Hallo Zusammen
Ich würde gerne ein paar Meinungen zu den genannten Monitoren hören.
Bin auf der suche nach einem guten Allround-Monitor. Ich programmiere viel, bewege mich im Internet. Möchte auch mal 4k Youtube Videos anschauen oder Fotos bearbeiten (nur für den Heimgebrauch). Gamen tu ich so gut wie gar nicht. Einen USB-C Thunderboltanschluss hätt ich gerne um zukunftsicher zu sein. Werde in naher Zukunft ein Notebook zulegen, welches ich an den Monitor anschliessen möchte.
Habe einige Monitorgrössen ausprobiert und bin schliesslich überzeugt dass es ein 4k mit 32" sein soll. Bei dieser grösse muss ich nichts skallieren und profitiere somit maximal von der hohen Auflösung.
Weiter denke ich dass ein IPS-Panel die beste Qualität bietet. Bin bei meinen Recherchen allerdings auch auf den Philips 328P6VUBREB mit einem VA-Panel gestossen. Da gibt es auch sehr gute Reviews dazu. Nur bei den Userbewertungen sind dann viele sehr negative dabei, welche mich vor einem Kauf abschrecken.
Als langlähriger Eizo User hatte ich mich zuerst auf den Eizo EV3285 eingeschossen. Und gerad eläuft ja auch so eine Sommeraktion. Was mich dabei aber nicht ganz überzeugt ist, dass er nur 60W Power Delivery über den USB-C bietet und HDCP 2.2 nur über den HDMI-Eingang unterstützt. Displaypor-Eingang hat lediglich die Version 1.2a.
Darum hab ich weiter geschaut und bin auf den günstiegren Acer ProDesigner PE320QK gestossen. Hier kann ich überhaupt nicht abschätzen wie gut die Qualität des Monitors ist.
Und kürzlich ist mir dann auch noch der Benq PD3220U ins Auge gefallen, der aber noch teurer als der Eizo ist. Dafür ein 10 Bit Panel hat und 85W Power Delivery.
bei den aktuellen LG Monitoren hab ich das subjektive Gefühl, dass die von der Preis/Leistung nicht mithalten können.
Lohnt sich die Anschaffung einer der genannten Monitore oder gibt es durchaus auch günstigere welche eine ähnliche Qualität bieten?
Vielen Dank für Eure Meinung.
Phil