Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für ein 2-Monitorsetup (1920x1200 u. 1280x1024). Platz in der Breite hab ich für maximal einen 40er Screen. Hauptsächliche Verwendung sind Musikproduktin (DAW), Videos und Office. Dazu noch etwas Bildbearbeitung. Jetzt habe ich einige Monitor bzw. Setups in Betracht gezogen, darunter natürlich auch 4K-Modelle. Mir sind die Skalierungs-Fallstricke von 4k-Monitoren unter Windows bekannt, eine generelle Frage zur Skalierung hab ich dann aber doch da ich natürlich nicht weniger Bildfläche haben als aktuell, sondern eher mehr: Wenn ich bei einem Monitor 200% Skalierung einstelle, wie viel real verwendbare Bildfläche geht mir verloren? Oder anders gefragt: Mit einem 1920x1080 Monitor als Beispiel habe ich insgesamt 2138400 Bildpunkte, bei einem 4k-Monitor (3840x2160) viermal so viel (8294400). Wenn ich nun beim 4k-Monitor die Skalierung auf 200% setze, kann ich dann die Bildpunkte durch 200 teilen und dann mit 100 multiplizieren, um die dann noch tatsächlich verfügbare Bildfläche zu errechnen? Also (8294400:200)*100? Ergebnis wären 4147200 Bildpunkte, was immer noch fast doppelt so viel wäre wie bei einem FHD-Monitor bzw. auch noch ca 532480 mehr als bei meinem aktuellen Setup. Oder hab ich da einen Denkfehler? Danke schon mal für die Hilfe.
Gruß