Monitor für überanstrengte Augen

  • Hallo Leute,


    ich habe mich hier mal angemeldet, weil ich kurz vor dem Verzweifeln bin, ich arbeite täglich am Computer und sitze somit mindestens 8 Stunden davor, seit ca einem halben Jahr merke ich, dass meine Augen Probleme damit haben, wenn ich etwas lese, aber nur, wenn es auf weißem Hintergrund ist, sobald etwas mit dnukleren Hintergrund da ist, ist es nicht mehr ganz so anstrengend.


    Zur Zeit nutze ich den Dell U2414H, der hier ja auch im Test sehr gut ausfällt. Die Helligkeit des Monitors ist schon auf 40% blenden tut mich dieser auf jeden Fall nicht, aber auf weißem Hintergrund über längere Zeit was lesen fällt mir sehr schwer, schwer im Sinne von, dass mir die Augen brennen. Ich habe relativ warmes Licht im Büro, die Wand hinter dem Monitor ist ziemlich geblich, könnte es damit vielleicht etwas auf sich haben? Dass der Kontrast einfach nicht gut für meine Augen ist? Hat da schon jemand Erfahrung mit?


    Beim Augenarzt war ich schon, der konnte nichts feststellen, außer dass ich generell etwas Lichtempfindlich bin (Merke ich selbst im Sommer immer wieder). Wäre super wenn ihr mir da irgendwie helfen könntet.


    Den Monitor habe ich schon in etlichen Konfigurationen ausprobiert, nichts hat Besserung verschaffen.
    Gerade nutze ich den Monitor mit Helligkeit/Kontrast 40/75, auf Custom Color mit 99,92,98
    ,
    Den Post schreibe ich weil ich mir Hilfe/Tipps von euch erhoffe, einen neuen Monitor würde ich nur ungerne kaufen, es sei denn, ihr könnt ihr sofort Besserung versprechen. Vielleicht auch Tipps mit der Beleuchtung des Arbeitsplatz.


    Danke schon einmal für eure Antworten!


    Daniel

  • Hallo Daniel,
    grundsätzlich kenne ich dein Problem, seit ich etwas älter geworden bin. Dachte erst, es läge an meiner Brille - lasse mir eine neue Fernbrille machen und komme nach ganz kurzer Zeit wieder an den Punkt.


    Bezüglich Arbeitsplatzbeleuchtung hört sich das bei dir für mich sehr vernünftig und praktikabel an, da sehe ich nach deiner Beschreibung keinen Bedarf etwas zu ändern.


    Ich merke, dass es bei mir extrem wichtig ist, regelmäßige und wirklich entspannende Pausen draußen (in anderer Umgebung und mit Fernsicht) zu machen, dann geht es recht gut. Wenn ich merke, dass ich mich anstrengen muss, dann weiß ich dass mein Kontingent an Bildschirmarbeit ausgeschöpft ist. Wie Du habe ich aber auch das Problem, dass die Arbeit darauf keine Rücksicht nimmt.


    Ich überlege mir eine dedizierte Bildschirm- bzw. Arbeitsplatzbrille anfertigen zu lassen, damit sich die Anstrengung (Fokussierung auf einer unstruktierten Fläche in weniger als 1 Meter Abstand) verringert. Habe damit aber noch keine Erfahrungen gemacht, nur den Zuspruch einiger Kollegen, die das gleiche Problem kennen.
    Grüße Thorsten

    • Offizieller Beitrag

    PWM setzt der Dell nicht ein, insofern dürfte es nicht am Bildflimmern liegen, dass die Augen überanstrengt werden. Da es hauptsächlich bei weißen Seiten auftritt, denke ich mal es liegt vielleicht an den Blaulichtanteilen. Es gibt Brillen die diesen Blaulitchteil rausfiltern können und mittlerweile auch jede Menge Monitor die dies ebenfalls können. In der Regel wird das Bild dadurch deutlich wärmer/gelblich. Vielleicht probierst Du es mal mit einer Brille. Da gibt es schon welche ab 10 Euro. Keine Ahnung was die taugen, aber zum Testen dürfte es wohl reichen. Danach kannst Du ja immer noch entscheiden ob Du einen neuen Monitor oder eine hochwertigere Brille kaufen willst. Blaulicht und UV-Schutzbrillen bei Amazon[Blockierte Grafik: https://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=redorbonlinevisi&l=ur2&o=3]

  • Hallo Daniel,


    womöglich hast du ja das gleiche Problem wie ich, dass du empfindlich auf LED-Licht reagierst:


    Monitor-Empfehlung für LED-empfindliche Augen??


