Eizo EV2736WFS & andere 27 Zoll Empfehlungen

  • Hallo,


    die Tage hat sich mein Asus PB278Q verabschiedet und jetzt muss Ersatz auf den Tisch :) Budget max. 800 EUR !


    Der Eizo EV2736WFS 27 Zoll ist ja gerade bei Amazon für ca. 600 EUR zu haben. Vielleicht kann mir der eine oder andere ja auch Alternativen vorschlagen :) Vieles was ich bis jetzt zum Eizo gefunden und gelesen habe ist ja aus 2014/2015 !


    Das wären meine Anforderungen: 27 Zoll oder grösser, 2.560 x 1.440 Auflösung, sRGB-Farbraum ist ausreichend !


    Schon jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung & Hilfe :)

    2 Mal editiert, zuletzt von OrinocoDelta ()

  • Da neuer keinefalls unbedingt besser sein muss, würde ich die Info aus 2014/2015 als sehr positives Zeichen werten. :)


    Jedenfalls habe ich vor kurzem eine fast 10 Jahre alten gerbauchten EIZO CG210 gekauft, dafür bekommt man nicht nur alle Infos und Treiber sondern sogar noch Erweiterungen vom Hersteller. Bei manchen anderen wird die Modellnummer nach drei Jahren nicht mehr in der Herstellerdatenbank zu finden sein ..

  • matadoerle: Ja da hast Du recht - neuer ist nicht unbedingt besser ! Die Zeiten sind wohl längst vorbei !


    Alternativen dürfen aber weiterhin gerne genannt werden :)

  • Nun - ich werde es einfach mal mit dem Eizo EV2736WFS3-BK austesten ;)


    Sollte ich mir jetzt auch noch eine Kalibrierungslösung (Spyder5 Elite) zulegen ?

  • Ob man seinen Bildschirm kalibrieren sollte, hängt vor allem vom eigenen Anspruch an die Farbwiedergabe ab. Die Farbwiedergabe ist bei EIZO in der Regel auf einem hohen Niveau, sodaß man "out-of-the-box" von einer recht ausgeglichenen Darstellung ausgehen kann. Vor allem sind die Voreinstellungen wie sRGB so nahe am Standard, dass damit alle relativen Belange nachvollziehbar bleiben.


    Solange man nicht am Bildschirm den Ausdruck prüfen und vorhersehen muss, solange man keine farbverbindlichen Arbeiten abgeben muss, ist das für Hobby-Bildbearbeitung auch ohne Kalibrierung ausreichend.


    Auf der anderen Seite ist das EX3 von EIZO (ist ein Datacolor Spyder 5) nicht allzu teuer, das funktioniert auch mit freien Farbmanagementlösungen wie Argyll CMS. Oder man kauft die Kalibrierungslösung später, wenn man den Eindruck bekommt, dass z.B. Ausdrucke nicht mehr den eigenen Erwatungen und Ansichten am Monitor selber entsprechen.

  • Kurzes Update: Gestern hatte ich die Möglichkeiten einen neuen »EV2736WFS3« (Version 3) auszuprobieren ... Nochmal zur Erinnerung vorher hatte ich einen »Asus PB278Q« ...


    Was soll ich sagen – bin bis jetzt sehr unzufrieden ! Warum ? Das will ich hier mal versuchen zu erklären ;) ... vorab denke ich aber das entweder ich mit dem Eizo nicht kann, oder der Eizo einfach defekt ist â—


    Out-of-box settings – zB. User 1 oder sRGB: Ich habe ständig das Gefühl das alles milchig wirkt und als wäre das ganze Display mit ner Folie überzeugen - richtig anstrengend !


    Helligkeit / 60
    Kontrast / 50
    Temp / 6500 K
    Gamma 2.2


    Advanced Settings: Overdrive / Enhanced – Gain R/98, G/100, B/98


    Bin ich jetzt vom Asus () geprägt ? War der so viel besser ?


    Heute hole ich noch nen zweiten und schaue mal ob ich damit besser zurecht komme... Aber es ist wohl nicht normal, wenn ich nen paar Minuten im Web browse oder mir in CaptureOne oder Lr etwas anschauen, dass ich dann ne Art Schleier denke auf den Augen zu haben.


    Anregung, Tips, Hilfe oder Erklärungen wären sehr nett - bis später :)

  • Hallo, ich finde es gut, dass Du deinen Eindruck so unverblümt und nachvollziehbar darstellst. Bin gespannt, was bei dem zweiten Exemplar rauskommt. Ob der EV2736 eine Folie hat, ob Du den IPS-Glow störend empfindest oder ob es was ganz anderes war oder ist .. ich kann z.B. spiegelnde Displays, die als "klarer" empfunden werden, überhaupt nicht ausstehen.
    Könnte also sein, dass wir Beide diesbezüglich ein komplett anderes Empfinden und damit andere Präferenzen haben.

  • matadoerle: Danke für Dein Feedback !


    Klar - wieso soll ich auch etwas anderes sagen / anders darstellen :) Ich dachte, dass der Eizo sich gegenüber dem Asus merklich abheben würde - Farben, Schärfe, Darstellung, etc. ABER: Es geht erstmal gar nicht, dass ich nach ein paar Minuten besagtes Gefühl habe & alles matschig wirkt. Ob das nun dieses berühmte »Glitzern, IPS Glow« ist, kann sein - muss nicht sein. Ich bin erst über diese Begriffe gestolpert, als mein Asus den Geist aufgegeben hat ...


