Benq GW2765HT: kein Bild unter Windows

  • Hallo,


    habe mir einen gebrauchten Benq GW2765HT mit WQHD-Auflösung (2560x1440) gekauft. Nach Anschluß zeigt er beim Hochfahren zwar ein Bild an, sobald Windows (Windows 7) startet zeigt er mit aber kein Bild mehr an. Habe es mit DVI- und HDMI-Kabel versucht.
    Grafikkarte ist eine MSI R5450.


    Bei Start im abgesicherten Monat zeigt er in der niedrigen >Windows-Auflösung wieder ein Bild an. Wechseln der Auflösung geht nur bis 1280x1024, was der Auflösung des zuvor angeschlossenen Monitors (19" Benw FP91GP) entspricht. Stelle ich eine höhere Auflösung ein wird der Monitor wieder schwarz.
    Unter Screen Resolution->Advanced Settings->Monitor wird Generic PNP Monitor angezeigt. Das Feld Eigenschaften, über das ich Treiber installieren könnte ist hellgrau unterlegt, d.h. deaktiviert.
    Klicke ich unter Screen Resolution rechts neben dem Monitor-Symbol auf "Detect", so passiert nichts. Ebenso bei Klick auf "Identify".


    Es muß sich wohl um irgendein Installationsproblem handeln. Hat jemand eine Idee, wo genau das Problem liegt?

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde mal den bisherigen Grafikkartentreiber komplett deinstallieren. Schau mal bei MSI ob es da ein Tool gibt, was wirklich alles runter bringt.


    Dann starte mal Windows neu und probiere ob mit den Standardgrafikkartentreibern unter Windows das Problem immer noch existiert. Anschließend lade Dir den aktuellen Grafikkartentreiber herunter, wobei vielleicht auch eine neue Karte nicht ganz verkehrt wäre ;)

  • Wurde ein Dual Link DVI Kabel verwendet? HDMI reicht an der Garfikkarte hier wohl nicht (1080p).

    Hallo,


    das DVI-Kabel stammt von einem kleineren 23,6"-Monitor, dessen Auflösung 1080P, also 1920x1080 beträgt und daß diese Auflösung an diesem anderen Monitor auch geliefert hat.
    Verwende ich es am Benq mit seinen max. 2K-Auflösung und starte Windows im abgesichterten Modus geht die Auflösung aber nur bis 1280x1024, alles darüber, auch wenn es noch deutlich unter 1920x1080 ist, die das Kabel am anderen Monitor liefert. Wobei die vertikale Auflösung allerdings jenseits der 1280x1024 immer über 1080 Pixel ist.
    Mit dem analogen VGA-Kabel geht die Auflösung komischerweise bis zu grausigst unscharf interpolierten 1792x1344 hoch (zw. 1280er und 2560er-Auflösung sind nur so krumme Auflösungen wählbar und keine 1080p).

  • So, grad mal über die Ansicht der Anschlußstecker schlau gemacht: das DVI-Kabel ist tatsächlich Single Link.


    Neue Grafikkarte ist übrigens grad erst eingabut worden. äähm, naja neu gebraucht gekaufte Karte genauer gesagt, eben die olle MSI-Krücke. Also muß nun auch noch ein neues DVI-Kabel her.


    Na hoffentlich lohnt sich der ganze finanzielle Aufwand auch. Monitor, Graka und Kabel zusammen sind eigentlich mehr als ich im Moment ausgeben wollte. Der Monitorkauf war halt so ein ebay-Kurschluß-Unfall.


    Die Pixelmatrix jedenfalls erscheint mir bei einem 27-Zöller mit 1440p gar nicht sooo viel feiner als bei einem 23,6-Zöller mit 1080p.
    Gut, Urteil falle ich jetzt grad, ohne je die native 1440p-Auflösung gesehen zu haben. Aber man sieht ja zumindest das vertikale Raster auf einer weißen Fläche auch mit bloßem Auge einigermaßen.
    Aber durch das viele Lesen auf einem Nexus 10 mit seinen 1600p auf 10,1 Zoll Glare-Type Display kommt mir wohl auch jeder normale TFT-Monitor erstmal bescheiden vor.

    • Offizieller Beitrag

    Also Du benötigst definitiv ein Dual-Link Kabel, denn ein Single-Link kann nur bis 1920×1200 anzeigen.