34 Zoll, 3440x1440 mit gutem Blue Light Filter

  • Hallo, suche einen Monitor mit folgenden Spezifikationen:

    Unbedingt: 34 Zoll, 3440 x 1440 Pixel, flicker-free, blue light filter

    Wichtig: G-sync oder Free Sync (seit CES 2019 gibt es ja Hoffnung auf Flexibilität bei Nvidia, habe eine GTX 1070)


    Einsatz: Gaming mit 40fps-120fps (keine Shooter mehr, zu alt;), viel! Office-Arbeiten

    Geldrahmen: Egal, geht um Augen und tägliches Arbeiten


    Technische Frage Wie funktioniert der Blue light filter genau bei LG? Laut BENQ ( https://www.prad.de/technologi…rmuedungsfreies-arbeiten/ ) gibt es Unterschiede bei den Blue light-Filtern.

    Entweder wird die Farbe Blau einfach reduziert (nicht gut bzw. ausreichend) oder bei BENQ wird „Low Blue Light Plus“ eingesetzt, was die die Emission von blauem Licht mit kurzer Wellenlänge (420 nm ~ 455 nm) filtert unter Beibehaltung des langwelligen blauen Lichts (455 nm ~ 480 nm)


    Eigentlich würde ich gerne ein LG-Produkt kaufen, aber die Info zu den Blue light FIltern wäre kaufentscheidend.


    Alternativ nehme ich auch jeden guten Rat an, wenn er ein bisschen fundiert ist.


    Daneke fürs Lesen und Schreiben!

    • Offizieller Beitrag

    Nun LG wendet auch eine Technik an, die bereits das schädlich Licht bei den LEDs filtert. Also kannst Du da beruhigt sein. Das NVIDIA nun auch Adaptive-Sync unterstütz wurde zwar kommuniziert. Aber was bedeutet das für deinen Kauf. Darauf warten oder eine G-Sync Monitor kaufen, der natürlich teurer wäre als ein FreeSync Modell. Und cuved oder flat?

  • Sorry, die "curved"-Eigenschaft hatte ich vergessen.


    Ebenso habe ich vergessen, dass ich mit einem IPS liebäugele, obwohl ich stets zentriert vor dem Bildschirm sitzen werde. MVA hat auch seine Vorteile...hier bin ich unsicher.


    Auch, dass ich gern einen Monitor hätte, der keine Geräusche macht (und wenn RGB, dann unbedingt abschaltbar;).


    Wegen Freesync und g-Sync (ohne eine Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen, wg meinem ggf. falschem Halbwissen und Glaskugelraten):

    Ich gehe davon aus, dass g-sync über kurz oder lang mit so gut wie allen freesync-Monitoren funktionieren wird. Am Anfang sicherlich nicht, egal ob Treiber- oder Firmenpolitik-bedingt, aber im weiteren Verlauf sicher. Keine Firma hält es durch, wenn es dauernd heißt: Mit dem Monitor gehts aber nicht.

    Als Auswirkung auf meinen Kauf: Für mich muss es nicht zwingend G-sync sein. Schön wäre, wenn G-sync oder Freesync vorhanden wäre. Und wenn nicht, aber das Gesamtpaket stimmt sonst, muss ich halt überlegen.



    Ergänzungsfrage:

    Kann man Flicker-free und Blue-light-filter irgendwo in der Monitorsuche anklicken? Ich habs nicht gefunden.


    Danke nochmal!

    Einmal editiert, zuletzt von wsb ()

    • Offizieller Beitrag

    Die Lautstärke spielt bei heutigen Monitoren eigentlich keine Rolle mehr, in unseren Tests sind eigentlich keine Modelle dabei, die wirklich hörbar sind. Flicker-free und Blue-light-filter können leider nicht selektiert werden.


    Nun viel Auswahl gibt es da nicht. Bei 120 Hz ist bei 34 Zoll und 3440 x 1440 Ende im Gelände. Hier mal die Selektion aus unserer Datenbank.


    Den LG 34GK950G-B haben wir getestet und er kann bis 120 Hz übertaktet werden. Er hat eigentlich alles was Du willst, ist relativ hochpreisig.


    Hier noch mal eine Selektion bis 100 Hz, da finden sich einige Modelle mehr.

  • Auch wenn ich mich hier bei den Moderatoren unbeliebt mache, mag ich auf die Produktsuche eines deutschen Verlags bzw. die darunterliegende Preissuche aus AT hinweisen. Und bitte nicht falsch verstehen. Eure Tests und Beschreibungen hier sind herausragend. Nur suche ich da, wo es die meisten Filter gibt! ;)

    Dort kann man auch nach blue light oder flicker free filtern.

    Für 120 Hz gibts als 34" 5 Modelle. Alle mit G-Sync und entsprechend teuer.

    Ich habe auch einen 34" (Dell U3417W an GTX960), der ist zwar mit 60 Hz weit von 120 Hz entfernt, das wäre für mich aber auch für gelegentliches Zocken überhaupt nicht notwendig.

    Wichtig war für mich, das z.B. Bildschirm-Modi automatisch je nach aktivem Programm umschalten. Das ist beim Lesen, Arbeiten, Foto, Video sehr praktisch. Weiter Fenstereinstellungen / -layouts einfach verwalten bzw. anwenden zu können. Monitoreinstellungen direkt anwählen (2 programmierbare Hotkeys) oder per Software (DDM von Dell ist genial) nutzen zu können.

    Über Monitorgrösse bzw. -ausführung usw. habe ich hier schon geschrieben.

    Vielleicht konnte ich dir damit hilfreich sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Joerg63 ()

  • Vielen Dank für den Hinweis mit der Suchmaschine aus dem Süden (von hier aus Schleswig-Holstein aus gesehen jedenfalls). Lustigerweise bin ich von dort über einen Testbericht hierhin gekommen. Trotzdem fände ich eine "flicker-free"-Suchfunktion auch super für die Monitorsuche auf prad.de


    Mittlerweile hab ich mich größenmäßig auf 38 Zoll vorgearbeitet - solche Recherchen verlaufen ja häufiger ein wenig erratisch ;)


    Ich schwanke nun zwischen dem LG Electronics 38UC99-W und dem LG Electronics 38WK95C-W

    Die Unterschiede beschränken sich auf HDR (nur bei GK95C) und kleinere Abweichungen in der horizontalen Bildfrequenz.

    Mir gefällt der Standfuss des UC99 deutlich besser (gehört ja auch dazu) und der Monitor 10% günstiger, dafür aber 2 Jahre "älter"

    Wozu würdet Ihr raten?


    Einen sonnigen Sonntag noch!

  • Da ich nach meinen Fehlschlägen mit LG & Samsung nur noch auf Dell (u.a. wegen der Software) konzentriert habe, kann ich zu deinen beiden Auserwählten nichts sagen.

    Letztendlich habe ich 3x beim großen "Strom" kaufen müssen, bevor ich mein Ziel erreicht hatte.

    Insofern kann ich dir auch nur den Rat geben: Kauf den 1. Kandidaten und teste ihn ausführlich innerhalb der Rückgabefrist...