    Schminkspiegel mag ich genauso wenig :) – Nun ich werde schauen was der Nachmittag bringt und bereichten ... Hoffe alles wird gut, ansonsten muss entweder nen anderer Hersteller probiert werden oder auch mal nen anderes Eizo Model ??? ...

    2 Mal editiert, zuletzt von OrinocoDelta ()

  • Also nen neuer ist jetzt kalibriert (Spyder5) und steht hier einige Stunden... Ich sag mal: Es ist besser - nicht mehr so extrem, dass nach Minuten alles milchig, schwammig oder Glitzer / Glow Effekte auftreten ! Aber das perfekte Erlebnis hat sich noch nicht eingestellt.


    Habe immer noch das Gefühl - das es mit zunehmender Zeit unangenehmer wird ! Schärfe, Farben sind in Lr und C1 echt perfekt getroffen ! Keine Frage - tolle Darstellung !


    Nebenbei gefragt: Wäre nen CS270 komplett was anderes ? Oder genau das gleiche Spiel ?
    Ok - ich werde heute Abend nachdem ich ein paar Dinge in PS CC erledigt habe - hier nochmal nen Feedback geben ...


    Vielleicht lesen auch ein paar mit, die ähnliche Probleme hatten und sich dann das Produkt xy geholt haben und alles wurde gut - einfach mal sagen was wie wo gemacht wurde und warum ... Danke !

  • Hmm, also einen Schminkspiegel magst Du auch nicht, aber milchig ist bestimmt nichts was ich von einem EIZO erwarte.


    Den CS270 habe ich mir in Stuttgart im Calumet angeschaut, der ist bestimmt nicht milchig. Aber der CX271 macht ein nochmal deutlicheres schwarz, da hat AFoeb hier schon mal ausführlicher berichtet.


    Ich kann dir leider nur wenig zu Alternativen sagen; die Bildschirme die ich an verschiedenen Arbeitslpätzen von anderen vor die Nase gestellt bekomme, sind imho jedenfalls deutlich (!) schlechter - egal ob Acer, Benq, Fujitsu, LG oder Samsung dransteht.

  • matadoerle: Danke erneut für Dein Feedback ...


    Nun nach einigen Stunden Laufzeit bin ich noch nicht zufriednen - irgendwie hatte ich besseres erwartet ... das extreme von gestern ist zwar nicht mehr vorhanden, aber nach einiger Zeit in Photoshop CC oder Indesign CC habe ich den Eindruck das es für meine Augen anstrengender ist als es zuvor mit dem Asus (PLS Panel – ) gewesen ist ... Das kann ja nicht sein, der Eizo sollte diesem doch überlegen sein? Am Ende habe ich Probleme mit IPS Panels ? Könnte das sein ?



    Naja ich habe mir jetzt noch den CS270 bestellt ... vielleicht komm ich dann näher ans Ziel :) ...

  • Man muss sich an gewisse Eigenarten des Monitors gewöhnen. Ist einfach normal. Ich habe den Eizo jetzt schon fast 2 Jahre und bin immer wieder begeistert. Habe aber auch einige Zeit gebraucht bis ich mich an das Bild des 2736 gewöhnt habe. Ein cs 270 ist halt insgesamt etwas Träger in der Darstellung (für Spiele usw.) besitzt aber hier den Adobe Farbraum. Der Kontrast wäre mir da aber etwas zu mau (600:1). Da wirkt das schwarz ja fast schon grau.

  • Update: Der Weg war das Ziel - etwas nervig und anstregend für die Augen - aber jetzt passt es!


    1) Eizo EV2736WFS3-BK
    2) Eizo EV2750
    3) Eizo CS270
    4) Dell U2713H


    5) NEC PA272W + SpectraViewII


    Zur Erinnerung: Ich hatte mit allen Display’s (1-4) schon nach einigen Minuten das Gefühl das alles milchig, schwammig ist und/oder Glitzer / Glow Effekte auftreten!


    Mit dem NEC Display ist das selbst ohne HWK nicht der Fall gewesen, zwar eine komplett andere Preiskategorie rechnet man Display + SVII + X-Rite - aber es lohnt sich ! Ich bin schwer begeistert und sehr zufrieden!


    An dieser Stelle auch ein ganz grosses Lob an Mediafrost für die kompetente Hilfe & freundliche Beratung :) !

  • Hallo OrinoccoDelta,
    vielen Dank für die Rückmeldung. Jetzt würde mich nochmals interessieren, was dich den NEC bevorzugen lässt (darf ruhig persönlich und individuell gefärbt sein).


    Du schreibst, dass mediafrost dir nochmal beratend geholfen hat:
    was sind deine Eindrücke gewesen, die ihn zu diesem Ergebnis geführt haben?


    Monitore (und deren Ansicht) ist in hohem Maße von persönlicher Gewohnheit und dem konkreten Umfeld abhängig, dann reagieren unterschiedliche "Sehtypen" offensichtlich auch unterschiedlich auf diverse Eigenschaften. Du hast ja keinesfalls an Preis und Qualität gespart, sondern von Anfang an Wert auf eine gute Darstellung gelegt ..


    Ich freue mich jedenfalls, wenn Du jetzt zufrieden bist und es für dich passt - schließlich ist der Monitor dein wichtigstes Arbeitsgerät. Und hält hoffentlich deutlich länger als fünf Jahre.
    Gruß matadoerle