    Tritt das Problem bei dir auch erst auf, seitdem du einen Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung hast? Bei mir sind es auch die weißen Flächen, die mir zu schaffen machen. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass ich Bildschirme ohne oder mit nur sehr leichter Antireflexionsschicht (glossy bzw. semi-glossy) besser vertrage. Ich vermute, weil dort neben dem LED-Licht auch mehr natürliches Licht auf die Augen zurückgeworfen wird.


    Du kannst mal probieren, ob du mit dem Dell S2415H besser klar kommst, das ist ein glossy Monitor. Mir war er letzlich zu stark spiegelnd, derzeit probier ich den semi-glossy Dell U2515H aus, der geht so einigermaßen. Gewisse Hoffnung setze ich in den neuen NEC E245WMi, der bald auf den Markt kommt. Der Vorgänger war semi-glossy und der E245 hat zusätzlich einen Blaulichtfilter.



    VG
    Oliver

  • Zitat

    Bezüglich Arbeitsplatzbeleuchtung hört sich das bei dir für mich sehr vernünftig und praktikabel an, da sehe ich nach deiner Beschreibung keinen Bedarf etwas zu ändern.


    Ich habe mir soeben dann doch einfach mal eine Naturweiß LED Lampe gekauft um zu sehen, ob es mir einfacher fällt, wenn die Wand hinter dem Monitor besser ausgeleuchtet ist und nicht so gelblich ist, der Kontrast Unterschied macht mir auch sehr zu schaffen.


    Zitat

    Ich überlege mir eine dedizierte Bildschirm- bzw. Arbeitsplatzbrille anfertigen zu lassen, damit sich die Anstrengung (Fokussierung auf einer unstruktierten Fläche in weniger als 1 Meter Abstand) verringert. Habe damit aber noch keine Erfahrungen gemacht, nur den Zuspruch einiger Kollegen, die das gleiche Problem kennen.
    Grüße Thorsten


    Zitat

    PWM setzt der Dell nicht ein, insofern dürfte es nicht am Bildflimmern liegen, dass die Augen überanstrengt werden. Da es hauptsächlich bei weißen Seiten auftritt, denke ich mal es liegt vielleicht an den Blaulichtanteilen. Es gibt Brillen die diesen Blaulitchteil rausfiltern können und mittlerweile auch jede Menge Monitor die dies ebenfalls können. In der Regel wird das Bild dadurch deutlich wärmer/gelblich. Vielleicht probierst Du es mal mit einer Brille. Da gibt es schon welche ab 10 Euro. Keine Ahnung was die taugen, aber zum Testen dürfte es wohl reichen. Danach kannst Du ja immer noch entscheiden ob Du einen neuen Monitor oder eine hochwertigere Brille kaufen willst. Blaulicht und UV-Schutzbrillen bei Amazon


    Tut mir leid, ich hätte vielleicht erwähnen sollen, das sowas eher nicht in Frage kommt, da ich täglich hin und wieder mal in Photoshop wechseln muss, auch wenn das mittlerweile nicht mehr zu meinem Aufgabebereich gehört, manchmal muss man eben farblich noch was ändern. Und da wäre es schlimm, wenn die Farben verfälscht wären. Auch trage ich eine Brille, da ich kurzsichtig bin mit -3,75 und -4. Hätte ich erwähnen sollen, tut mir leid, war schon spät. :D


    Zitat

    Tritt das Problem bei dir auch erst auf, seitdem du einen Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung hast? Bei mir sind es auch die weißen Flächen, die mir zu schaffen machen. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass ich Bildschirme ohne oder mit nur sehr leichter Antireflexionsschicht (glossy bzw. semi-glossy) besser vertrage. Ich vermute, weil dort neben dem LED-Licht auch mehr natürliches Licht auf die Augen zurückgeworfen wird.

    Uff, ich kann dir gar nicht genau sagen, ob es Auftritt seitdem ich den Monitor habe, weil das kam eher so schleichend. Hat vor ca einem Jahr langsam angefangen, dass ich dann nach ~5-7 Stunden arbeit gemerkt hatte, dass meine AUgen brennen, mittlerweile ist es schon nach 5 Minuten lesen relativ unangenehm für meine Augen, auf weißem Hintergrund. (Auch gerade das lesen eurer Antworten war schon wieder anstrnegend und ich saß bis gerade nicht am Computer. Also war ich gerade mal so ~10 Minuten am Computer.



