TFTs augenschonender als CRTs - warum eigentlich ?

  • Man liest doch sehr oft daß TFTs besser für die Augen sein sollen , aber nirgends steht genaueres dabei auf welcher technischen Grundlage dies basiert.


    Liegt das größtenteils daran daß die TFTs einfach schärfer und kontrastreicher sind und folglich nicht so anstrengend auf dauer wie bei den Röhren? oder liegen die Ursachen tiefer , also grundsätzlich am konzept von TFT und CRT?


    Ist vielleicht eine dumme frage , aber ich benutze nun seit einer woche einen tft und habe noch keinen sehr großen unterschied bemerkt zu meiner alten Röhre, was die augenfreundlichkeit angeht (hab auch die schriften größer gestellt )

    Einmal editiert, zuletzt von TFTneuling ()

  • tfts flimmern nicht. das ist der große vorteil. wenn du wie ich 14h tage am pc sitzt, wirst du schnell den unterschied merken.


    die strahlung von tfts ist im übrigen nur 10% der von crts, also lebst du auch noch gesünder (außer du telefonierst viel mit deinem handy).


    gruß

  • hi Totamec 8)
    ich verstehe --- das mit der strahlung ist sehr interessant ! hat diese eigentlich direkte auswirkung auf die augen z.b. wenn die augen nach langer zeit vor der röhre brennen oder tränen ? oder liegt das eher wie du schon gesagt hast im flimmern begründet ?
    denn ein monitorbild mit 100 oder 120 hz sieht für meine begriffe auch schon sehr still aus kommt fast an den tft ran.....und große weißflächen stechen mir beim tft genauso in die augen wie beim CRT den ich davor hatte ....
    ich denke ich sollte mal zum vergleich meine alte röhre anwerfen , vielleicht wird es mir dann deutlicher klar ;( !

  • Zitat

    Original von TFTneuling
    ich denke ich sollte mal zum vergleich meine alte röhre anwerfen , vielleicht wird es mir dann deutlicher klar ;( !


    Mach das mal. Als endlich meine Graka mit DVI da war, habe ich mal LCD und meine Röhre gleichzeitig angeschlossen und war regelrecht schockiert, wie unscharf das Bild und wie schlecht doch Geometrie und Farben auf dem CRT aussahen.


    Gruß
    Michael

  • Zum einen liegt es daran, dass die Röhre auch bei 100Hz+ immer noch flimmert. Außerdem ist das Bild eines TFT wesentlich stabiler - aufgrund der fest vorgegebenen Pixelstruktur ist das Bild immer perfekt ausgerichtet. Beim CRT kann das Bild aufgrund von externen Störungsquellen schon mal unmerklich flackern.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Zitat

    Original von mic


    Mach das mal. Als endlich meine Graka mit DVI da war, habe ich mal LCD und meine Röhre gleichzeitig angeschlossen und war regelrecht schockiert, wie unscharf das Bild und wie schlecht doch Geometrie und Farben auf dem CRT aussahen.


    Gruß
    Michael


    Dann hast Du einfach einen schlechten CRT. Es gibt CRTs (z.B. sony HMD-A420) die sich von der Schärfe her nichts nehmen gegenüber TFTs. Bei Farben sowieso nicht.

  • TFT Neuling:


    Bei einem CRT schaust Du genau in eine Strahlenkanone Welche die Phosphorschicht des CRTs befeuert. Das flimmern ist nur ermüdend, schädlich ist die Bestrahlung.

  • Zitat

    Original von DSEDS
    Dann hast Du einfach einen schlechten CRT. Es gibt CRTs (z.B. sony HMD-A420) die sich von der Schärfe her nichts nehmen gegenüber TFTs. Bei Farben sowieso nicht.


    Die Erkenntnis habe ich dabei gewonnen. Obwohl ich glaubte, von einer Diamondtron-Röhre mehr erwarten zu können. Ein Kumpel hat sich vor ein paar Monaten einen 19"Röhre von Iiyama geholt, deren Schärfe vom einem LCD kaum zu unterscheiden ist.


    Gruß
    Michael

  • Wie Totamec schon sagte ... auf die Dauer wirst du den Unterschied merken ... Kopfschmerzen und tränende Augen sind dank den TFT's so gut wie weg ...


    Gruß Frank

  • Solange man an Röhrengeräten arbeitet (durchgehend) merkt man es nicht so deutlich, eher, wenn man am Moni vorbeischaut und eine weiße Fläche (Explorer, z.B.) auf dem Bildschirm zu sehen ist.


    Brutal wirkt der Unterschied dann, wenn man (wie ich) monatelang vom CRT verschont war und sitzt dann plötzlich wieder davor. Flimmern, das ist nur das Eine. Dazu kommt flauere Bilddarstellung (Kontrastverhältnis beim CRT um 100, bei modernen TFT's 500 - 700), und gerade beim Wetter der letzten Wochen erhebliche Überanstrengung der Augen, weil es im Raum zu hell ist und die Röhrenkiste optisch absäuft.


    Bis auf die Reaktionsgeschwindigkeit gibt es aus meiner Sicht nichts mehr, was für CRT spricht, es sei denn, man benötigt sehr hohe Auflösungen. Ich habe beide CRT's (19 " und 20 ") rausgeworfen und zwei TFT's in Betrieb und bin happy. Leider kann ich nicht immer zuhause sein, aber das Schicksal scheine ich mit anderen Zeitgenossen zu teilen ...


    Gruß HaPeS :]

  • Aber zu Anfang sollte man unbedingt die Helligkeit drastisch herunterregeln um sich ersteinmal dran zu gewöhnen.