monitor (Dell 2209WA) über VGA am Notebook angeschlossen hatte.
Nun, woran könnte das liegen? Hardwareseitig sollte alles in Ordnung sein. Softwareseitig habe ich die Treiber für Dell, Intel und Nvidia aktualisiert, eine niedrigere Auflösung (z.B. 1920x1080) ausprobiert - leider ohne Abhilfe.
Auch dass die Intel evtl. über nicht genug Bandbreite verfügt kam mir in den Sinn. So habe ich ein Spiel gestartet, in meinem Fall Anno 1404, und es mir im Fenster anzeigen lassen in der Hoffnung dass der Effekt zunächst einmal nicht auftritt wenn die Nvidia läuft. Hierbei bin ich mir jedoch nicht sicher ob der Desktop weiterhin "über die Intel läuft", während lediglich die Berechnungen fürs Spiel die Nvidia übernimmt. (--> Bei einem früheren Notebook ließ sich die Grafikkarte manuell einstellen so dass den Desktopbetrieb die dedizierte Grafikkarte übernehmen konnte)
Welchen Lösungsansatz könnte ich noch probieren? Was könnte die Ursache für den Effekt sein?
Vielen Dank im Voraus für jeden Rat und für die Mühe beim Durchlesen!