    ----
    Weiß von euch zufällig jemand, ob unter anderem ein 27" Monitor mit einer Auflösung von 1920x1080 meine Augen etwas entlasten würde? Wenn ich darüber nachdenke, 1920x1080 auf einem 27" sollte mir ja bei gleichem Platzverhältnis alles größer anzeigen, was für mich heißt größer = Augen müssen sich nicht so Anstrengen. Kann aber auch sein, dass ich mir da gerade einfach was einrede, ich rede mir viel ein, was "helfen" könnte, seitdem ich das Problem habe.


    Die andere Frage wäre noch, denkt jemand, es könnte am Monitor liegen? Speziell an dem U2414H? Wenn ja, kennt ihr alternativen? Würde evtl. das selbe Modell neue Revision was ändern? Oder hilft es vielleicht auch vielleicht auf 24" zu gehen mit einer AUflösung von 2560x1440, da sollte es ja dann zumindest schärfer sein. Mein Retina Display am Macbook macht mir keine Probleme.


    Sorry für den vielen Text, aber ich bin wirklich am Verzweifeln. Und danke wieder für die Antworten! :)



    Daniel

  • Den gleichen Weg an Fragen und Zweifeln hab ich ja auch durchgemacht, ein größeres Schriftbild hat mir ein wenig Entlastung gebracht, aber das Problem der Empfindlichkeit bei LED-Weiß nicht wirklich behoben.


    Lies dir wirklich mal meinen oben verlinkten Thread durch, den Dell U2414H hatte ich ebenfalls zum Testen zuhause, der war vollkommen ungeeignet für mich, da mit relativ starker, also matter Antireflexionsschicht versehen. Dass du dein Macbook gut verträgst, spricht übrigens für meine These, das hat ja eine glossy Bildoberfläche. Wenn du einen Arbeitsbereich mit wenig direktem Lichteinfall und Reflexionen hast, würde ich wirklich mal den Dell S2415H testen, dann bist du zumindest in der Ursachenforschung ein Stück weiter.


    VG
    Oliver

  • Manche Monitore haben einen Modus Papier, mit reduziertem Blauanteil,
    Bild ist dann etwas gelblich.

    MfG

  • Zitat

    Lies dir wirklich mal meinen oben verlinkten Thread durch, den Dell U2414H hatte ich ebenfalls zum Testen zuhause, der war vollkommen ungeeignet für mich, da mit relativ starker, also matter Antireflexionsschicht versehen.

    Danke, habe ich gelesen und ein wenig mehr Erfahren können. Heißt für mich aber leider ja nur, kaufen kaufen kaufen und hoffen das ein Monitor es besser macht als der andere .:)


    Zitat


    Manche Monitore haben einen Modus Papier, mit reduziertem Blauanteil,Bild ist dann etwas gelblich.

    Ja, den habe ich schon getestet, wie gesagt aus beruflichen Gründen leider nicht so gut zu gebrauchen.

  • Kleines Update: Ich habe so eben die neu gekaufte Lampe aufgehangen, dabei handelt es sich um diese:




    Jetzt kurz nach dem aufhängen empfinde ich bereits im Raum ein weniger angestrengtes sehen, auch am Computer ist es jetzt angenehmer. Es ist nicht ganz weg, aber es ist um einiges angenehmer, dazu habe ich den Bildschirm jetzt noch auf srgb gestellt.


    Werde das jetzt auch mal auf längere Zeit testen, denke dazu noch über einen 27" mit 1920x1080 nach. Weiß jemand ob die Schrift dort wirklich so unscharf ist, wie man oft liest?

  • Da ich keinen Button zum editieren gefunden habe, muss ich mir selbst antworten. Ich habe mir jetzt mal zum testen den
    EIZO EV2450-BK bestellt. Bin gerade neugierig ob ein anderer Monitor Besserung bringt.


    <-den 23,8 Zoll Monitor mit 1920x1080

  • Hallo Daniel,


    viele Ärzte arbeiten mit einem NEC - aber nicht nur deshalb, weil NEC spezielle Monotore für den medizinischen Bereich anbietet, sondern weil NEC sich offenbar schon lange mit dem Thema Augen - Monitor auseinandersetzt. Und Zukünftig werden von dieser Problematik noch viel mehr Menschen betroffen sein, wahrscheinlich auch erheblich jüngere.


