Großer Monitor für Fotografie und grafisches Arbeiten

  • Hallo Community!
    Vielen Dank vorab für eure Mühen und Antworten für immer neue Kaufberatungen, ihr macht nen guten Job ;)


    Zu mir: eine Leidenschaft von mir ist die Fotografie, vorallem Wildlife und Naturphänomene. Eine gute Farbtreue ist mir also wichtig, ich mag weder zu undynamische Fotos noch zu unnatürliche Kontraste.
    Des Weiteren möchte ich in alle möglichen grafischen Sachen einsteigen, bin gern kreativ unterwegs und bekomme Möglichkeiten im Kommunikationsdesign u.ä.


    Was schränkt ein: ich bin Student und arbeite zwar für möglichst gute Ausrüstung, doch Budget ist begrenzt ;)


    Was habe ich:
    Arbeitsgerät ist eine 7D und ich arbeite am liebsten mit Festbrennweiten. Auflösung und Schärfe sind mir einfach subjektiv wichtig. (Überschärfung nicht). Bisher hatte ich einen Eizo für damals 3xx€, 24 Zoll mit Full HD. Neben dem Hauptupgrade der Farbwiedergabe ist mir der Monitor zu klein und 1080p deutlich zu wenig (!).


    Da ich derzeit auch einen neuen Computer brauche und Windows einfach nicht mehr mag, stehe ich vor folgenden Gedanken:
    Der neue iMac 27 Zoll hat ein angeblich deutlich besseres Bild als Vorgänger (konnte noch nicht genug testen). Eine hohe Auflösung ist bei Apple Standard, 5k brauche ich aber natürlich nicht.
    Wie gut bewertet ihr das Display und den erweiterten Farbraum? wobei ich vorerst wohl bei sRGB bleibe, obwohl mir die erweiterten Grüntöne (auch rot) schon gefallen haben im Adobe.. Aber davon habe ich einfach noch zu wenig Ahnung.


    Alternative wäre eben ein Eizo Nec oder Dell, wobei Dell bisher angeblich in dem Segment schlechter ist als Eizo und der neue iMac. (V.a. in Bezug auf Homogenität u.ä.)
    Da dann ein kleiner Laptop dazu käme (MBP13 oder doch ein Lenovo, oder doch Silent PC) ist das Monitor Budget eigentlich dann auf 1600€ begrenzt.


    Habe mir Alternativen angesehen von Eizo wie cg27 u.ä. Die Dell mit hoher Auflösung hatten bei den Preisen um die 1000€ Bildqualitätseinbußen laut Tests.


    Was meint ihr?


    Nochmals Riesen Dank auch fürs lesen ;)

  • Es ist schwer zu etwas zu raten, deine Rahmenbedingungen sind schon sehr weit gesteckt.


    Ich habe u.a. den neuen iMac 5k, der ist schon verdammt gut und lässt in fast vielen Disziplinen meinen Eizo CS270 ziemlich alt aussehen. Der iMac 5k ist halt von der Auflösung her Stand der Dinge und macht richtig Spass, bei der Farbwiedergabe kann er natürlich nicht mit einem hardwarekalibriertem Monitor mithalten, dafür schlägt er den CS270 aber u.a. im Schwarzwert, IPS Glow, Kontrast. Voraussetzung ist natürlich, daß man den iMac kalibriert. Die Unterschiede zwischen einem kalibriertem iMac und dem CS270 sind ziemlich klein wenn man sich auf sRGB beschränkt.
    Bei AdobeRGB hat der CS270 einen Vorteil, der iMac hat auch einen erweiterten Farbraum allerdings nach DCI-P3 was eher für Video genutzt wird, beides sind erweiterte Farbräume, recht gleich gross, aber verschieden verteilt.


    Wenn 27" ohne 4k, würde ich zum CX271 raten den ich auch habe, ist deutlich besser als der CS270.


    Ein 4k Monitor der wirklich gut ist kostet nachwievor richtig Geld, irgendwas ab 2000€ +

  • Wie AFoeb schon geschrieben hat, ist es schwer eine passende Empfehlung zu geben wenn das Budget auf 1600 EUR begrenzt ist, gibt es nicht wirkliche Alternativen: NEC oder EIZO - von einem Apple würde ich persönlich die Finger lassen. Mit einem Windows System ist man flexibler als mit einem MAC.


    5K - sieht zwar "super" wenn man die Farbechheit weg lässt aber mehr auch nicht ;)


    4K, UHD wird bei den hochpreisigen 32" Modellen - Budget zu klein - keinen Sinn machen - die wirklich guten fangen ab 3000 EUR an.


