Wie einige von euch sicherlich bemerkt haben, bin ich stets immer noch auf der Suche nach meinem passenden Monitor. So wie es aber aussieht haben wir auch im Jahre 2017 - leider - keinen VA-Monitor auf dem Markt, der die volle Adobe RGB Abdeckung mit sich bringt (Mit 1-2 Ausnahmen die aber auf über 30" hinaus gehen). Meine Überlegung wäre daher folgendes. Ein IPS Monitor mit voller aRGB Abdeckung tagsüber zum Arbeiten ~700€ und einen für abgedunkelte Räume (Abends) einen 100-150€ VA-Zweitmonitor/Tablett für Gelegenheitsarbeiten und Freizeitsaktivitäten.
Nun, seit mehr als einem Jahr hatte ich zwar auch den Eizo CS2420 auf dem Zettel gehabt, mich aber immer wieder dagegen entschieden (IPS, Preis, "nur" FULLHD auf 24", etc.)
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich lieber warten soll bis Eizo evtl. noch ein ähnliches Einsteigermodell rausbringt (in 24" mit WQHD und voller o. 99%iger Adobe RGB Abdeckung), oder doch die Investition wagen soll. Ich mein längerfristig betrachtet wäre es nicht mehr ganz so wirtschaftlich "nur" einen FHD Monitor jetzt anzuschaffen?! Abgesehen von all den anderen Dingen wie Bildhomogenität, Ausleuchtung, Color Banding, etc. ist die Pixeldichte für mich kein so unwichtiges Thema.
Ich meine ja vermehrt beobachten zu können, dass seit Anfang des Jahres immer mehr WQHD Monitore (u.a. auch sogar 4K Monitore) auf dem Markt gekauft und gestellt werden. Ich rechne mal damit, dass bis Ende des Jahres sogar von vielen Herstellern ein Großteil der neuen Monitore in minimal WQHD angeboten, veröffentlicht und rausgebracht werden.
Bisher hatte ich etwa 3 Monitore auf dem Zettel bezüglich der AdobeRGB Abdeckung.
- Dell UP2516D (viele Besitzer klagen über die Farbinhomogenitäten so wie doch recht starken BLB für einen Monitor solcher Preisklasse -> Daher fällt dieser Monitor schonmal raus aus der Wahlliste)
- BenQ SW2700PT (Hier beklagen sich viele Besitzer über die ungleichmäßige Ausleuchtung, ansonsten gibt es auch reichliche Review's online zu lesen, in denen einige meinen, dass man sich den Kauf wagen sollte, denn erwischt man eines der Monitore, die eben nicht das Problem der ungleichmäßigen Ausleuchtung haben, hätte man wohl einen "guten Deal" mit diesem Model abgeschlossen)
- EIZO CS240 (kaum Probleme; lediglich einige Besitzer die meinen, dass BLB zu erkennen ist, sich jedoch im Rahmen hält, ansonsten ein Sahne-Monitor....klingt für mich gut, jedoch bin ich empfindlicher als andere was BLB angeht (weswegen man hier auch im Forum sehr leicht herauslesen kann, dass ich auf VA-Monitore schwöre) d.h. hier weiß ich nicht was mich unter einem "akzeptablen Rahmen des BLB" erwarten würde, zudem nagt an mir die Sache, dass dieser nur "FULL HD" hat.
Was meint ihr? Soll ich lieber noch warten, oder kennt ihr weitere brauchbare 24" WQHD Monitore mit aRGB die sich im Preisrahmen von ~600-700€ halten?
Besonders möchte ich hier noch das erfahren PRAD-Team fragen, was ihre Erfahrungswerte bezüglich der Eizo-Zyklen sind, also ob zeitnah zu erwarten ist, dass Eizo noch dieses Jahr Nachfolgermodelle für den CS2420 rausbringen wird (Ich frage nur nach einer Vermutung/Bauchgefühl)? Meint Ihr, dass wir dieses Jahr noch vlt. die eine oder andere Überraschung sehen werden bezüglich der Wide Gamut Monitore, die sich auch im unteren Preissegment ansiedeln könnte?
mfg, Josua