Also nochmals zur Garantie und der vier Jahres Verlängerung bei Samsung Deutschland:
Ich habe vorgestern mit dem Zuständigen bei Samsung gesprochen. Eindeutiges Statement:
Zu Garantiefragen siehe Samsung Website, dort steht alles wissenswerte. Anderslautende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform, durch die Geschäftsleitung von SEG unterzeichnet.
Garantie
Im Klartext: SEG (Samsung Electronics Germany ) garantiert für durch SEG gelieferte Geräte. Sonst nix. Geräte, die über das Ausland bezogen wurden, wurden auch nicht von SEG geliefert, und fallen demnach nicht unter die Deutschen Garantiebedingungen.
Garantiefälle werden kostenlos im Bezugsland des Gerätes gewährt. Bei in Dänemark gekauften Geräten also in DK zu den dortigen Bedingungen von SE(DK). Sollte eine Reparatur in Deutschland gewünscht werden, kann Samsung dies aus Kulanz zwar tun, behält sich aber das Recht vor, diese, je nach Aufwand, zu berechnen!!! Derzeit werden solche Fälle zwar recht kulant gehandhabt, dies kann von SEG allerdings jederzeit und von Fall zu Fall anders entschieden werden.
Vor-Ort-Service
Nur Samsung Deutschland verfügt über einen Vor-Ort-Service. In anderen Ländern haben sich die dort zuständigen Repräsentanzen gegen diesen Service ausgesprochen. Also gewährt SEG wieder nur für durch SEG gelieferte Geräte diesen Service. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass die Geräte durch diesen zusätzlichen Service dann auch grundsätzlich einen anderen Handelspreis haben. Auch wird im Ausland nicht getauscht oder ein Leihgerät gestellt. Es wird grundsätzlich Repariert. Aus Erfahrung kann man sagen, dass Reparaturzeiten von mehreren Wochen die Regel sind. Inwieweit dieser Service euch einige hundert Euro Wert ist, entscheidet ihr selbst. Ich kann mir vorstellen, dass für Firmen solche Ausfallzeiten auf keinen Fall akzeptabel sind.
Vier Jahres Garantie
Auch hier greift wiederum der Hinweis auf durch SEG gelieferte Geräte. Schließlich wird dieser Service nur auf der Deutschen Website angeboten!!!
Auf die Frage, warum einige von euch den Service trotz ausländischem Gerät bekommen haben wollen, antwortet Samsung wie folgt:
Während der Registrierung auf der Website, wird nicht manuell geprüft, ob es sich um deutsche Geräte handelt. Der automatische Feedback zum Schluss der Registrierung meldet zwar, dass man ein verlängerungs Zertifikat bekommen soll, allerdings wird man in der Regel ein solches Zertifikat nie erhalten, da man bei der manuellen Prüfung der Seriennummer und der Rechnung aus dem Raster fällt. Sollte also ein solches Zertifikat irrtümlicherweise ausgestellt worden sein, hat man halt Glück gehabt, da irgendeiner bei der Prüfungsstelle gepennt hat. Ob dieses Zertifikat dann im Fall der Fälle das Papier wert ist, worauf es gedruckt wurde, wird sich zeigen. Schließlich sind irrtümer auch bei Samsung nicht ausgeschlossen...
Weltweite Garantie
Dieser Service existiert bereits seit Jahren nicht mehr. Die Samsung Repräsentanzen sind eigenständig handelnde Unternehmen. Somit können länderabhängig andere Garantieleistungen (wie bei uns z.B. VOS) und auch leicht abweichende Gerätespezifikationen auftreten. Dies erklärt auch die teilweise unterschiedlichen Gerätedaten mancher Modelle.
Ende der Diskussion und der Vermutungen.
Zumindest wisst ihr jetzt verbindlich worauf ihr euch beim Auslandskauf einlasst. Als mündige Bürger entscheidet ihr selbst, welches Risiko ihr tragen wollt. Und nun, weiterhin fröhliche Preisjagd.