    Unterm Strich kann man eben einen NEC PA272W-SV2 nehmen oder eben den CX271 - in beiden Fällen benötigt man noch ein Colorimeter (x-rite i1 Display Pro).

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • .. Eine gute Farbtreue ist mir also wichtig, ich mag weder zu undynamische Fotos noch zu unnatürliche Kontraste.
    Des Weiteren möchte ich in alle möglichen grafischen Sachen einsteigen, bin gern kreativ unterwegs und bekomme Möglichkeiten im Kommunikationsdesign u.ä.
    .. ist mir der Monitor zu klein und 1080p deutlich zu wenig (!).
    .. ist das Monitor Budget eigentlich dann auf 1600€ begrenzt.

    Ich würde bei deinen Anforderungen zwei "Umgebungsbedingungen" ins Kalkül ziehen - welchen Sitzabstand (zum Monitor) wirst Du einnehmen und welche Beleuchtung am Arbeitsplatz schwebt dir vor.


    Farbverbindliches Arbeiten setzt farbverbindlich eingerichtete Arbeitsplätze voraus, was in den seltensten Fällen zu Hause realisierbar ist. Ein große Frabtreue erzielt man aber tatsächlich schon, wenn man gutes Equipment vernünftig einsetzt. Da ich deine Vorlieben (sowohl was die Fotografie als auch die Monitorauswahl angeht) sehr gut nachvollziehen kann, würde ich einen 27"-Monitor (mit Top-Farbwiedergabe) mit bevorzugtem Rechner zum Apple iMac in einen Vergleich setzen .. und mich dann für das dir eher zusagende Paket entscheiden.


    Grundsätzlich ist der EIZO CS-270 schonmal gut für deine Zwecke, der CX-271 sicherlich sehr gut und dasselbe gilt für den NEC (Vorschlag von Mediafrost) - in jedem dieser Fälle benötigst Du auf absehbare Zeit auch ein Colorimeter. Entscheidest Du dich für die integrierte Lösung und möchtest nicht unbedingt "farbverbindlich" für dritte arbeiten - reicht dir also eine gute Übereinstimmung für den Hausgebrauch - dann kann man durchaus den iMac auch mal ohne Colorimeter in Betrieb nehmen. Denn eine Kalibrierung und Profilierung deines Monitors ist dann, wenn Du es benötigst, ja auch recht schnell als Lösung angeschafft und erledigt.


    Der CX-271 hat übrigens eine eingebauten Sensor, der für sRGB (die entsprechenden Modi kannst Du auswählen) in deinem Umfeld nach meiner Meinung absolut ausreichend, sprich sehr gut ist (der macht nämlich eine Hardwarekalibrierung des Monitors) und den Monitordrift (das Abweichen der Farben über lange Zeiträume) ausgleicht.

  • Vielen Dank für eure Antowrten!


    Verzeiht das späte Rückmelden, aber erst jetzt wird der Kauf aktuell, und ich wollte die Keynote abwarten.


    matadoerle: Mein Arbeitsplatz ist in einer nach Norden liegenden Ecke mit nur kleinem Fenster, mit einer vernünftigen Deckenlampe/Wandlampe (Wäre das nächste was ich suche: Birnen mit farbechter natürlicher Lichtemission) wäre das der machbare Grad der Farbverbindlichkeit des Arbeitsplatzes. Also nach meinem Wissensstand gar nicht mal soo schlecht.


    Für mich klingt heraus, dass der iMac sich vor einem CS270 nicht zu verstecken braucht, und erst der CX271 besser ist, außer in der Auflösung. Sollte ich mehr wollen, muss ich für den Monitor auch mind. 2000€ bis 5000€ (die tollen 4k 32" Riesen von Eizo und NEC :D ) einplanen.
    5k sind natürlich auch nicht nötig, Mediafrost, doch die bisherige Auflösung ist mir einfach zu gering. Ich denke dass sich die Produktpaletten bis Ende des Jahres auch von Eizo und Nec diesbezüglich noch ändern werden, nicht auf 5k, aber doch mehr als bisher Standard war.


    Noch ist keine Farbverbindlichkeit für dritte nötig, auch wenn ich mit und für andere arbeite und auch Printmedien inbegriffen sind, doch ein möglichst farbechter sRGB Raum ist bisher schon genug wert. Und der iMac macht kalibriert wohl eine gute Figur (?). Einen direkten Vergleich wüsste ich derzeit nicht zu organisieren.