    Deshalb warte ich auf den MultiSync E245WMi. Dem fehlt zwar etliches, was ich eigentlich brauchen würde bzw. gerne hätte - aber was nützt die tollsten Eigenschaften, wenn die Augen schlapp machen?
    AFoeb meinte zwar, für ihn fiele »Low Blue Light unter Marketing«, allerdings habe ich im Familien- Bekannten- und Kollegenkreis meiner Familie die Erfahrung gemacht, dass NEC nicht nur innovativ arbeitet, sondern die Monitore halten, was sie versprechen.
    *
    Die letzten Tage habe ich bezüglich Monitore extrem viel gelesen - und je mehr ich las, desto irritierter war ich. Hatte den Eindruck, viele Entwicklungen sind an mir vorbeigegangen und habe deshalb HWiNFO64 angeworfen, um zu schauen, wie lange der NEC hier eigentlich schon wohnt? Und bin fast umgefallen: 2002 - also 14 Jahre.
    Weil ich dachte, HWiNFO64 hat das Datum falsch ausgelesen, habe ich die Rechnung herausgesucht: Tatsächlich, ich hatte den NEC 2003 gebraucht nach einer Messeinstallation gekauft, er war also bei Kauf noch nicht mal neu.


    Da der Mensche ein Gewohnheitswesen ist und sich im Laufe der Zeit an Unzulänglichkeiten jeder Art anpasst, habe ich verschreckt Familienmitglieder gefragt, ob Ihnen an meinem NEC irgendwas auffällt? Was einhellig verneint wurde und ein Enkel zu der Bemerkung veranlasste »Wenn Du so fragst, dann rasen wir die Tage wahrscheinlich mal wieder durch diverse Computerläden«. Was wir dann auch gemacht haben. Ja, die Größen haben sich enorm verändert. Aber die Klarheit der Farben bzw. die Qualität der Videos war keinesfalls so viel besser, wie die 14 Jahre vermuten lassen.
    Zur Sicherheit habe ich auch noch in der Druckerei nachgefragt, hätte ja sein können, dass sie aus Höflichkeit die Druckaufträge nachbearbeitet haben, ohne dies explizit zu sagen. Haben sie aber nicht.


    Also kriegt der NEC jetzt eine Reparatur spendiert und wenn er wiederkommt, hat er einen Bruder. Oder eine Schwester:
    Mittlerweile gibt es die ersten Angebote für den MultiSync E245WMi (ab ab € 298,64), die Händler meines Vertrauens sind leider noch nicht dabei:


    Oder vielleicht auch den -MultiSync EA273WMi, ab € 388,99,


    Oder den MultiSync E232WMT, ab € 478,24 »echte Multi-Touch-Unterstützung mit bis zu 10 gleichzeitig nutzbaren Berührungspunkten«,


    *
    HWiNFO64 kann ich empfehlen, ist Freeware, liefert sehr viele Infos über die Hardware des Computers:

    Herzliche Grüße von Sina

  • Nur mal so zu dem Blauhype, man kann das bei jedem Monitor auch machen der einzelne RGB Regler hat, einfach den Blauregler runterziehen, was anderes machen die ganzen Blaumodi auch nicht, anderer Weg ist die Farbtemperatur anzupassen Richtung wärmer, nimmt der Blauanteil auch ab, die Hersteller verkaufen dies jetzt als neuen Blaumodi :-O Und das nur weil ein Handyhersteller rausgefunden hat, daß wenn man Nachts sich das Display direkt vor die Nase hält der Biorhytmus ausser Takt kommen kann bei sehr empfindlichen Leuten, da die Lichtzusammensetzung nicht dem natürlichen Blauanteil am Abend entspricht. Drum merke, wer eine Umfeldbeleuchtung hat die das Gesicht heller beleuchtet als der Monitor kann nicht betroffen sein ;)


    Ist aber alles nur Kosmetik mit dem Blaufilter, denn jeder der Bilder bearbeitet oder auch nur ännähernd genaue Farben braucht, braucht eben den Blauanteil damit das Bild farblich korrekt dargestellt wird.


    Zuerst Monitor auf Werkseinstellung und dann nur die Farbtemperatur dem Umfeld anpassen und nur über die Hintergrundbeleuchtung die Helligkeit anpassen, Kontrast nicht verstellen.



