Dell U2711 - 2560 Auflösung mit HDMI, oder welcher Monitor kann das?

  • Hallo Forum,


    ich möchte mit meinem neuen Laptop einen externen Monitor
    Dell U2711 mit einer Auflösung von 2560 x 1440 betreiben.
    Bisher hat das wunderbar über meinen alten PC mit Displayport
    funktioniert.
    Der neue Laptop hat jedoch nur einen HDMI Ausgang. Wie ich jetzt
    feststellen musste kann der Dell U2711 die Auflösung von 2560 x 1440 aber nur
    über den Displayport darstellen, der HDMI bringt nur 1980er Auflösung. Nach
    diversen Versuchen und rumsuchen im Internet habe ich bis jetzt keine Lösung
    dafür gefunden.
    Weiss jemand ob es eine Möglichkeit gibt den Dell U2711 über
    HDMI zu einer Auflösung von 2560 zu bringen?


    Als allerletzte Möglichkeit käme evtl. ein neuer Monitor in
    Frage. Ich brauche den Monitor für Office-Arbeiten und Bildbearbeitung von Fotos.
    Welcher gute 27 Zoll Monitor kann 2560 Auflösung über HDMI darstellen? Preis
    sollte dabei ca. 700 Euro nicht überschreiten.


    Danke.


    Buschkind

  • HDMI 1.3 ist seit 2006 spezifiziert und kann 1440p @ 60 Hz.


    HDMI 2.0 ist erst ab UHD @60 Hz erforderlich.


    Die Frage ist zunächst mal, was kann das Notebook, daß das ganz neu ist sagt leider nichts aus, was sagt das Datenblatt?


    Die zweite Frage ist, was kann der U2711 am HDMI Eingang. Dazu weiß ich leider nichts genaues.


    Wahrscheinlich sagt der Schirm per EDID maximal 1080p.
    Wenn man den Treiber aber manuell zu einer höheren Auflösung überreden kann, wäre das einen Versuch wert.

  • Der Laptop kann 2560er Auflösung über HDMI, der Dell U2711 kann auch 2560 aber nur über Displayport, über HDMI nur 1920.
    Einen funktionierenden Adapter von HDMI zu Displayport gibt es aber leider nicht.
    Den Treiber manuell auf 2560 Auflösung zu stellen funktioniert leider auch nicht, habe ich schon versucht.

  • Club3D bietet seit kurzem einen Aktiven DP1.2 auf HDMI2.0 Adapter an.




    Sollte, sofern das Notebook HDMI2.0 hat und man ein HDMI2.0 Kabel verwendet- zwingende Voraussetzung - auch funktionieren.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    Einmal editiert, zuletzt von Mediafrost ()

  • Ich denke nicht, daß das funktioniert:
    "Laptop mit DisplayPort™ 1.2 Quelle an einen HDMI 2.0 Monitor"
    steht da bei club-3d. Hier ist aber die umgekehrte Richtung gefragt.


    Soweit ich weiß, geht das nicht. Das wird nichts mit dem Dell und einem Laptop der nur HDMI hat.

  • Ich habs nun hinbekommen, nach zig Stunden Recherche und Versuchen und wohl mit viel Glück.
    Ich habe einen älteren Treiber für meine on Board Intel Grafikkarte aufgespielt und erst über die Windows eine manuelle Auflösung von 2560 angelegt (mit 50 Hz) und erst dann konnte ich sie auch in dem Grafikkartenprogramm übernehmen.
    Von der Logik her verstehe ich manches nicht.....aber Hauptsache es läuft.
    Danke an alle die mir geholfen haben.


    LG


    Buschkind

  • Ist zwar schon älter der Beitrag, bin aber auf Grund ähnlicher Probleme die ich hatte auf ihn gestoßen und wollte meine Erfahrungen teilen.


    Dell hat bei dem U2711 leider einen echten Bock geschossen was den HDMI-Eingang angeht. Er unterstützt zwar HDMI 1.3 und damit problemlos 2560x1440 mit 60Hz, die EDID Daten die er liefert sagen aber etwas ganz anderes, dort wird die Auflösung auf 1080p begrenzt und die Bandbreite von HDMI 1.2 (165 MHz) zurückgegeben. Die Monitor-Treiber für Windows von Dell machen es nicht besser und begrenzen den HDMI-Eingang ebenfalls auf 1080p.


    Unter Windows kann man sich i.d.R. mit einer Custom-Auflösung über die GraKa Treiber helfen. Was aber unter allen OS funktioniert ist, dass man sich ein eigenes EDID File anlegt und das vom Monitor gelieferte überschreibt. Das geht sowohl unter Windows, als auch unter MacOS und Linux. So habe ich das Problem gelöst.