    Wie erwähnt bin ich noch Student, und meine Überlegung wäre derzeit: mit einem iMac 5k mache ich vieles richtig, bekomme ihn als Student erheblich günstiger und kann notfalls in einem halben Jahr / Jahr leichter wechseln als wenn ich mit einem älteren, wenn auch leicht farbtreueren Eizo CX starte. Denn ohne Kompromiss komme ich derzeit ja eh nicht weg 😏 Ein echter spitzen Monitor wird diskutiert wenn das Studium ein bisschen her ist ;)


    Kann mich in der Entscheidung jemand bestärken oder evtl doch noch abbringen? Oder fahre ich damit erstmal gut? Oder ist ein CX271 doch deutlich besser als ein iMac?

  • Deswegen bin ich auch zum iMac 5k gegangen, die Eizo und NEC 4k Modelle sind noch richtig teuer, ich denke die "bezahlbareren" 4k Modelle ähnlich einem CS270/CX271 werden noch etwas dauern, nächstes Jahr evtl.


    Solange Du mit sRGB klarkommst, ich habe ja den 5k iMac und direkt daneben den CX271 stehen, musst du die Unterschiede in den Farben suchen mit der Lupe, das sind kleinste Nuancen, der iMac hat ja auch einen erweiterten Farbraum und deckt somit sRGB komplett ab.


    Erst wenn man den CX271 im AdobeRGB Bereich nutzt und den iMac im P3 Farbraum sieht man Unterschiede, aber das heisst nicht daß einer schlechter oder besser ist, es sind eben verschiedene Farbrräume mit unterschiedlichen Abdeckungen.


    Wenn ich nicht den AdobeRGB Farbraum des CX271 haben wollte, würde es der iMac 5k für sRGB genauso tun. Und falls dochmal irgendwann AdobeRGB benötigt würde, kann man sich ja einen einfachen AdobeRGB Monitor nur zum Farbproof daneben stellen, das ist leider das Schicksal meines CX271 geworden, vom Hauptmonitor zum Zweitmonitor.


    Ich kann aber nur empfehlen sich alles vorher anzuschauen, z.B. Calumet hat Beides im Ladenlokal vorführbereit gehabt bei mir, da hat man zwar nicht beste Bedinungen, aber man hat wenigstens Beides mal in echt gesehen, ansonsten Online bestellen, kann man notfalls bei Nichtgefallen ja zurücksenden. Eizo hat halt ein mattes Display, Apple glänzend, wenn man es passend auftstellen kann, spiegelt da nichts.
    Letztendlich muss man halt entscheiden ob einem die Auflösung wichtiger ist oder das letzte quäntchen Farbechtheit oder man muss eben für einen Eizo oder NEC 4k richtig Geld in die Hand nehmen.


  • matadoerle: Mein Arbeitsplatz ist in einer nach Norden liegenden Ecke mit nur kleinem Fenster, mit einer vernünftigen Deckenlampe/Wandlampe (Wäre das nächste was ich suche: Birnen mit farbechter natürlicher Lichtemission) wäre das der machbare Grad der Farbverbindlichkeit des Arbeitsplatzes. Also nach meinem Wissensstand gar nicht mal soo schlecht.

    Grundsätzlich gar nicht mal so schlecht! :) Ich habe mir mal eine sehr schmale Schreibtischlampe gegönnt, die meinen Schreibtisch beleuchtet OHNE den Monitor anzustrahlen; die soll auch eine Farbtemperatur so um die 5000 °K haben. Was ich aber bezweifle, wäre dass das ein natürliches Spektrum ist :S . Allerdings empfinde ich das nicht mehr als so wichtig, da die angrenzenden Decken und Wände sehr wenig erhellt werden, also mein Arbeitsplatz fast frei von Fremdlicht ist.


    So richtig gute "farbverbindliche" Leuchtmittel für Lampen sind sehr teuer, die meisten LEDs bieten ein eher "zerrissenes" Spektrum. Bezahlbar und gut ist meines Erachtens nach eine Halogenlampe und indirektes Licht, solange Du keine zu knalligen Farben an Decken und Wänden hast ..


    .. zum Rechner/Monitor kann ich nicht so viel beitragen wie AFoeb, seine Überlegungen aber grundsätzlich nachvollziehen und bestätigen. Wenn Du eine Arbeitsweise nutzt, die die Grenzen deines Monitors nicht auslotet, wirst Du mit dem iMac durchaus eine sehr große visuelle Übereinstimmung mit deinen Druckergebnissen hinbekommen - und einer Erweiterung steht später ja nichts im Wege. Jedenfalls viel Erfolg wünsche ich Dir.