    Grundsätzlich sollte man die Farbtemperatur des Monitors auf das Umgebungslicht anpassen bzw. umgekehrt, daher jetzt erstmal die elementare Frage mit welcher Farbtemperatur betreibst du deinen Monitor und welche vorranginge Farbtemperatur hat du an Kunstlicht und wieviel Prozent Tageslicht ?



    Ich sitzte selber jeden Tag ca. 12 h am Monitor, die grösste Innovation und Fortschritt im Monitorbereich sind Retinadisplay, wenn man länger damit arbeitet kommen einem normale Displays nur noch pixelig vor ;)

  • Nur mal so zu dem Blauhype, man kann das bei jedem Monitor auch machen der einzelne RGB Regler hat, einfach den Blauregler runterziehen, was anderes machen die ganzen Blaumodi auch nicht, anderer Weg ist die Farbtemperatur anzupassen Richtung wärmer, nimmt der Blauanteil auch ab, die Hersteller verkaufen dies jetzt als neuen Blaumodi :-O [...]


    Ist aber alles nur Kosmetik mit dem Blaufilter, denn jeder der Bilder bearbeitet oder auch nur ännähernd genaue Farben braucht, braucht eben den Blauanteil damit das Bild farblich korrekt dargestellt wird. [...]

    Mit vielem was Du schreibst hast Du sicher Recht. Was aber beim NEC E245WMi eben der Unterschied sein soll, dass sich an der Farbdarstellung nichts ändert. Klar kann dies ein doofes Werbeversprechen sein, allerdings wäre dieses Vorgehen sehr untypisch für NEC. Müsste man halt mal ausführlich testen können.

    Herzliche Grüße von Sina

  • Das schreibt NEC selber dazu:


    Zitat

    Low Blue Light Plus-Technologie filtert gefährliche blaue Lichtanteile heraus und beseitigt das Bildschirmflimmern


    Quelle:


    Das ist das Marketing, was der angebliche Blaufilter mit Bildschirmflimmern zu tun haben soll, sind zwei ganz verschiedene Sachen.


    Die Wahrheit ist auch da, auch NEC kocht genauso wie die anderen Herstellern mit Wasser, es ist und bleibt eine simple Farbtemperaturänderung wie sie so ziemlich jeder Monitor auf dem Markt seit Jahrzehnten kann:


    Zitat

    FARBSTEUERUNGSSYSTEM
    Für die gewünschte Farbeinstellung können sechs Voreinstellungen (9300/7500/sRGB/USER/NATIVE/L/B)
    [9300/7500/sRGB/BENUTZER/NATIV/RB] ausgewählt werden.
    HINWEIS:
    Sie können REDUZIERTER BLAULICHT MODUS direkt aktivieren, indem Sie die Taste SELECT
    mindestens 3 Sekunden lang berühren.


    Quelle Bedienungsanleitung


    Ergo, einfach ein simples Farbtemperaturpreset mit Namen L/B aka Low Blue oder in Deutsch
    RB aka Reduzierter Blaulichtmodus, andere Hersteller nennen es Paper White...

  • Ich kann Deinen Zitaten nicht entnehmen, dass das einfach eine Voreinstellung ist, bei der das Blaulicht von Haus aus reduziert wird.
    Man müsste mal 2 Monitore aus der Reihe nebeneinander stellen und die dann bei gleiche Aufgabenstellung mit unterschiedlicher Einstellung testen. Wäre sicher interessant zu sehen, ob das selbe Foto auf den Monitoren dann verschieden wiedergegeben wird.

    Herzliche Grüße von Sina

  • Es kann nur eine Änderung der Farbtemperatur oder des Blaukanals sein, sonst müsste ja wenn sie der Antiblaumodus einschaltet ein Filter vor den Monitor klappen.


    Die Technik ist seit Jahren in div. Monitoren verbaut, wurde bloß nie umworben weil es erst in der Handygeneration zum Problem wird. Das Problem tritt immer dann auf, wenn die Augen mehr Monitorlicht als Umgebungslicht abbekommen, das passiert typischerweise Abends bei reiner Kunstbeleuchtung und wenn man das Handy nah vor dem Gesicht hat, dann wird aus einem Betrachtungsmittel ein Leuchtmittel !
    Das Handy oder der Monitor wird zur Lichtquelle und das sollte nie passieren. Das würde schon in Zeiten von Röhrenmonitoren gepredigt. Faustregel ist, wird das Gesicht vom Monitor beleuchtet, ist dieser zu hell oder das Umgebungslicht zu dunkel.


    Eizo hat das hier mal nett aufgeführt, der Eizo Modus für Low Blue Light sind 120cd/m2 und 5000 K Farbtemperatur.


    Sehr interessant auch der Hinweis, daß der Blauanteil bei CCFL und LED Monitoren quasi gleich hoch ist, da erkennt man den Unterschied zwischen erfahrenem Monitorhersteller und Marketing zur Verkaufsförderung.


    Wie man schön sieht, den größten Effekt bringt nicht die Farbtemperaturänderung, sondern von dem was ich immer Rede, der Helligkeit, reduziert man diese auf einen passenden Wert oder erhöht die Helligkeit des Umgebungslichts gibt es kein Problem ;)


    Wer also einen auf Werksvorgabe für Fotobearbeitung kalibrierten Eizo Monitor nutzt hat alles bereits perfekt eingestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von AFoeb ()

  • Danke für die ganzen Antworten, war mal Interessant zu lesen :)


    Denk von euch jemand, dass ich mit dem EIZO EV2450-BK vielleicht nicht so Probleme haben werde wie mit dem Dell U2414H?



    Ich hatte noch öfter gelesen, dass ich nicht der Einzige bin, der bei weißen Flächen auf dem Monitor Probleme hat. (auf dem Dell U2414H) Viele haben das in Verbindung mit dem Matten Display bei Dell gebracht. Aber da der Eizo auch ein mattes Display hat, wird es da anders sein? Das frage ich mich jetzt :)

  • Ich hatte noch öfter gelesen, dass ich nicht der Einzige bin, der bei weißen Flächen auf dem Monitor Probleme hat. (auf dem Dell U2414H) Viele haben das in Verbindung mit dem Matten Display bei Dell gebracht. Aber da der Eizo auch ein mattes Display hat, wird es da anders sein? Das frage ich mich jetzt :)


    Ich kann dir da leider nur wenig Hoffnung machen. Wie du in meinem Thread lesen kannst, hatte ich beide Monitore zuhause und der Eizo war keinen Deut besser. Ich glaub die haben sogar beide das gleiche LG-Panel verbaut. Ich hätte wie gesagt eher mal einen glossy Monitor wie den Dell S2415H getestet, das hätte dich von der Ursachenforschung her weiter gebracht. Aber gut, ich will dich nicht bekehren, drei Mal der gleiche Rat muss jetzt reichen. ;)


    Hast du den Eizo zufällig über Amazon bei Eizo4You (F&M Computer) bestellt? Vor dem Laden kann ich nur warnen, stellen willkürliche Regeln für die Benutzung auf und wenn man 8 Stunden Betriebsdauer (im Eizo-Menü nachlesbar) überschreitet, nehmen sie den Monitor gar nicht oder nur mit hohem Wertersatz zurück. Man kann sich ja lange drüber streiten, welche Testphase bei einem Monitor, vor dem man dann viele Jahre 8-10 Stunden am Tag sitzen wird, angemessen ist. Aber zumindest sollte ein seriöser Händler darüber informieren, wenn er solche Grenzen aufstellt, hab ich sonst noch nirgendwo erlebt. Großartig testen kannst du den Monitor jedenfalls nicht, wenn du ihn dort bestellt hast.

  • Der Dell hat kein PWM, wobei PWM auch nur kritisch ist es wenn es im unteren Hertzbereich ist <= 100 Hz


    Ob der Eizo eine Besserung bringt, ausprobieren, letztendlich weiss man nie wie ein Monitor das Spektrum der Hintergrundbeleuchtung verteilt.


    Den grössten Effekt erzielt man fast immer mit einer korrekten Einstellung des Monitor, für den Hausgebrauch, 6500 Kelvin Farbtemperatur bei Gamma 2.2, wird bei vielen Monitoren auch als sRGB Modus bezeichnet, dazu die Helligkeit auf 30% und ggf. je nach Umfeldbeleuchtung minimal nach oben, mehr als 35% sollten es nicht werden, ansonsten sollte man schauen den Monitor anders aufzustellen.


    Ja, kann ich mit F&M leider bestätigen, die nehmen Geld wenn man länger als einmal kurz testet, das ist wohl der Preis für günstige Preise im VK, man kann aber auch teuer bei denen kaufen, die betreiben ja den Eizo Shop, selber Händler, selbe Geräte, komplett verschiedene Preise. Es gibt ja zum Glück andere Händler ;)